247 episódios

HOSSA TALK beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Christsein in einer komplexen, widersprüchlichen und manchmal chaotischen Welt leben lässt - tiefgründig, witzig und hemmungslos ehrlich.

In jeder zweiten Folge laden Jay & Marco Talk-Gäste ein, die eine spannende Sicht der Dinge beitragen können.

Hossa Talk J. Friedrichs & M. Michalzik

    • Religião e espiritualidade

HOSSA TALK beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Christsein in einer komplexen, widersprüchlichen und manchmal chaotischen Welt leben lässt - tiefgründig, witzig und hemmungslos ehrlich.

In jeder zweiten Folge laden Jay & Marco Talk-Gäste ein, die eine spannende Sicht der Dinge beitragen können.

    #240 Was inspiriert euch?

    #240 Was inspiriert euch?

    Was, wenn die Überzeugungen oder Inhalte, die dich einmal so richtig motiviert und inspiriert haben, im Verlauf des Lebens plötzlich bröckeln oder sich für dich mitunter sogar als haltlose Hirngespinste entpuppen?

    Ist es möglich, sich trotzdem eine Begeisterung und Frische im Leben und im Glauben zu bewahren, ohne zynisch zu werden und zu resignieren? Wo sind die Personen, die uns von ihren Träumen erzählen und einladen, Teil von etwas zu sein, das größer ist, als wir selbst? Und warum sehnen wir uns überhaupt danach?

    Braucht es diese eine große Idee, auf die man sich zubewegen kann oder sind es eher die kleinen Dinge, die einem immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben? So oder so stellt sich die Frage: Welche Ideen könnten das sein?

    All diese Frage und noch viel mehr werden in der aktuellen Folge ausführlich von Jay, Marco und Gofi besprochen, diskutiert, neugierig betrachtet und hinterfragt. Was das alles mit dem Malen von Bildern zu tun hat und warum Umkehren irgendwie keine Option ist, hörst du im aktuellen, abendlichen Trio-Talk.

    • 1h 49 min
    #239 Ich liebe dich, weil ich dich brauche  (m. Julia Obuco)

    #239 Ich liebe dich, weil ich dich brauche  (m. Julia Obuco)

    TW: In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können.

    In der aktuellen Folge begrüßen Jay, Marco und Gofi wieder eine Gästin. Julia Obuco lebt in Bern und nimmt uns mit hinein in ihre bewegte und bewegende Lebensgeschichte.

    Aufgewachsen in einem gutbürgerlichen Elternhaus und einer christlichen Gemeinde, wird sie als Mädchen Opfer sexualisierter Gewalt und erlebt wie dort damit umgegangen bzw. nicht umgegangen wird. Julia erzählt davon, wie sie aus diesem Kontext ausbricht, von Sex, Drugs & Rock’n’Roll und toxischen Beziehungen und was das alles möglicherweise mit Gott und ihrem Glauben zu tun hat.

    Ihre Geschichte hat sie in dem Roman „Ich liebe dich, weil ich dich brauche - Eine toxische Beziehung“ aufgeschrieben und verarbeitet.

    All das und noch mehr, hört ihr in diesem besonderen Gespräch mit Julia.

    Link zum Buch von Julia
    https://www.novamd.de/x/ich-liebe-dich-obuco

    Autorinnenprofil von Julia
    https://www.lovelybooks.de/autor/Julia-Obuco/

    Link zur Podcastfolge mit Julia über den sexuellen Missbrauch im Podcast «der Zweifelclub»
    https://open.spotify.com/episode/3b9Y23bms5xXiYVs6ZDLrI?si=HfYobqWIQHeaPZEZpVjSDQ

    Link zur Podcastfolge mit Julia über ihr Buch im Podcast «Leben mit Staub»
    https://open.spotify.com/episode/10kuJTuzD2jrCe0FDupCuQ?si=HJeR-HDaTfuiKsofthU1IA

    Hilfestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-gewalt.html

    • 1h 56 min
    #238 Verzaubert und behext

    #238 Verzaubert und behext

    Eine sehr spannende Hörerfrage hat uns erreicht. Einige von uns sind damit aufgewachsen, dass ihnen gesagt wurde, Geschichten wie die von Harry Potter, Bibi Blocksberg oder Die unendliche Geschichte seien böse, ja, dämonisch geradezu und als guter Christ solle man sich vor derlei Einflüssen fern halten. Was aber tun, wenn man den früheren Kontext hinter sich gelassen hat, aber sich nach wie vor unwohl fühlt mit diesen Figuren und Geschichten?

    ‚Alle guten Geschichten verdienen es ausgeschmückt zu werden‘ lässt Regisseur Peter Jackson den Zauberer Gandalf zu Beginn der Hobbit-Filme sagen. Aber sind das wirklich gute Geschichten, die von magischen Wesen, Hexen und Zauberern bevölkert werden und die ganz anders als in den Märchen der Brüder Grimm nicht als Verkörperung des Bösen dienen, sondern oft genug als Heldinnen und Helden und als moralische Vorbilder gezeichnet werden?

    In dieser spannenden Trio-Folge reden wir über das Okkulte, über Bücher und Filme und das Phänomen des neu erwachten Interesses an Hexen in Literatur, Popkultur und feministischen Betrachtungsweisen und wie man aus christlicher Sicht damit umgehen könnte.

    • 1h 55 min
    #237 Von Trotzkraft und Hoffnungsorten (m. Christina Brudereck)

    #237 Von Trotzkraft und Hoffnungsorten (m. Christina Brudereck)

    Nachdem sich der Staub um Gofis Wiedereinstieg ein bisschen gelegt hat, begrüßen wir direkt die erste Gästin in der erweiterten Hossa-Runde. Wir freuen uns sehr, dass die großartige Christina Brudereck mal wieder bei uns vorbeigeschaut hat. 

    Christina lebt als Schriftstellerin in Essen. Sie schreibt, spricht, reimt und reist und verbindet dabei Poesie, Spiritualität und Menschenrechtsfragen. Gemeinsam mit dem Pianisten Ben Seipel bildet sie das Duo 2Flügel. 

    Wir reden mit Christina über das Thema Resilienz, oder wie sie es poetischer ausdrückt, über die Trotzkraft und denken im Gespräch darüber nach, ob Kirchen und Gemeinden Orte der Hoffnung und Begegnung sein können. Darüber, wie das konkret aussehen kann und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. 

    Ein inspirierender, poetischer Talk über Kirche, Gemeinde und die Hoffnung. Über zweite Meilen, Theopoesie, Gnade und das Geschichtenerzählen.

    www.christinabrudereck.de

    www.2fluegel.de

    Hier findest du den Worthaus-Vortrag von Christina: https://worthaus.org/mediathek/trotzkraft-13-7-2/

    • 1h 32 min
    Cobains Erben 77: #vogelgate bei Hossa Talk

    Cobains Erben 77: #vogelgate bei Hossa Talk

    Wir haben bei Cobains Erben, dem Kunstpodcast von Gofi und Jay noch einmal ausführlich über die Aktion zu Gofis Rückkehr geredet. Und weil es dabei ja um Hossa Talk geht und ging, haben wir die Folge für euch als Special auch in diesen Feed gepackt:

    Bei dem Podcast Hossa Talk haben wir uns einen Scherz erlaubt, der nicht bei allen gut angekommen ist. Um Aufmerksamkeit für die nächste Folge zu generieren, haben Jay und Gofi so getan, als würden sie sich über die Sozialen Medien streiten. Was als Scherz begann, nahm irgendwann Züge einer Kunstaktion oder eines Experimentes an. Darüber denken wir nach. Nicht um uns zu rechtfertigen oder gar selbst zu feiern, sondern weil wir den Eindruck gewonnen haben, dass es sich lohnt. Denn der Spaß an Kunst und Klamauk geriet in Konflikt mit dem Bedürfnis nach ehrlicher Gemeinschaft. Warum hat diese bescheuerte Aktion für manche funktioniert und für andere überhaupt nicht? Gibt es Analogien zu echten Kunstaktionen? Welchen Einfluss hat das Internet darauf, wie wir Kunst machen, uns selbst darstellen, ja sogar die Wirklichkeit wahrnehmen? Müssen künstlerische Inhalte immer krasser werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden? Warum filmen wir alles? Was bedeutet es, dass wir als Besitzer*innen eines Smartphones alle zu Content Schöpfer*innen geworden sind? Viel Spaß beim Hören

    • 1h 42 min
    #236 Das große Hossa-Beben!!!1!

    #236 Das große Hossa-Beben!!!1!

    Liebe Hossa-Gemeinde,
    wie ihr vermutlich mitbekommen habt, gibt es einiges aufzuarbeiten. Eigentlich gehört so etwas überhaupt nicht in die Öffentlichkeit, aber da der Streit zwischen Gofi und Jay sich an dem Thema Podcasts anzündet hat und dementsprechend öffentlich ausgetragen wurde, widmen wir diese Folge der aktuellen Diskussion und hoffen, damit ein etwas ausbalanciertes Bild der Situation zu zeichnen, als das auf den Sozialen Medien der Fall war. Marco wird Jay zu seiner Sicht der Dinge befragen und versuchen vermittelnd zu einer Lösung beizutragen.

    • 1h 35 min

Top podcasts em Religião e espiritualidade

Café Com Deus Pai | Podcast oficial
Junior Rostirola
BrunetCast
Tiago Brunet
Christo Nihil Praeponere
Padre Paulo Ricardo
JesusCopy Podcast
Jesuscopy
André Fernandes
André Fernandes
Joyce Meyer Desfrutando a Vida Diária®
Joyce Meyer

Você Também Pode Gostar de

Worthaus Podcast
Worthaus
Cobains Erben
Gofi Müller, Jay Friedrichs
Karte und Gebiet
Tobias Faix & Thorsten Dietz
Das Wort und das Fleisch
Worthaus
Schöner glauben
Jason Liesendahl
Movecast
Martin Benz