18 episódios

Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.

Ö1 Religion aktuell ORF Radio Ö1

    • Religião e espiritualidade

Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.

    Vatertag++Kärntner Slowenen++Caritas und IGGÖ

    Vatertag++Kärntner Slowenen++Caritas und IGGÖ

    Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 7.6.2024 / Wenn man sich anschaut, ob die Kinderbetreuung gerecht zwischen Mann und Frau verteilt ist, steht Österreich im Vergleich schlecht da. Dass es hier noch viel Aufholbedarf gibt, sieht auch der katholische Familienverband so und stellt eine Reihe von Forderungen. (Seeber) ++Pfarren im zweisprachigen Gebiet in Kärnten sollen von Pfarrern, die sowohl Deutsch als auch Slowenisch sprechen, geleitet werden. Doch es fehlt immer öfter am Personal. Ajda Sticker ++Der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner und IGGÖ-Präsident Ümit Vural wollen "gemeinsam weitere humanitäre Hilfe" im Gazastreifen unterstützen.

    • 4 min
    Papst-Sager-Analyse++Lange Nacht d Kirchen++Jüdisches Straßenfest

    Papst-Sager-Analyse++Lange Nacht d Kirchen++Jüdisches Straßenfest

    Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 6.6.2024 /Papst Franziskus sorgt seit Jahren immer wieder mit allzu saloppen Formulierungen für Befremden. John Allen jr. ist Vatikanexperte unter anderem für CNN und die New York Times und vermutet darin eine Taktik des Papstes.++Morgen Freitag findet österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt, an der heuer mehr als 700 Kirchen und Institutionen teilnehmen. Die "Lange Nacht der Kirchen" ist die größte ökumenische Veranstaltung Österreichs.++Am kommenden Sonntagnachmittag findet am Wiener Judenplatz das traditionelle Straßenfest der Israelitischen Kultusgemeinde statt. Für Claudia Prutscher, IKG Wien Vizepräsidentin und dort für Kultur zuständig, ist das Fest auch geeignet, dem ansteigenden Antisemitismus entgegenzuwirken.++Aus der katholischen US-Bischofskonferenz gibt es Kritik am jüngsten Dekret zur Verschärfung der Maßnahmen gegen illegale Einwanderung aus Mexiko, das Präsident Joe Biden erlassen hat.

    • 4 min
    Ausstellung "Raub"++Caritas "Klimaoasen"++Antikes Evangelien-Fragment

    Ausstellung "Raub"++Caritas "Klimaoasen"++Antikes Evangelien-Fragment

    Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 5.6.2024 - Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurden in Österreich tausende Wohnungen der jüdischen Bevölkerung geplündert. Diesem Raub widmet sich jetzt die Gleichnamige Doppelausstellung im jüdischen Museum Wien und im Wien Museum. (Seeber)++Von Juni bis Ende September bietet die Caritas gemeinsam mit 27 römisch-katholischen und evangelischen Pfarren in Wien und Niederösterreich sogenannte "Klima-Oasen" in Pfarrgärten und Innenhöfen an. (Maria Harmer)++Papyrus-Experten der Berliner Humboldt-Universität haben ein Manuskript-Fragment als früheste erhaltene Abschrift des sogenannten Kindheitsevangeliums des Thomas entziffert. Sie datierten die Handschrift auf das 4. bis 5. Jahrhundert.

    • 4 min
    Religion und EU-Wahlen++Orthodoxe Krise++Jerusalem: Friedensmarsch

    Religion und EU-Wahlen++Orthodoxe Krise++Jerusalem: Friedensmarsch

    Moderatioon Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 4.6.2024 - Diesen Sonntag stehen die EU-Wahlen an. Auch Religion wird von einigen Kandidaten genutzt, um ihre Message zu platzieren, wenn auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Anna-Lena Seeber ++ Die Spaltung zwischen der Russisch-Orthodoxen und der Bulgarischen Kirche vertieft sich. Grund ist einmal mehr der Krieg in der Ukraine. ++Für Frieden und Menschenrechte sind gestern mehrere hundert Menschen verschiedener Religionen durch Jerusalem gezogen. Rabbiner, Imame und Priester forderten einen anderen Weg aus dem Konflikt als Krieg.++Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann ist tot. Er starb gestern im Alter von 98 Jahren in Tübingen. Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

    • 4 min
    Isrealitischer Gemeindebund, EU-Wahl, Jugoslawienkrieg

    Isrealitischer Gemeindebund, EU-Wahl, Jugoslawienkrieg

    Ralph Friedländer heißt der neue Präsident des Schweizerisch-Israelitischen Gemeindebunds ++ Der Vorstand des ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, hat in einer Erklärung dazu aufgerufen, an der EU-Wahl am 9. Juni teilzunehmen ++ Die österreichische Stiftung PRO ORIENTE hat vergangene Woche zu einer Friedneskonferenz in Bosnien eingeladen

    Moderation: Anna-Lena Seeber

    gesendet in Ö1 am 03.06.2024

    • 4 min
    Papstsager++Bätzing-Buch++Islamismusexperte

    Papstsager++Bätzing-Buch++Islamismusexperte

    Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 31.5.2024
    -Bei einem vertraulichen Treffen mit Priestern der Diözese Rom am Mittwochabend habe der Papst gesagt, sie sollten Geschwätz vermeiden; Geschwätz sei "Frauensache" .
    - Rom ist kein Gegner und der synodale Weg in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. Das sagt Georg Bätzing. Der Vorsitzende der deutschen Bischofs-Konferenz scheut auch nicht die Auseinandersetzung mit dem Papst, sieht sich als Moderator der Bischofs-Konferenz und ist jetzt unter die Autoren gegangen.
    - Der Verein "Muslim Interaktiv" ist derzeit in Deutschland besonders aktiv. Auf mehreren Kundgebungen haben seine Anhänger und Anhängerinnen schon für die Errichtung eines Kalifats demonstriert. Dahinter steckt die Ideologie, dass Muslime in Staaten, denen nicht das islamische Gesetz zugrunde liegt, in Sünde leben, erklärt der Islamismusexperte Moussa al Hassan Diaw.

    • 4 min

Top podcasts em Religião e espiritualidade

Café Com Deus Pai | Podcast oficial
Junior Rostirola
BrunetCast
Tiago Brunet
Christo Nihil Praeponere
Padre Paulo Ricardo
André Fernandes
André Fernandes
JesusCopy Podcast
Jesuscopy
Bíblia em um ano
4Ventos

Você Também Pode Gostar de

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Was wichtig ist
Die Presse
Lohnt sich das?
DER STANDARD

Mais de ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Neues bei Neustädter
ORF Radio Vorarlberg
Ö1 Journal-Panorama
ORF Ö1
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1