197 episódios

In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt.

Mit dabei:

Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch

Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel

Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Moderation: Marco Herack

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft Hans-Böckler-Stiftung

    • Notícias

In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt.

Mit dabei:

Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch

Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel

Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Moderation: Marco Herack

    (196) Die Mitbestimmungsvermeidung

    (196) Die Mitbestimmungsvermeidung

    Mitbestimmungsvermeidung und -ignorierung nimmt rapide zu. IMU-Direktor Daniel Hay und Sebastian Sick erläutern, welche Versprechen die Politik nun umsetzen muss.

    • 30 min
    (195) Was ist eine Kriegswirtschaft?

    (195) Was ist eine Kriegswirtschaft?

    Sebastian Dullien und Marco Herack gehen der Frage nach, was eine Kriegswirtschaft ist und was sie für die deutsche Wirtschaft bedeuten kann.

    • 35 min
    (194) Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

    (194) Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

    Christina Schildmann, Eike Windscheid-Profeta und Nina Weimann-Sandig widmen sich einem Thema, das nicht nur Eltern und Erzieher*innen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft: Warum flüchten so viele Kita-Beschäftigte in die Teilzeit?

    • 37 min
    (193) Welche Zukunft hat die Schuldenbremse?

    (193) Welche Zukunft hat die Schuldenbremse?

    IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die Erkenntnisse aus dem IMK-Forum 2024 zur Schuldenbremse.

    • 37 min
    (192) Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht

    (192) Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht

    Wie sozial ist eigentlich Europa? Ernesto Klengel, Antonia Seeland und Martin Gruber-Risak sprechen über ihre interessantesten Erkenntnisse aus dem Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht.

    • 36 min
    (191) Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

    (191) Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

    600 Milliarden Euro Extrainvestitionen sind nötig, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sebastian Dullien und Katja Rietzler erläutern, wo Investitionsbedarfe bestehen und wie sie finanziert werden können.

    • 23 min

Top podcasts em Notícias

O Assunto
G1
Foro de Teresina
piauí
Petit Journal
Petit Journal
Medo e Delírio em Brasília
Central 3 Podcasts
the news ☕️
waffle 🧇
Resumão Diário
G1

Você Também Pode Gostar de

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
taz
Ist das eine Blase?
ZEIT ONLINE
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun