1h 10 min

This is a journey into sound KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM

    • Sociedade e cultura

Im Grunde war der Begriff abgrenzend, sogar rassistisch – selbst wenn er nie abfällig gemeint war: „Black Music“ galt einst als Genre und fasste in der frühen Phase der Kölner Klubkultur gerne mal die Spielarten von Partymusik zusammen, die sich von Reggae, Soul und Funk ausgehend in Richtung HipHop bewegten, aber ebenso in Breakbeats, Jungle und später „Drum’n’Bass“ mündeten. Episode 4 der Kölner Klubgeschichten schildert, wie aus frühen HipHop-Jams mit kopfnickenden Jungs eine Partykultur wurde, die zu erfolgreichen Partyreihen wie „Vinyl Vibes“ führte oder zu legendären Events wie „Beatpackers". DJ Olski (Oliver von Felbert) erzählt von den wilden 1990ern und der Zeit des legendären Stecken auf der Maastrichter Straße und wie er selbst zum Labelmacher wurde, DJ Cem davon, wie er plötzlich riesige Konzerte veranstaltete und drei Läden besaß. DJ Yazzmin von der Hush Hush Crew führt uns in die Jetztzeit dieser Partykultur, die immer noch irgendwie „HipHop“, aber über die Jahrzehnte zu Stilen wie Dubstep oder Trap mutiert ist und als Jugendkultur tonangebend auch in der Kölner Popkultur bleibt.

Im Grunde war der Begriff abgrenzend, sogar rassistisch – selbst wenn er nie abfällig gemeint war: „Black Music“ galt einst als Genre und fasste in der frühen Phase der Kölner Klubkultur gerne mal die Spielarten von Partymusik zusammen, die sich von Reggae, Soul und Funk ausgehend in Richtung HipHop bewegten, aber ebenso in Breakbeats, Jungle und später „Drum’n’Bass“ mündeten. Episode 4 der Kölner Klubgeschichten schildert, wie aus frühen HipHop-Jams mit kopfnickenden Jungs eine Partykultur wurde, die zu erfolgreichen Partyreihen wie „Vinyl Vibes“ führte oder zu legendären Events wie „Beatpackers". DJ Olski (Oliver von Felbert) erzählt von den wilden 1990ern und der Zeit des legendären Stecken auf der Maastrichter Straße und wie er selbst zum Labelmacher wurde, DJ Cem davon, wie er plötzlich riesige Konzerte veranstaltete und drei Läden besaß. DJ Yazzmin von der Hush Hush Crew führt uns in die Jetztzeit dieser Partykultur, die immer noch irgendwie „HipHop“, aber über die Jahrzehnte zu Stilen wie Dubstep oder Trap mutiert ist und als Jugendkultur tonangebend auch in der Kölner Popkultur bleibt.

1h 10 min

Top podcasts em Sociedade e cultura

NerdCast
Jovem Nerd
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli
Rádio Novelo Apresenta
Rádio Novelo
Rádio Escafandro
Tomás Chiaverini
É nóia minha?
Camila Fremder
Que História É Essa, Porchat?
GNT