19 min

Wie konzentriere ich mich‪?‬ Pink Talk - Der Ratgeber für mehr selbstbewusste Weiblichkeit

    • Carreiras

Meine Schwester Kathrin braucht ganz andere Bedingungen, sich zu Konzentrieren als ich. Während ich mich gerade bei einem hohen Tempo gut konzentrieren kann, ist für sie Ruhe und eine Erwartungshaltung wichtig. Zwei völlig unterschiedliche Reize also, um das Gleiche zu erreichen.
Dass wir konzentriere Phasen benötigen, um uns beruflich wie privat zu entwickeln ist klar. 
Ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mich am einfachsten auf Dinge konzentriere kann, die ich gut beherrsche. Im Umkehrschluss trenne ich mich von Tätigkeiten, die andere viel besser können als ich. Also empfehle ich Dir, sich so zu organisieren, dass Du Dinge tust, die Du gut kannst und alles andere delegierst. Denn nur mit Konzentration kommen wir in unser Können, das unserem Potential entspricht.
Physiologisch ist Konzentration nichts anderes als die Anspannung unserer Gehirnmuskulatur. Wie alle Muskeln benötigen diese nach einer Anspannung auch wieder eine Entspannung. Wenn Du jedoch liebst, was Du tust, fällt Dir Konzentration ganz leicht.
Möchtest Du mehr von mir lernen?
Dann komm in meine „Schule des Lebens“ in Form meines neuen Online Kurses „Selbstbewusst und mutig nach dem Principetta Prinzip“:
https://bildung-fuer-frauen.de/s/Angebot/selbstbewusst-und-mutig

Meine Schwester Kathrin braucht ganz andere Bedingungen, sich zu Konzentrieren als ich. Während ich mich gerade bei einem hohen Tempo gut konzentrieren kann, ist für sie Ruhe und eine Erwartungshaltung wichtig. Zwei völlig unterschiedliche Reize also, um das Gleiche zu erreichen.
Dass wir konzentriere Phasen benötigen, um uns beruflich wie privat zu entwickeln ist klar. 
Ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mich am einfachsten auf Dinge konzentriere kann, die ich gut beherrsche. Im Umkehrschluss trenne ich mich von Tätigkeiten, die andere viel besser können als ich. Also empfehle ich Dir, sich so zu organisieren, dass Du Dinge tust, die Du gut kannst und alles andere delegierst. Denn nur mit Konzentration kommen wir in unser Können, das unserem Potential entspricht.
Physiologisch ist Konzentration nichts anderes als die Anspannung unserer Gehirnmuskulatur. Wie alle Muskeln benötigen diese nach einer Anspannung auch wieder eine Entspannung. Wenn Du jedoch liebst, was Du tust, fällt Dir Konzentration ganz leicht.
Möchtest Du mehr von mir lernen?
Dann komm in meine „Schule des Lebens“ in Form meines neuen Online Kurses „Selbstbewusst und mutig nach dem Principetta Prinzip“:
https://bildung-fuer-frauen.de/s/Angebot/selbstbewusst-und-mutig

19 min