819 episódios

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie?

Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten?

Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren?

Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren?

Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk“, sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021).

Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen“, was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden.

Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast.

Weitere Informationen findest du unter:
www.abatus-beratung.com

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren‪.‬ Matthias Krapp

    • Notícias

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie?

Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten?

Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren?

Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren?

Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk“, sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021).

Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen“, was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden.

Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast.

Weitere Informationen findest du unter:
www.abatus-beratung.com

    #818 - Best Ager Fonds, die Zukunft für Deine Geldanlage?

    #818 - Best Ager Fonds, die Zukunft für Deine Geldanlage?

    Best Ager Fonds , also Investitionen in Firmen, die von der immer älter werdende Gesellschaft profitieren, sind die neuen Favoriten?
    Doch wie haben sich die Fonds und ETFs, welche von den Auswirkungen des demografischen Wandels profitieren, bis heute entwickelt?
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
    Ja hallo herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge Wissen schafft Geld und heute heute verrate ich dir ganz persönlich und nur dir und bitte kein weitererzählen wie du wirklich die nächsten 10 15 20 Jahre dein Geld optimal investieren kannst weil es einfach so logisch klingt und so gut ist,
    dass man eigentlich nichts anderes mehr machen sollte. Ja, und wovon rede ich? Du hast auch bestimmt schon mal davon gehört von dem so genannten Best -Ager oder den Silver -Ager oder den Third -Ager oder Golden -Ager oder Generation Gold oder Generation 60 + spricht der Seniorengeneration,
    also die Generation, die am meisten, ich sag mal, Vermögen aufgebaut hat, die am meisten investiert, weil sie halt eben ihr Leben leben oder auch zur Erbengeneration zählt.
    Und diese Best -Ager, also Menschen im Alter von 55 oder 60, die nennt man ja auch Best -Ager, sollen also ja Design,
    dieses Silver Society, die gesellschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels beeinflussen, wie ich sage mal, die Silberlocken oder die grauen Haare, deren Bevölkerungsanteil weltweit immer mehr steigt und jetzt ist 60 das neue 40 und ich kann da natürlich voll von mitreden,
    weil ich selber ja auch schon 61 bin und dies ja sogar 62 werde und daher genau diese Generation kenne und die demografische Entwicklung,
    die wir nun mal voran führen, führt nach allen Quellen und Medien dazu, dass wir eine hohe Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistung haben. Und das ist halt eben auch vor dem Hintergrund der Debatte um die Beiträge und Leistung der Rentenversicherung,
    Generation, Gerechtigkeit, dieses Segment eine super Chance bietet, doch hier auch zu investieren. Wir sind ja schon in der Werbung eine absolute Zielgruppe,
    weil wir sehr zahlungsfähig und kräftig sind, aber mittlerweile ist ja dann ein ganz neues Bild von meiner Altersklasse entstanden. Lebensqualität in unserem Alter wird so ein immer wichtigerer Ziel,
    das Geschäft mit der Gesundheit boomt und wir werden dann häufig von anderen genannt Master of Consumer, weil wir halt eben sehr viel Wohlstand aufgebaut haben und entsprechend auch kaufkräftig und konsumkräftig oder freudig sein soll und natürlich kommt auch noch dazu,
    dass der Anteil von Senioren an der Gesamtbevölkerung in den nächsten Jahrzehnten weiter massiv zunehmen soll. Und bereits im Jahr 2030,
    also gerade nochmal sechs Jahre, soll schon die Hälfte der europäischen Bevölkerung das 50. Lebensjahr überschritten haben. Ja, und als konsumfreudige Zielgruppe macht es dann natürlich Sinn,
    dass sich jetzt auch die Finanzindustrie darauf stürzt und mal wieder diesen Trend erkannt hat und entsprechende Fonds aufgelegt hat, die genau praktisch in dies

    • 14 min
    #817 - Small Cap Aktien, aber welche?

    #817 - Small Cap Aktien, aber welche?

    Indizes sind Teilmengen eines Marktes und können sich in ihrer Zusammensetzung je nach Anbieter deutlich voneinander unterscheiden, zumal jeder Anbieter seine Indizes nach anderen Regeln aufbaut. Nirgendwo treten diese Unterschiede deutlicher zu Tage als am Markt für US-Aktien mit kleiner Marktkapitalisierung (Small Caps). In den letzten zwei Jahrzehnten lag die Renditedifferenz zwischen dem in einem Jahr am besten und dem am schlechtesten abschneidenden der drei wichtigsten Indizes für diesen Markt – dem S&P Small Cap 600 Index, dem Russell 2000 Index und dem CRSP US Small Cap Index – im Durchschnitt bei 4,9% pro Jahr; in einigen Jahren war sie sogar zweistellig.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
    Ja hallo herzlich willkommen hier ist er wieder der Matthias mit einer neuen Folge Wissenschaft Geld. Ja und heute am Dienstag haben wir Gott sei Dank das geschafft was ich letzte Woche angesprochen hatte nicht dass es die Börse gekrächt oder explodiert ist sondern wir sind ein Schritt weiter Deutschland hat Gott sei Dank durch einen Unentschieden in der Gefühl letzten Sekunde dann noch gegen die schweiz singen gruppen sich
    eingefahren was mich persönlich tierisch freut weil ich wie schon erwähnt hatte ja halbfinale karten in münchen habe und dieses halbfinale deutschland wenn sie dann soweit kommen in münchen bestreitet als gruppen sieger als weiter wären sie dann wenn sie weiter kommen in frankfurt gewesen und deswegen frankfurt börse wieder die verbindung zum heutigen Podcast und heute geht es darum,
    ich hatte ja beim letzten mal schon mal etwas darüber gesprochen, beispielsweise über den NASDAQ, das in dem NASDAQ gar nicht nur Technologie -Aktien drin sind, sondern nur Pima -Dom,
    die die Hälfte, das auch auf der anderen Seite dort auch andere Branchen vertreten sind und man deswegen sich genauer anschauen sollte, wenn man irgendwelche Ideen hat, wo man investiert und das nicht erst später machen sollte,
    weil es gibt halt eben sehr, sehr viel und wie ihr ja wisst, meine Strategie, die wir auch Wertestrategie nennen wissenschaftlich effizientere Dietestark,
    transparent und einfach mit Faktoren wie Small Value und Profitabilität beigemischt und höher gewichtet als in normalen Indices,
    sprich ETS, extremst breit gestreut, weil man eben weiß, dass kleinere Unternehmen profitabler Unternehmen und auch unterbewertete Titel sich langfristig meist besser entwickeln und etwas höhere Liter erzielen und damit wie gesagt uns die Chancs offen halten wollen.
    Gute Renditen oder vielleicht ein bisschen bessere Renditen zu erzielen als der Markt und wenn es nicht der Fall ist und das genauso gut läuft, dann ist es ja auch nicht schlecht. Add Adding da,
    sage ich mal, jeder seine eigenen Regeln hat. Wenn man diese Regeln nicht kennt, aber dann einfach denkt, ich will jetzt hier oder da investieren, dann kann das natürlich am Ende auch schon mal zu irgendwelchen positiven oder negativen Überraschungen führen,
    je nachdem, was in der Grundgedanke ist. So, und wo man

    • 12 min
    #816 - Was ich Dir anbieten kann!?

    #816 - Was ich Dir anbieten kann!?

    Heute mal ein paar Themen in eigener Sache.
    Unter anderem:
    Mein 2-Tages-Seminar am 09. - 10.11.2024 in Fulda.
    Mehr Infos unter https://wissen-schafft-geld.de
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
    Hallo, herzlich willkommen! Hier ist mal wieder der Matthias und heute wieder mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld", die wisst ihr alle, der Podcast heißt "Wissenschaft Geld" und hier geht es darum letztendlich die richtigen und wichtigen finanziellen Entscheidungen nicht nur zu treffen,
    sondern auch umzusetzen und zu wissen, wie die Finanzen funktionieren. Und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass nach nunmehr über 800 Folgen es mir natürlich nicht immer ganz einfach oder leicht zufällt,
    immer wieder interessante Themen für euch zu finden, denn nach über 800 Folgen zweimal die Woche kann man natürlich nicht verhindern,
    irgendwelche Sachen anzusprechen, die ich vielleicht schon mal vor 4, 5, 6, 7 Jahren angesprochen habe, weil ich jetzt mittlerweile glaube ich im 8. Jahr des Podcasts bin und somit wie gesagt ist natürlich zwangsläufig auch mal zu Wiederholung kommen kann und wird,
    weil ja auch nicht jeder Hörer von Anfang an dabei ist, sondern sicherlich auch immer mal wieder neue dazustoßen und sich nicht die Mühe machen,
    ich bewundere die und da gibt es anscheinend immer wieder neue Hörer, die tatsächlich sich die Mühe oder den Aufwand betreiben oder das Entreißer haben, sich wirklich alle Folgen anzuhören,
    also über 800 Folgen sich in kurzer Zeit freuen würde ja sagen reinpfeifen, aber ich würde nicht sagen reinpfeifen, sondern sich einfach anhören, ob jetzt mit einfacher oder anderthalffacher Geschwindigkeit.
    Ich weiß es nicht, aber mein Kompliment und meinen ganz großen Respekt an diejenigen, die das schon mal gemacht haben oder machen wollen. Ja, und da ich heute ehrlich gesagt durch verschiedene Umstände und sehr viel,
    was in den letzten Tagen los gewesen ist, keine Zeit gefunden habe, mir Gedanken zu machen und zu prüfen, weil ich auch noch hier einige Sachen auf dem Tisch liegen habe,
    was ich denn heute besprechen könnte, habe ich mir einfach mal gedacht, man möge es mir verzeihen, dass ich hier mal an diesem Tag so ein bisschen kleine,
    direkte Werbung wieder für mein Thema und mein Anliegen mache, auch wenn es den einen oder anderen vielleicht nicht gefällt oder zusagt, dann kannst du diesen Podcast jetzt an dieser Stelle gerne ausstellen und dann am nächsten Dienstag wieder dazu kommen.
    Ich wollte dich einfach mal so ein bisschen mitnehmen, was mich gerade so ein bisschen antreibt. Also jetzt geht es mal so ein bisschen um mich, nicht um dich. Vielleicht hast du ja trotzdem dazu eine Idee oder Anregung oder gehst du mir auch eine Rückmeldung,
    weil Rückmeldung ist gerade das ganz, ganz große Thema, weil zum einen, ich habe mich auch da ja viel zu viel darum gekümmert und ich bin ja jetzt in dem sind, obwohl ich auch auf den Social -Medien -Vie -Vertreten bin und dort auch regelmäßig versuche,
    Wissen und Informationen w

    • 15 min
    #815 - Wie die Fussballweltmeister von 2014 ihr Vermögen anlegen

    #815 - Wie die Fussballweltmeister von 2014 ihr Vermögen anlegen

    Vor zehn Jahren hat Deutschland den Fussball-Weltmeistertitel geholt. Die damaligen Profis verdienten und verdienen in ihrer Profikarriere Millionen. Wie und wo legen die WM-Helden von damals heute ihr Geld an oder wo verdienen Sie noch Geld?
    Überlege Dir selber ob Du diese Möglichkeiten jeweils haben wirst und ob das Sinn macht.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
    Hallo und herzlich willkommen wieder mal der Matthias mit einer neuen Folge Wissenschaft Geld und heute am Dienstag ist vielleicht bei dem ein oder anderen immer noch ein bisschen die Vorfreude oder schon die Vorfreude auf morgen und immer noch die Freude auf letzten Freitag da.
    Ich hatte ja zum Schluss des Podcasts gesagt, dass ich mich persönlich auf das Fußballspiel, Deutschland Eröffnungsspiel, der Europameisterschaft Freue und das ist ja Gott sei Dank das geworden was sie alle gewünscht haben.
    Ein schönes Spiel, ein relativ hoher Sieg auch wenn sie schon uns einfach gemacht haben und damit glaube ich der optimale Start in die Europameisterschaft und für viele vielleicht auch eine ganz willkommene Ablösung und vor allem natürlich für Sportfans ein absolutes Highlight so,
    wie ich es auch bin, aber es muss ja nicht jeder Sportfan sein, das ist ja eben praktisch dann sein eigenes Thema, ob er sich dafür interessiert oder nicht. Rundherum um den Fußball wird natürlich jetzt zig Themen behandelt und ich finde es manchmal auch sehr amisierend,
    wie manche Menschen damit umgehen von Biss und wenn ich dann beispielsweise lese in den Social -Medien, dass da zum Beispiel irgendwelche Menschen, die schon seit,
    ich sag mal, gefühlt 10, 15 Jahren im Ausland sind und von dort ihr Business betreiben und sich dann auch als Influencer whatever bezeichnen und denen dann nichts anderes einfällt.
    So nach dem Motto gibt dem Volk Brut und Spiele, Herrscher und Teile, dass es alles ein abgekartetes Spiel wäre und letztendlich die Politiker jetzt von ihren Schwächen ablenken können und so hinter der Kulisse vermutet oder wird da seguriert,
    dass natürlich schon auch hier die Politik und die UEFA ihren Einfluss letztendlich wahrnehmen und das Volk verdommen und halt eben bespaßen.
    Ja, kann man denken, muss man nicht. Ich bin nicht so ein Typ, bin mit vielen vielen Sachen nicht einverstanden, gerade was beim Fußball läuft und wo die Entwicklung hingeht, was das Thema der Politiker gesagt hat aus England,
    Sport ist Mord. Ja, bei mir ist es auch so, das fand ich Mord ist, aber dass der Sport mir meine Gesundheit gekostet hat, aber ich bereu es trotzdem nicht und mache immer noch Sport,
    zu weit wie es geht, weil es einfach Spaß macht, weil man sich ablenken kann, weil man halt eben dann den Alter auch mal an die Seite schieben kann und vor allem am Sport ist das schön,
    ich bin Mannschafts -Sportler, immer gewesen, die Gemeinsamkeit auf dem Platz und nach dem Platz auch immer so schön. Ja und deswegen heute auch mein Padcast mal ein bisschen anders, weil ich finde das extrem spannend.
    Ich habe einen Bericht g

    • 21 min
    #814 - Der NASDAQ 100, es ist nicht immer das drin was man vermutet

    #814 - Der NASDAQ 100, es ist nicht immer das drin was man vermutet

    Was ist eigentlich der Nasdaq-100?
    Der Nasdaq-100 Börsenindex, setzt sich aus den 101!!!  größten US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen an der Nasdaq-Börse zusammen.
    Er enthält nicht nur die bedeutendsten Unternehmen aus den Bereichen Technologie, sondern auch Nicht-Basiskonsumgüter und gilt als wichtige Benchmark für den Technologiesektor.
    Aber es stecken auch andere Branchen in diesem „Techindex“.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
    Ja, hallo und herzlich willkommen wieder mal der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute geht es um das Thema "Ersteckt nicht immer das drin,
    was draufsteht" oder andersrum ausgedrückt. Wollte ich mich heute mal ein bisschen technisch einem Thema widmen, und zwar dem Thema NASDAQ 100.
    Die Aktienwelt wird ja in den letzten Wochen, Monaten, ein, zwei, drei Jahren, sage ich mal, sehr stark von dem Thema Technologieaktien bestimmt und gerade die Technologieaktien sind ja die,
    die weltweit, sage ich mal, die Indices nach oben getrieben haben, aber auf der anderen Seite, was man aufwissen muss, schwerpunktmäßig diese Technologieaktien, das heißt, der breite Markt ist eigentlich gar nicht so stark gestiegen und damit verzehrt sich auch etwas das Bild.
    Das heißt andersrum ausgedrückt, würde es diese 7 Technologiewerte, sage ich mal, nicht geben oder wären sie anders gewichtet, dann würde der Aktiemarkt gar nicht so stark gestiegen sein.
    Das ist jetzt aber kein Phänomen, was wir noch nie gehabt haben, sondern in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gab es immer mal verschiedene Sektoren, die auch stark angezogen sind,
    weil sich das Interesse und der Fokus und das Geld immer voll auf diese Sachen fokussiert hat, weil eine neue Fantasie reinkam, weil die Zinssituation irgendwelche Nachrichten,
    whatever dazu führte, dass das, sagen wir zu diesen Zeiten, dann der große Hype war. Und wenn man dann mal 10 oder 20 oder 30 Jahre zurückschaut, welche Werte im Branchen das waren,
    die findet man heute dann teilweise gar nicht mehr oder wesentlich geringer und deswegen wissen wir auch alle nicht, ob und wie beispielsweise dann der Nassack einhundert später aussehen wird,
    wie dort die Gewichtungen sind und ob die jetzt großen Sieben Titel in fünf oder zehn Jahren auch noch zu den größten Zählen oder vielleicht andere Unternehmen ihnen den Rang abgelaufen haben,
    vielleicht sogar aus dem gleichen Sektor. Ja, es ist nicht immer das drin, was drauf steht. Was würde ich damit sagen? Der Nasdaq 100, dieser Börsenindex ist ja ein Index mit den 100 größten US -amerikanischen und internationalen Nichtfinanzunternehmen an der Nasdaq Börse und der setzt sich zusammen aufgrund ihrer Also nicht Finanzunternehmen,
    sagst du schon reich, okay, da sind keine Finanzunternehmen drin, aber das heißt auf der anderen Seite, dass es nicht 100 % Technologie ist, was glaube ich sehr, sehr viele Menschen immer noch denken.
    Wenn Sie sagen, ich will jetzt auch in Technologie und spä -punktmäßig USA

    • 10 min
    #813 - Private Equity. Die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird

    #813 - Private Equity. Die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird

    Private Equity, Renditeturbo der Reichen. So wird es überall vermittelt. Kleinanleger müssen sich halt mit weniger zufrieden geben.
    Aber jetzt gibt es das auch für jeden Anleger. Aber ist das wirklich so rentierlich? So erfolgversprechend? Exklusiv?
    Zugang war bisher sehr großen Ver­mö­gen vorbehalten.
    Ab 10.000 €  Rendite­potenzial, was man an der Börse nicht investieren kann?
    Mehr dazu und meine Sichtweise im heutigem Podcast.
    Viel Spaß beim Hören,
    Dein Matthias Krapp
    (Transkript dieser Folge weiter unten)

    NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
    https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   



    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
    https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)


     
    📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
    https://amzn.to/3JKAufm


     
    📈 Matthias Finanzseminare:
    https://wissen-schafft-geld.de
     
     
    📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
     
     
    📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
     
     
    ✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
    https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
     
     
    ⌨️ Matthias per E-Mail:
    krapp@abatus-beratung.com
     
    ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

    TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
     Ja  hallo,  herzlich  willkommen,  hier  ist  wieder  der  Matthias  und  wieder  mal  eine  neue  Folge  "Wissenschaft  Geld".  Ja  und  heute  möchte  ich  mit  dir  eine  Anlage  Art  und  Anlage  Form  besprechen,
     die  so  normalerweise,  sagen  wir  dem  in  Anflugstrichen  "normalen"  Privatanleger  gar  nicht  zugänglich  ist  und  immer  wieder  in  der  Vergangenheit  als  hochrentierliches,
     super  Anlageprodukt  präsentiert  wurde  und  wird,  was  aber  letztendlich  dann  nur  den  reichen  und  den  superreichen  Vorbehalten  ist.
     Und  jetzt,  oh  Wunder,  oh  Wunder,  ist  das  Ganze  natürlich  auch  auf  seltsame  Art  und  Weise  oder,  sagen  wir  mal,  die  Zeit  des  Grüßen  und  die  Veränderungen  und  die  Technologie  und  was  es  sonst  so  alles  gibt,
     ist  jetzt  auch  Private  Equity  für  den  kleinen  Mann,  für  den  kleinen  Anleger,  sage  ich  mal,  erhältlich  und  wir  dementsprechend  auch  entsprechend  beworben  und  zwar  auch  beworben  von  Adressen.
     Ich  nenne  jetzt  mal  hier  nicht  bewusst  den  Namen,  die  sehr,  sehr  bekannt  in  der  Branche  sind,  die  von  tausenden,  vielleicht  sogar  zehntausend,  hunderttausenden  von  Anlegern  auch  genutzt  werden,  die  also  sehr  präsent  sind  und  deswegen  natürlich  auch  die  Möglichkeit  haben,
     dieses  sehr  präsent  zu  vermarkten  und  anzudienen.  Man  muss  aber  dazu  wissen,  dass  Private  Equity  sicherlich  von  dem  Format  und  von  der  Vorgehensweise  eine  sehr  vielversprechende  und  letztendlich  auch  sehr,
     sehr  logische  Anlageform  ist,  die  von  der  Plausibilität  her,  und  ihr  kennt  ja  das  Thema  "Plausibilitätsverhalten".  Eine  Sache  ist,  die  normalerweise  eigentlich  nur  funktionieren  muss  und  kann,
     die  aber  auch  ihre  Tücken,  die  hohe  Kosten  hat,  die  erst  schwerte  Zugänge  hat,  die  auch  sehr,  sehr  starke  Regularien  hat  und  ähnlich  wie  es  bei  vielen  Themen  immer  der  Fall  ist,
     wenn  man  Anlagen  im  Rückwärtsspiegel  betrachtet,  heißt  das  noch  lange  nicht,  dass  es  nach  vorne  dann  genauso  auch  gehen  wird  ja  und  ich  spreche  gleich  mal  erst  mal  dieses  Angebot  an  was  auf  de

    • 18 min

Top podcasts em Notícias

A Hora
UOL
O Assunto
G1
Foro de Teresina
piauí
Medo e Delírio em Brasília
Central 3 Podcasts
Petit Journal
Petit Journal
the news ☕️
waffle 🧇

Você Também Pode Gostar de

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
extraETF.com
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
echtgeld.tv
Mission Money
powered by FOCUS MONEY
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
justETF.com