57 min

019 | Interview mit Elisabeth Proksch | Führungskommunikation Ich wirke, also bin ich!

    • Management

Ein Gespräch über Führungskommunikation und Kommunikationstrainings mit Pferden.
Dr. Elisabeth Proksch ist für viele Führungskräfte und Unternehmen völlig zurecht die 1. Wahl, wenn es darum geht, Kommunikations-Skills und Führungsverhalten zu professionalisieren und auf ein neues Leven zu heben. Man kann sie nicht nur als "Pferdefüsterin", sondern, ohne zu übertreiben, auch als "Unternehmensflüsterin" beschreiben. Vor 20 Jahren hat sie als Pionierin LEADING ALPHA entwickelt, eine Methode, die Führungskräften sehr schnell sehr deutlich macht, wie Führung funktioniert. Und wie Führung eben nicht funktioniert. Und das macht sie mit Pferden. Es ist höchst faszinierend und erstaunlich, wie klar man in der Arbeit mit diesen Tieren und Elisabeth Proksch´s Methode, Strategien herausfinden und erproben kann, die 1 zu 1 auch auf unsere zwischenmenschliche Kommunikation, insbesondere auf Führungskommunikation übertragbar sind. Eines macht die Arbeit mit Pferden besonders schnell klar: Bei einem 600-700kg schweren Tier ist man auf seine Kooperation angewiesen. Was genau braucht es, um ein Pferd dazu zu bringen, zu kooperieren? Und wie bringt man als Führungskraft sein Team dazu, einem zu folgen und gesteckte Ziele zu erreichen? Und das am Besten mit Freude und vollem Einsatz? Wie motiviert man seine MitarbeiterInnen dazu, in Ihr volles Leistungspotenzial zu kommen, wenn die mal nicht so kooperieren, wie man möchte?

Ein Gespräch über Führungskommunikation und Kommunikationstrainings mit Pferden.
Dr. Elisabeth Proksch ist für viele Führungskräfte und Unternehmen völlig zurecht die 1. Wahl, wenn es darum geht, Kommunikations-Skills und Führungsverhalten zu professionalisieren und auf ein neues Leven zu heben. Man kann sie nicht nur als "Pferdefüsterin", sondern, ohne zu übertreiben, auch als "Unternehmensflüsterin" beschreiben. Vor 20 Jahren hat sie als Pionierin LEADING ALPHA entwickelt, eine Methode, die Führungskräften sehr schnell sehr deutlich macht, wie Führung funktioniert. Und wie Führung eben nicht funktioniert. Und das macht sie mit Pferden. Es ist höchst faszinierend und erstaunlich, wie klar man in der Arbeit mit diesen Tieren und Elisabeth Proksch´s Methode, Strategien herausfinden und erproben kann, die 1 zu 1 auch auf unsere zwischenmenschliche Kommunikation, insbesondere auf Führungskommunikation übertragbar sind. Eines macht die Arbeit mit Pferden besonders schnell klar: Bei einem 600-700kg schweren Tier ist man auf seine Kooperation angewiesen. Was genau braucht es, um ein Pferd dazu zu bringen, zu kooperieren? Und wie bringt man als Führungskraft sein Team dazu, einem zu folgen und gesteckte Ziele zu erreichen? Und das am Besten mit Freude und vollem Einsatz? Wie motiviert man seine MitarbeiterInnen dazu, in Ihr volles Leistungspotenzial zu kommen, wenn die mal nicht so kooperieren, wie man möchte?

57 min