173 episodes

Bitte klaue diese Geschäftsideen! Wir reden über Ideen für neue Startups. Und die besten Strategien, wie du sie erfolgreich machst.

Digitale Optimisten Alexander Mrozek

    • Business

Bitte klaue diese Geschäftsideen! Wir reden über Ideen für neue Startups. Und die besten Strategien, wie du sie erfolgreich machst.

    Europas AI-Strategie: Jetzt Handeln! (mit Rafael Laguna dela Vera, Leiter SPRIND Bundesagentur)

    Europas AI-Strategie: Jetzt Handeln! (mit Rafael Laguna dela Vera, Leiter SPRIND Bundesagentur)

    Über 220 Milliarden USD investieren Microsoft, Google, Apple, Amazon & Meta in AI. Die Bundesregierung: 5 Mrd. Ist der Zug schon abgefahren?

    Nein, sagt Rafael Laguna dela Vera, Leiter der Bundesagentur für Sprunginnovationen, und sagt, was jetzt zu tun ist.



    Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter



    Buch von Rafael: Sprunginnovationen

    Website der SPRIND: https://www.sprind.org/de/



    Kapitel:

    (00:00)  Intro 

    (04:55) Gründerzeit in Deutschland

    (07:33) Boomendes Tech-Ökosystem in den USA

    (07:09) Cloud, Computing & Chips: Die Dominanz der USA

    (27:15) Amerikanisches Vorbild: DARPA

    (37:21) Sprunginnovationen und die Rolle der SPRIND

    (62:11) AGI - Artificial General Intelligence

    (70:05) Rafaels Geschäftsideen-Playbook



    Mehr Infos:

    In diesem Gespräch spricht Rafael über seine Erfahrungen als Gründer und die Bedeutung der Gründerzeit in Deutschland. Er erklärt, dass die Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg die Grundlage für die Entwicklung von Industrien und Technologien geschaffen haben. Rafael betont auch die Bedeutung von Innovation und Gründergeist für den Wohlstand eines Landes. Er vergleicht die Gründerszene in den USA, China und Europa und diskutiert die Rolle von Cloud Computing, Compute und Chips in der AI-Industrie. Er spricht auch über die Souveränität der Hyperscaler und die Notwendigkeit europäischer Alternativen. Schließlich erwähnt er die Rolle von Behörden wie der DARPA und der APA bei der Förderung von Innovationen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Rafael und Alex über die Rolle von staatlichen Subventionen und Investitionen in die Chipindustrie in den USA. Sie erwähnen auch die Bedeutung von Sprunginnovationen und wie diese das Leben der Menschen verbessern können. Rafael erklärt, dass SPRIND in verschiedenen Bereichen tätig ist, darunter Medizin, Energie und Umwelt sowie Mikroelektronik und Software. Er betont auch die Bedeutung von Bildung als Grundlage für Innovation. Rafael beschreibt das Vorgehen von SPRIND bei der Förderung von Projekten und der Zusammenarbeit mit privaten Investoren. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Rafael Laguna und Alex über die Herausforderungen, Gründer in Deutschland zu halten und ihre Unternehmen hier aufzubauen. Sie sprechen über die Schwierigkeiten, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und die Kontrollübernahme durch ausländische Investoren zu verhindern. Rafael betont die Bedeutung, dass Gründer ihre Unternehmen in Deutschland und Europa aufbauen, um eine neue Gründerzeit und neue Industrien zu schaffen. Sie diskutieren auch über kulturelle Unterschiede in Bezug auf KI und AGI und betonen, dass es wichtig ist, die Anwendung und Regulierung von KI zu beachten, um die Chancen und Risiken zu steuern. Rafael gibt auch Einblicke in potenzielle Geschäftsideen im Bereich KI und andere aufstrebende Technologien.



    Keywords:

    Gründerzeit, Deutschland, Industrie, Technologie, Innovation, Gründergeist, USA, China, Europa, Cloud Computing, Compute, Chips, AI-Industrie, Souveränität, Hyperscaler, Europa, DARPA, ARPA, Innovationen, Subventionen, Chipindustrie, Sprunginnovationen, Medizin, Energie, Umwelt, Mikroelektronik, Software, Bildung, Förderung, private Investoren, Gründer, Deutschland, Finanzierung, Kontrollübernahme, ausländische Investoren, KI, AGI, Anwendung, Regulierung, Geschäftsideen


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 1 hr 22 min
    Unicorn Ideas: 5 Arten in KI zu investieren, Geschäftsideen mit Satellitenbildern, Camping und Sprache lernen

    Unicorn Ideas: 5 Arten in KI zu investieren, Geschäftsideen mit Satellitenbildern, Camping und Sprache lernen

    Wie kannst du eigentlich in KI investieren? Samuel & Alex zeigen 5 Wege, die mehr oder weniger schlau sind. Dazu Geschäftsideen, die du klauen musst!

    Mehr Geschäftsideen im Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter



    Links aus dieser Folge: Satellitenbilder von Skyfi



    Die Themen:

    (00:00) Intro

    (03:28) Die Bedeutung von Live-Sportübertragungen für Streaming-Plattformen

    (09:24) Geschäftsideen und Use Cases für Satellitenbilder

    (22:19) Yolo-Idee: Pitch Decks auf Visitenkarten 

    (30:45) 5 Investitionsmöglichkeiten in KI

    (47:14) Büros sind tot?

    (54:41) Geschäftsidee: CampDads

    (1:03:10) Language Meister AI: Individuelles Sprachtraining für den Business-Bereich



    Noch mehr Kontext:

    Samuel und Alex diskutieren die Bedeutung von Live-Sportübertragungen für Streaming-Dienstleister, die Nutzung von Satellitenbildern für Geschäftsideen und die Analyse von Storefront-Potenzialen. Sie erwähnen auch die Idee, neue Sportserien aufzubauen und Live-Entertainment-Events zu übertragen. Es werden verschiedene Geschäftsideen und Use Cases diskutiert, die auf der Verwendung von Satellitenbildern basieren. Die Unterhaltung endet mit der Erwähnung eines Buches über Value Investing und der Möglichkeit, Informationen aus Rauchschornsteinen abzuleiten. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Alex und Samuel verschiedene Themen, darunter die Optimierung des Verkehrsflusses mithilfe von Satellitenbildern und KI, die Bedeutung von Networking auf Konferenzen, die Attraktivität von Handwerksberufen und die Gestaltung von Visitenkarten, sowie Investitionsmöglichkeiten in KI. Alex stellt vier Wege vor, wie man in KI investieren kann: den Verkauf von Komponenten und Infrastruktur, den Kauf von KI-Startups, den Kauf von Aktien großer Tech-Unternehmen und den Kauf von KI-ETFs. Samuel bringt die Idee ein, eine Konferenz für Handwerker zu organisieren, um die Attraktivität dieser Berufe zu steigern. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Samuel und Alex die verschiedenen Ebenen der KI-Wertschöpfungskette. Sie erwähnen die Bedeutung der Strominfrastruktur und die Rolle von Unternehmen wie NVIDIA und TSMC. Sie diskutieren auch die großen Cloud-Anbieter wie Google, Microsoft und Amazon, die die Daten in der Cloud speichern und die Grundlage für das KI-Computing bilden. Darüber hinaus sprechen sie über die Bedeutung der Foundational Models, wie OpenAI's GPT-4.0, und die Herausforderungen bei der Monetarisierung dieser Modelle. Schließlich erwähnen sie Start-ups im Anwendungsbereich, die auf diesen Technologien aufbauen, sowie die Implementierungsebene und die Rolle von Beratungsunternehmen wie Accenture. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Samuel und Alex ihre Geschäftsideen. Samuel präsentiert die Idee von Camp Dads, einem Unternehmen, das Väter und Kinder zu gemeinsamen Campingabenteuern in der Natur einlädt. Alex stellt seine Idee von Language Meister AI vor, einer Desktop-App, die Menschen dabei hilft, ihre Business-Sprachkenntnisse zu verbessern. Beide Ideen werden diskutiert und weiterentwickelt, wobei verschiedene Aspekte wie Kundensegmente, Zahlungsbereitschaft und mögliche Erweiterungen betrachtet werden.



    Die Themen in dieser Folge stellen keine Anlageberatung dar. Informiert euch selbst!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 1 hr 12 min
    Hinter den Kulissen des Profi-Fußballs mit Dennis Aogo: Das zeichnet gute Teams aus, so funktioniert Spielerberatung & seine beste Geschäftsidee

    Hinter den Kulissen des Profi-Fußballs mit Dennis Aogo: Das zeichnet gute Teams aus, so funktioniert Spielerberatung & seine beste Geschäftsidee

    Dennis Aogo hat in 16 Profi-Jahren über 20 Fußball-Trainer gehabt. Was hat er gelernt, was ein gutes Team ausmacht? Und wie funktioniert eigentlich das Spielerberater-Business.



    Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter



    Mehr Infos:

    Dennis Aogo spricht über die Merkmale eines erfolgreichen Teams und reflektiert über seine Erfahrungen in verschiedenen Fußballmannschaften. Er diskutiert die Bedeutung von Charakteren, Mentaltät und Teamdynamik sowie die Herausforderungen, die er in seiner Karriere erlebt hat. Die Rolle von Führungspersönlichkeiten im Team, die Bedeutung von Leistung und Charakter, sowie die Herausforderungen bei der Suche nach der richtigen Mischung von Persönlichkeiten und Leistungsträgern in einer Mannschaft. Die Diskussion über die Rolle des Trainers und die Auswirkungen von Kontinuität und Wechsel auf die Entwicklung der Spieler. Die persönliche Entwicklung von Dennis Aogo nach seiner Fußballkarriere und seine Entscheidung, in die Spielerberatungsagentur einzusteigen. Dennis Aogo spricht über den Aufbau eines klassischen Vertriebsteams, die Nutzung von Daten und Software zur Talententdeckung, die Überzeugung von Spielern, die individuelle Betreuung von Spielern und die Idee einer Jobbörse für ehemalige Fußballer. Er diskutiert auch die Verantwortung eines Spielerberaters und seine Einschätzung zur Europameisterschaft.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 1 hr 9 min
    "Man muss gewillt sein, Schmerz auszuhalten" - wie Innovation in etablierten Firmen gelingt (mit Jens Pippig, Fressnapf)

    "Man muss gewillt sein, Schmerz auszuhalten" - wie Innovation in etablierten Firmen gelingt (mit Jens Pippig, Fressnapf)

    Geht Innovation nur in Startups oder auch im Mittelstand? Und was sind die besten Geschäftsideen mit Haustieren?



    Jens Pippig ist Managing Director von Fressnapf fnx, der Innovationseinheit des Haustierhändlers.



    ⁠⁠⁠Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen⁠⁠⁠⁠⁠.



    Inhalte:

    (00:00) Intro

    (03:00) Das macht Jens bei Fressnapf

    (04:46) Verkaufen mit Storytelling

    (12:31) Warum bestehendes verändern und nicht neues gründen?

    (24:10) Wie Jens Innovation in bestehende Strukturen bringt

    (39:38) So funktioniert der Startup-Markt für Tiere

    (51:39) Geschäftsidee von Jens: Job Titel Gleichmacher

    (58:33) Geschäftisdee von Alex: Hello Woof


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 1 hr 5 min
    Unicorn Ideas: 20.000€ im Monat mit dieser bescheuerten Idee, Email Insolvenz und neue Geschäftsideen

    Unicorn Ideas: 20.000€ im Monat mit dieser bescheuerten Idee, Email Insolvenz und neue Geschäftsideen

    Ein Typ aus UK macht 20.000€ im Monat mit einer total beknackten Idee - musste für den Erfolg aber 16 Jahre warten. Wir erklären Email Insolvenz und flanken dir in dieser Folge 6 Geschäftsideen rüber.



    Die Themen:

    00:00 Intro

    02:18 Ist London Europas Startup-Hauptstadt?

    11:19 20.000€ im Monat mit dieser bescheuerten Idee

    24:16 Kann man aus Marken Events machen

    32:46 Content für Hörer aus der Schweiz: Email Insolvenz

    40.15 Samuel gibt Tipps für Marketing mit Influencern 

    51:53 Geschäftsidee von Samuel: StagOrg Junggesellenabschiede

    58:36 Geschäftsidee von Alex: Zeitgeist Gaming



    Was wir noch besprechen in der Folge:

    Buchtipp A short history of England


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 1 hr 7 min
    60.000€ für deine Geschäftsidee - wir bauen dein Start-Up! (mit Lilith Brockhaus, Visualmakers)

    60.000€ für deine Geschäftsidee - wir bauen dein Start-Up! (mit Lilith Brockhaus, Visualmakers)

    Du hast eine Geschäftsidee aber weißt nicht so richtig, wie du sie umsetzen kannst? Dann ist diese Folge perfekt für dich.

    Zusammen mit Lilith Brockhaus von Visualmakers launchen wir ein Stipendium im Wert von 60.000€ für die beste Geschäftsidee. Du pitchst deine Idee, Visualmakers baut sie für dich, wir promoten. That's it!



    Hier bewerben!



    ⁠⁠⁠Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen⁠⁠⁠⁠.



    Inhalte dieser Folge:

    (00:00) Intro

    (09:39) Über das 60.000€ Stipendium

    (10:49) Idee 1: Budget Bot

    (17:45) Idee 2: HeyOtters

    (24:47) Idee 3: Erst Hilfe Kurs Digital

    (34:44) Idee 4: Pacers

    (52:23) Call-to-action: Bewirb dich!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

    • 57 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Bit of Optimism
iHeartPodcasts
The Memo by Howard Marks
Oaktree Capital Management
Goldman Sachs Exchanges
Goldman Sachs
Real Estate Team OS
Ethan Beute, Follow Up Boss
Goldman Sachs The Markets
Goldman Sachs

You Might Also Like

brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
t3n Interview
t3n Digital Pioneers