33 episodes

Du brennst für Innovation und Start-Ups? Du möchtest Insights und Erfahrungen aus erster Hand hören? Dann bist du genau richtig bei GründES! On Air! Wir sprechen über Themen rund um Innovation und Start-ups. Dabei teilen inspirierende Gründer:innen und spezialisierte Expert:innen aus dem Innovations- und Startup-Umfeld exklusiv ihre Erfahrungen. Mit diesen wertvollen Tipps und Tricks legen wir die Basis, damit du so richtig durchstarten kannst.

GründES! On Air GründES! Centre for Entrepreneurship der HS Esslingen

    • Business

Du brennst für Innovation und Start-Ups? Du möchtest Insights und Erfahrungen aus erster Hand hören? Dann bist du genau richtig bei GründES! On Air! Wir sprechen über Themen rund um Innovation und Start-ups. Dabei teilen inspirierende Gründer:innen und spezialisierte Expert:innen aus dem Innovations- und Startup-Umfeld exklusiv ihre Erfahrungen. Mit diesen wertvollen Tipps und Tricks legen wir die Basis, damit du so richtig durchstarten kannst.

    Finde den Fehler - über Fehlerkultur und Lernen im Start-up

    Finde den Fehler - über Fehlerkultur und Lernen im Start-up

    "Erfolg besteht nicht darin, keine Fehler zu machen, sondern darin, den gleichen Fehler kein zweites Mal zu machen". Doch auch einen Fehler das erste Mal zu akzeptieren fällt vielen im Alltag schwer. Fehlerkultur ist daher ein großes Thema in kleinen als auch großen Unternehmen. Wie man diese im Start-up als auch persönlich für sich umsetzen kann und was bei der Reflektion hilft hat Jana in dieser Folge mit Matthias, Co-Founder von Carico, zusammengetragen. Er und sein Team reflektieren regelmäßig und Matthias hat dabei so einige Tipps für euch parat, wie man aus Fehlern lernt und persönlich wächst.

    • 37 min
    Keine Kohle vor der Gründung – und trotzdem easy Prototypenbau

    Keine Kohle vor der Gründung – und trotzdem easy Prototypenbau

    Wie Eko Fresh 2003 schon gesungen hat geht es vielen Start-ups: Ich bin jung und brauche das Geld – leider ist da nicht viel da.
    Start-ups leiden oft an Geldmangel, insbesondere in den frühen Phasen vor Gründung. Vor allem der Prototypenbau erfordert oft die ersten kleineren oder größeren Investitionen. Um dies zu fördern wurde ein Makerspace und ein Stipendium an der Hochschule Esslingen eingerichtet. Was genau das beinhaltet erzählen heute die zwei Gäste Nathalie, Projektmanagerin für den MakerSpacES! und das Kickstart-Stipendium, sowie angehender Gründer Martin von FOREMA, der im MakerSpacES! seinen Prototypen baut. Komm vorbei!

    • 25 min
    Ideen liegen auf der Straße - sie müssen nur gesammelt werden

    Ideen liegen auf der Straße - sie müssen nur gesammelt werden

    Manche Menschen sind erstaunlich kreativ und haben ständig neue Ideen. Andere denken, sie haben nie gute Ideen. Die gute Botschaft: Jeder Mensch hat jeden Tag unzählige Ideen, die Frage ist nur, ob wir sie als wertvoll oder nicht bewerten. MALL Project Ideas bietet Raum für all unsere Ideen mit dem Ziel, gute Ideen herauszufinden und zu teilen. Auf der Plattform können Ideen für Ideenwettbewerbe, wie den GründES! Award, gesammelt werden oder auch unternehmensintern Ideen geteilt werden. Im Interview sprechen wir mit Leon und Mark vom Innovations-Start-up über Ideenfindung, das die Bewertung von Ideen und die Wichtigkeit, Ideen zu teilen – und nicht zu verstecken.

    • 27 min
    Fokus 2: Remote Food-Start-up - wie man über Kontinente hinweg Kuchen verkaufen kann

    Fokus 2: Remote Food-Start-up - wie man über Kontinente hinweg Kuchen verkaufen kann

    Dies ist unser erster Podcast über zwei Kontinente hinweg! Anne (sitzt in Chicago) und Jasmin (ist in Stuttgart) von PureCakes verkaufen online Kuchen. Sie haben ein Remote Start-up und sich nur einmal seit ihrer Gründung persönlich vor Ort getroffen. Die zwei Gründerinnen erzählen über die Vor- und Nachteile eines Remote Start-ups und erklären, was wichtig ist, wenn man nicht an einem physischen Ort, sondern vor allem digital zusammenarbeitet. Lasst euch von diesem New Work Ansatz inspirieren!

    • 28 min
    Irgendwas mit Kuchen - Aufbau eines Food-Startups

    Irgendwas mit Kuchen - Aufbau eines Food-Startups

    Einer der aktuellen Megatrends des Zukunftsinstituts ist Gesundheit. Insbesondere beim Essen wird immer wieder darauf geachtet, sich gesünder zu ernähren. In diesem Zuge wird oft zum Beispiel versucht weniger Zucker zu konsumieren oder auch weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Vor allem Süßes gilt hierbei als ungesund. Hier setzt das Food Start-up PureCakes an: Sie vertreiben „gesünderen“ Kuchen online, ganz ohne den klassischen Zucker und mit weniger Kohlenhydraten. In dieser Folge erzählen die Gründerinnen Jasmin und Anne, wie sie zur Idee kamen, wie sie ihre Zielgruppe immer genauer bestimmen und welche Besonderheiten es im Lebensmittel-Umfeld als Start-up gibt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Kuchen gar nicht als gesund bezeichnen darf? Schaltet ein und findet mehr dazu heraus!

    • 38 min
    Verliebt, verlobt, verheiratet - oder gegründet! Gründen als Paar

    Verliebt, verlobt, verheiratet - oder gegründet! Gründen als Paar

    Jedes Paar erlebt Höhen und Tiefen. Doch wenn man zusammen gründet, geht man nochmal durch besondere Phasen und lernt seine:n Partner:in nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Dies berichten Katja und Marcel vom Food-Start-up Kernique, die nicht nur Co-Founder, sondern auch Lebenspartner sind. In dieser Folge reflektieren die zwei über die Vorteile und Herausforderungen als Founder und Paar – ein sehr persönlicher Blick hinter die Kulissen des Gründens als Paar. Eins ist klar: Man wächst unglaublich als Paar daran, aber muss auch wirklich an der Zusammenarbeit und Beziehung arbeiten. Not that easy!

    • 36 min

Top Podcasts In Business

The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Real Estate the Ramsey Way
Ramsey Network
CEO Glow Show
Sheila Bella
Masters of Scale
WaitWhat
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The EntreLeadership Podcast
Ramsey Network