35 episodes

Der Podcast für Organisationsentwicklung & (Unternehmens-)Führung in Start-Ups, Scale-Ups und jungen KMUs

Shaping Organisations Sabine Menzyk

    • Business

Der Podcast für Organisationsentwicklung & (Unternehmens-)Führung in Start-Ups, Scale-Ups und jungen KMUs

    #2-11: Worst Case Szenario “Massenentlassung”: Wie gute Führung in Krisenzeiten Folgeschäden minimieren kann

    #2-11: Worst Case Szenario “Massenentlassung”: Wie gute Führung in Krisenzeiten Folgeschäden minimieren kann

    Was ist schlimmer: Scheidung oder Kündigung? 

    Ich muss gestehen, mit meiner subjektiven Einschätzung wäre ich ziemlich daneben gelegen. Natürlich ist eine Kündigung ein Schock und zählt du den besonders belastenden Lebensereignissen. Laut dem Harvard Business Manager rangiert sogar noch vor einer Scheidung, einer plötzlichen und schwerwiegenden Beeinträchtigung des Hör- oder Sehvermögens oder dem Tod eines nahen Freundes.  

     

    Das ist aber nur die eine Perspektive. Denn was ist, wenn man auf der anderen Seite sitzt. Wenn man als CxO seinen Mitarbeitern kündigt. Und zwar nicht nur einem, sondern der halben Mannschaft oder mehr. Und zwar nicht aus Gründen der Leistung, sondern aus wirtschaftlichen Gründen. Das macht als Führungskraft einen enormen Unterschied.  

     

    Es bringt einen enormen emotionalen Druck mit sich. Es ist hart. Und gleichzeitig trägt man Verantwortung. Für die, die gehen und die die bleiben. Denn wie so eine Massenentlassung abläuft, entscheidet maßgeblich wie groß der Schock für den Einzelnen und die Konsequenzen für das Unternehmen sind.  

    Gibt es hier überhaupt einen “Königsweg”, ein Best Practice? 

     

    In meiner neuen Podcastfolge habe ich mit Corinna Sinzig – Chief Venture Officer bei The Next Big Thing - über Ihre persönlichen Erfahrungen einer Massenentlassung gesprochen. Ein Szenario, dass leider in der Tech Start-Up-Szene immer noch zum Tagesgeschäft gehört. Denn die Entlassungswelle aus 2022 und 2023 ist auch in dieses Jahr übergeschwappt.  

     

    Danke, Corinna Sinzig, für deine ehrlichen und offenen Worte!

     

    Wer mehr über Corinna Sinzig erfahren will, schaut am besten auf ihrem LinkedIn-Profil vorbei: https://www.linkedin.com/in/dr-corinna-sinzig-48988779/  

     

     

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf 

    www.zeitwertig.de 

    oder 

    https://www.linkedin.com/in/sabine-menzyk/  

     

     

    • 49 min
    #2-10 Effiziente Unternehmenssteuerung auf 3 Ebenen

    #2-10 Effiziente Unternehmenssteuerung auf 3 Ebenen

    Effektive und effiziente Unternehmenssteuerung braucht den richtigen Informationsfluss für maximale Transparenz.  


    Damit jeder weiß, wann er was zu tun hat,  


    wie sein operatives Handeln auf die Unternehmensstrategie einzahlt und 


    Wie man gemeinsam das System Unternehmen systematisch besser macht.  



     

    Damit Information gebündelt fliest und nicht völlig chaotisch Zeit verschlingt, oder sogar ganz verloren geht, braucht es die richtige Kommunikationsstruktur: Eine Meetingstruktur auf 3 Ebenen. Wie diese aussieht und was du dafür konkret tun kannst, erfährst du in dieser Folge. 

     

     

    Gleich reinhören, abonnieren und up to „shape“ bleiben! 

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf 

    www.zeitwertig.de 

    oder 

    www.linkedin.com/in/sabine-menzyk 

     

     

     

    • 27 min
    #2-9 Work smart not hard - Performance Booster Leistungskurve

    #2-9 Work smart not hard - Performance Booster Leistungskurve

    Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, wir Menschen sind nicht immer gleich leistungsfähig. Auch nicht während der Arbeit von 9 to 5. Weder man selbst, noch sein Team. 

    Aber weil wir das gern so hätten, wird der persönliche Biorhythmus hart ignoriert und einfach fleißig gearbeitet, was das Zeug hält. Wir müssen ja produktiv sein.  

    Das Problem daran: dieses Vorgehen macht uns nicht produktiver, sondern kostet uns wertvolle Performance. Uns persönlich und auch unserem Team. Mit kleinen Tricks und Anpassungen an den menschlichen Biorhythmus können wir daher viel mehr aus uns und unserem Team rausholen. Work smart not hard.  

    Und das sieht man nicht nur am persönlichen Wohlbefinden, sondern auch an den Ergebnissen. Unbedingt ausprobieren! 

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf  

    ⁠⁠www.zeitwertig.de⁠⁠  

    oder  

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/sabine-menzyk⁠⁠ 

     

    • 14 min
    #2-8: Wie viel Leidenschaft ist zu viel? Eine Gratwanderung zwischen Erfolg und Selbstschutz

    #2-8: Wie viel Leidenschaft ist zu viel? Eine Gratwanderung zwischen Erfolg und Selbstschutz

    Sich mit dem Unternehmen, für das man arbeitet, verbunden fühlen. Das Ziel für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir wissen, es fördert die Motivation, Arbeitsleistung und Zufriedenheit. Aber was genau hält uns an der Arbeit? Ist es wirklich das, was wir tun, ist es das Team, das Gehalt oder, oder, oder? 

    Und was passiert, wenn von einem Tag auf den anderen alles zusammenbricht? 

    In genau dieser Situation befand sich mein diesmaliger Gast, der schon zum zweiten Mal vor meinem Mikrofon Platz nimmt. Peter Auer liebte und lebte seinen Job, „seine“ Firma. Missstände brachten ihn jedoch zum radikalen Umdenken - unter Beteilung seines engsten Umfelds. Eine Lage, vergleichbar mit Liebeskummer? Erlebe die bestimmt emotionalste Folge meiner bisherigen Beiträge. 

    Gleich reinhören, abonnieren und up to „shape“ bleiben!  

    00:12 Wer ist Peter? 02:17 Emotionale Bindung 08:35 Harter Cut mit Sinuswelle 13:30 Die Auswirkungen oder Wenn die Trinkflasche zu Hause bleibt 20:50 Wie viel Leidenschaft ist sinnvoll? 24:25 Du merkst, es ist zu viel 34:00 Setze Grenzen 37:00 Die Rolle der Führungskraft 44:45 QM mit Peter 45:43 Peters Fazit   Lerne mehr über Peter kennen: 

    https://www.linkedin.com/in/peter-auer-34468a1b8/ 

    oder 

    www.pauer-consulting.de 

     

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf 

    www.zeitwertig.de 

    oder 

    https://www.linkedin.com/in/sabine-menzyk 

    • 49 min
    #2-7 Darum sollten Unternehmen viel früher in Kommunikation & Kultur investieren

    #2-7 Darum sollten Unternehmen viel früher in Kommunikation & Kultur investieren

    Unser gesamter Arbeitsalltag besteht nur aus Kommunikation. Verbal und non-verbal. In Powerpoint Slides, Mails, Slack-Nachrichten und Excel-Tapeten.  

    Dysfunktionale Kommunikation ist dabei #1 Ursache für nicht erreichte Ziele, Konflikte Ineffizienzen, Fehler und Doppelarbeit. Und dennoch nehmen die meisten Kommunikation als selbstverständlich hin. Denn hey, reden habe ich schon als Kind gelernt, oder? 

    Worte zu verbalisieren schon. Gute Kommunikation nicht. Das können nämlich die wenigsten. Ist auch verdammt schwierig. 

     

    Deswegen habe ich mit Alessia Henoch auf einen Blick darauf geworfen. 

    Alessia ist systemische Beraterin und brennt für das Thema Kommunikation. Mit ihr erlebt man Kommunikation dreidimensional. Auch für mich eine ganz neue Perspektive. 

    Welche Rolle die Kultur dabei spielt und wann ein Unternehmen schon an diesen Themen arbeiten sollte, erklärt sie in meiner aktuellen Podcast-Folge von #ShapingOrganisations.  

    Außerdem lernst du ... 

    🔍 die Sichtweise einer Systemischen Beraterin kennen 

    ... und erhältst Tipps, 

    💪 wie man das Thema Unternehmenskommunikation & -kultur anpackt 

    🚀 und was besonders für Start-ups wichtig ist. 

     

    Gleich reinhören, abonnieren und up to „shape“ bleiben! 

     

    01:20 Wer ist Alessia? 06:00 Die drei Ebenen der Kommunikation 08:24 Was Kultur damit zu tun hat 10:48 Die Psychologie des Gehirns in Bezug auf Change 23:38 Fragen stellen & zuhören 29:38 Du darfst Fehler machen 34:14 Vertrauen und eine Skala ab -4 43:05 Warum man Kommunikation als Letztes angeht ... oder gar nicht 50:15 Kontakt und Zusammenarbeit mit Alessia 52:50 Alessias größtes Learning   Lust auf mehr? https://www.linkedin.com/in/alessia-henoch/   

     

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf 

    www.zeitwertig.de 

    oder 

    https://www.linkedin.com/in/sabine-menzyk 

    • 55 min
    #2-1 Warum Organisationsentwicklung so verdammt sexy ist

    #2-1 Warum Organisationsentwicklung so verdammt sexy ist

    Neuer Name, neue Themen! 

    Mach dich bereit für  


    kurzweilige Learning Bits über Organisationsentwicklung &(Unternehmens-)Führung und  


    spannende Interviews mit großartigen Visionären und Experten. Wir sprechen über erlebte Unternehmenstransformationen, Leadership und abwechslungsreiche Erlebnisse im Berateralltag. 



    Klar ist, Organisationsentwicklung IST sexy! 

    … und viel mehr als ein gratis Obstkorb. 



    Denn mit ihr gelangst du zu mehr 


    Performance, 


    Skalierbarkeit, 


    Attraktivität 


    und unternehmerische Freiheit – Spiel nicht mehr länger die erste Geige, werde Dirigent! 





    Was das alles bedeutet und wie es funktioniert, lernst du bei „Shaping Organizations“. 

    Gleich reinhören, abonnieren und up to „shape“ bleiben.  

    Du willst mehr über mich und mein Tun wissen? Besuche mich auf 

    www.zeitwertig.de 

    https://www.linkedin.com/in/sabine-menzyk 

    • 9 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Masters of Scale
WaitWhat
The Called Podcast
Touré Roberts
Streamlined Solopreneur: Tips to Help Busy Solopreneurs Free Their Time
Joe Casabona, Podcast Systems Coach
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Real Estate the Ramsey Way
Ramsey Network