260 episodes

Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.

Nachtstudio Bayerischer Rundfunk

    • Arts

Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.

    Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung

    Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung

    Christoph Leibold diskutiert mit Autor Martin Krauss ("Dabei sein wäre alles"), Schiedsrichter Assad Nouhoum und Theatermacher Nuran David Calis über die Frage, wie integrativ Fußball wirklich ist. Rund ein Drittel der Spieler im aktuellen deutschen Aufgebot haben das, was man einen Migrationshintergrund nennt. Gleichzeitig war Fußball lange ein Exklusions-Spiel und manch Akteur spricht noch heute von gläsernen Decken. In der Rubrik "Sozusagen" geht's um Fußball-Interviews: Warum laufen die so oft aus dem Ruder? Tobias Stosiek im Gespräch mit Antje Wilton, Professorin für Soziolinguistik an der FU in Berlin und Expertin für Post-Match-Interviews.

    • 53 min
    Perspektivwechsel - Erinnerungskultur

    Perspektivwechsel - Erinnerungskultur

    Sollen der Kolonialismus, die Einwanderungskultur und die Demokratiegeschichte staatlich verantwortete Erinnerungsthemen sein? Wenn es nach Kulturstaatsministerin Claudia Roth geht, ja. Wenn es nach den Gedenkstätten an die NS-Verbrechen und an das SED-Unrecht geht, nicht. Zwei Historiker werfen ihre Perspektiven auf die Debatte: Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, und Jürgen Zimmerer, Afrikawissenschaftler und Professor für Globalgeschichte

    • 42 min
    Perspektivwechsel - Die Überlegenheit der Unterlegenen

    Perspektivwechsel - Die Überlegenheit der Unterlegenen

    Die Perspektive umdrehen - kann eine Gesellschaft gerade von denen etwas lernen, die sie benachteiligt? Ja, sagt der Philosoph Daniel Loick. Schriftstellerin Mithu Sanyal erklärt, was man vom Rand aus besser sieht als vom Zentrum

    • 36 min
    Perspektivwechsel – Brauchen wir einen neuen Geschichtsunterricht?

    Perspektivwechsel – Brauchen wir einen neuen Geschichtsunterricht?

    Die AfD ist auf TikTok sehr präsent. In Games, Filmen und Songs kommen Kinder mit rechten Symbolen und Inhalten in Berührung. Bereiten die Schulen sie darauf ausreichend vor? Kann die "Verfassungsviertelstunde" helfen?

    • 26 min
    Perspektivwechsel - "Europa ist sterblich." Wie Lina Johnsen und Robert Menasse die EU verändern wollen

    Perspektivwechsel - "Europa ist sterblich." Wie Lina Johnsen und Robert Menasse die EU verändern wollen

    Die europäische Einigung hat so viele Vorteile gebracht. Trotzdem sehen viele nur ihre Nachteile. Vor den Wahlen am 9. Juni deshalb visionäre Ausblicke auf ein historisches Projekt, das eine große Zukunft verdient hat.

    • 36 min
    Perspektivwechsel - Die Biennale in Venedig: Rundgang mit Monopol-Journalist Sebastian Frenzel

    Perspektivwechsel - Die Biennale in Venedig: Rundgang mit Monopol-Journalist Sebastian Frenzel

    Der Perspektivwechsel stellt die Tops und Flops der Venedig-Biennale 2024 vor und fragt sich: Wie zeitgemäß sind Nationalpavillons eigentlich noch?

    • 30 min

Top Podcasts In Arts

I'll Read What She's Reading
I'll Read What She's Reading
It Gets Good
Hannah, Micaela and Kyleigh
Books Unbound
Ariel Bissett & Raeleen Lemay
The Shameless Book Club
Shameless Media
The Shit No One Tells You About Writing
Bianca Marais, Carly Watters and CeCe Lyra
Read Me Romance
Read Me Romance

You Might Also Like

radioFeature
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5

More by Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
radioFeature
Bayerischer Rundfunk
Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk