#18 Kriminalität im Dritten Reich Kommissar Gennat ermittelt – Mord & Sünde im Berlin der 20er-Jahre

    • True Crime

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Kapitel III – Kommissar Gennat im Dritten Reich

Die Arbeit von Gennats Mordinspektion, die nun Kriminalgruppe M heißt, ändert sich in den 30er-Jahren zunächst nicht wesentlich, denn die Art der Verbrechen und deren Motive unterscheiden sich kaum von denen der 20er-Kahre. Die soziale Situation der „kleinen Leute“ ist unverändert. Der von der NS-Propaganda verheißene Wohlstand bleibt für weite Teile der Bevölkerung ein leeres Versprechen.

Am 22. Februar 1933 erklärt der kommissarische preußische Innenminister Hermann Göring SA und SS zur „Hilfspolizei“. Sie verfügt über schwarze Listen mit Namen etwa von unliebsamen Politikern, Andersdenkenden oder jüdischen Fabrikanten und Geschäftsleuten. SA-Einheiten versetzen die Bürger immer häufiger durch ihr brutales Vorgehen in Angst und Schrecken. Selbst die berühmt-berüchtigten Ganovenvereine, die Ringvereine, sollen sich im Laufe des Jahres 1933 nicht etwa aus Furcht vor der Polizei weitgehend aufgelöst haben, sondern aus Angst vor dem Terror der SA.

Kapitel III – Kommissar Gennat im Dritten Reich

Die Arbeit von Gennats Mordinspektion, die nun Kriminalgruppe M heißt, ändert sich in den 30er-Jahren zunächst nicht wesentlich, denn die Art der Verbrechen und deren Motive unterscheiden sich kaum von denen der 20er-Kahre. Die soziale Situation der „kleinen Leute“ ist unverändert. Der von der NS-Propaganda verheißene Wohlstand bleibt für weite Teile der Bevölkerung ein leeres Versprechen.

Am 22. Februar 1933 erklärt der kommissarische preußische Innenminister Hermann Göring SA und SS zur „Hilfspolizei“. Sie verfügt über schwarze Listen mit Namen etwa von unliebsamen Politikern, Andersdenkenden oder jüdischen Fabrikanten und Geschäftsleuten. SA-Einheiten versetzen die Bürger immer häufiger durch ihr brutales Vorgehen in Angst und Schrecken. Selbst die berühmt-berüchtigten Ganovenvereine, die Ringvereine, sollen sich im Laufe des Jahres 1933 nicht etwa aus Furcht vor der Polizei weitgehend aufgelöst haben, sondern aus Angst vor dem Terror der SA.

Top Podcasts In True Crime

Rotten Mango
Stephanie Soo & Ramble
Dateline NBC
NBC News
The Lazarus Heist
BBC World Service
Dead Man Running
BBC Radio Scotland
The Adults in the Room
libo/libo
True Crime with Kendall Rae
Mile Higher Media & Audioboom Studios