54 min

Die Zwölf Stämme (Sekten & Kulte‪)‬ Gruselwusel

    • True Crime

Die Geschichte eines Sekten-Aussteigers, Hintergründe zu den Zwölf Stämmen und Infos über Sekten im Allgemeinen







In der 17. Folge des Mystery-Podcasts befassen sich Jasmin und Katie zum ersten Mal mit der Thematik Sekten und Kulte, die auch in kommenden Folgen immer wieder eine Rolle spielen werden. Mysteriös genug für diesen Podcast sind diese Gemeinschaften allemal.







Zu Beginn erfolgt auch gleich mal eine Trigger-Warnung, denn diese Thematik ist nichts für schwache Nerven und für Personen, die Kindesmissbrauch triggert. Sollte Gewalt gegen Kinder für Euch ein Tabu-Thema sein, dann solltet Ihr diese Folge lieber überspringen.







Jasmin übernimmt diesmal den Hauptteil der Folge und bezieht sich dabei hauptsächlich auf den Fall von Robert Pleyer, einem Aussteiger aus der Sekte Die Zwölf Stämme. Sie beschreibt den Alltag in der Gemeinschaft, welchen Restriktionen die Mitglieder der Sekte unterliegen und wie das Zusammenleben gestaltet wird. Einen großen Teil nimmt dabei die Erziehung der Kinder ein, die man weniger als Erziehung und vielmehr als Misshandlung beschreiben muss. Im Anschluss beschreibt Jasmin außerdem, wie Robert Pleyer zu den Zwölf Stämmen gekommen ist und wie er es wieder aus ihr herausgeschafft hat.







Im Anschluss an dieses schwer zu verdauende Thema gibt Katie dann noch einen kleinen Einblick in die Theorie: Sie erzählt uns, wie sich Sekten und Kulte unterscheiden, warum der Begriff „Sekte“ schwierig ist und für welche Gruppierungen wir diese Bezeichnung verwenden. Außerdem hat sie noch ein paar Tipps parat, wie Angehörige von Menschen reagieren sollten, wenn jemand in ihrem Umfeld plötzlich in eine Sekte eintritt.







*Erwähnt/Quellen:







* „Der Satan schläft nie: Mein Leben bei den Zwölf Stämmen“ – Buch von Robert Pleyer und Axel Wolfsgruber* Artikel aus der SZ von Stefan Mayr: Gedrillt zu willenlosen Jüngern Gottes* „Die wunderbare Welt der Sekten: Von Paulus bis Scientology“ von Gerald Willms* „»Die Sekte hat unser Kind gestohlen!« Beratung der Angehörigen von Mitgliedern in religiösen Extremgruppen“ – Artikel von Michael Utsch. In: Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer. Heft 3. 2014.* Artikel aus der SZ von Christian Rost: Prügelnde Sekte „Zwölf Stämme“ nach Tschechien übergesiedelt







**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de







***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.

Die Geschichte eines Sekten-Aussteigers, Hintergründe zu den Zwölf Stämmen und Infos über Sekten im Allgemeinen







In der 17. Folge des Mystery-Podcasts befassen sich Jasmin und Katie zum ersten Mal mit der Thematik Sekten und Kulte, die auch in kommenden Folgen immer wieder eine Rolle spielen werden. Mysteriös genug für diesen Podcast sind diese Gemeinschaften allemal.







Zu Beginn erfolgt auch gleich mal eine Trigger-Warnung, denn diese Thematik ist nichts für schwache Nerven und für Personen, die Kindesmissbrauch triggert. Sollte Gewalt gegen Kinder für Euch ein Tabu-Thema sein, dann solltet Ihr diese Folge lieber überspringen.







Jasmin übernimmt diesmal den Hauptteil der Folge und bezieht sich dabei hauptsächlich auf den Fall von Robert Pleyer, einem Aussteiger aus der Sekte Die Zwölf Stämme. Sie beschreibt den Alltag in der Gemeinschaft, welchen Restriktionen die Mitglieder der Sekte unterliegen und wie das Zusammenleben gestaltet wird. Einen großen Teil nimmt dabei die Erziehung der Kinder ein, die man weniger als Erziehung und vielmehr als Misshandlung beschreiben muss. Im Anschluss beschreibt Jasmin außerdem, wie Robert Pleyer zu den Zwölf Stämmen gekommen ist und wie er es wieder aus ihr herausgeschafft hat.







Im Anschluss an dieses schwer zu verdauende Thema gibt Katie dann noch einen kleinen Einblick in die Theorie: Sie erzählt uns, wie sich Sekten und Kulte unterscheiden, warum der Begriff „Sekte“ schwierig ist und für welche Gruppierungen wir diese Bezeichnung verwenden. Außerdem hat sie noch ein paar Tipps parat, wie Angehörige von Menschen reagieren sollten, wenn jemand in ihrem Umfeld plötzlich in eine Sekte eintritt.







*Erwähnt/Quellen:







* „Der Satan schläft nie: Mein Leben bei den Zwölf Stämmen“ – Buch von Robert Pleyer und Axel Wolfsgruber* Artikel aus der SZ von Stefan Mayr: Gedrillt zu willenlosen Jüngern Gottes* „Die wunderbare Welt der Sekten: Von Paulus bis Scientology“ von Gerald Willms* „»Die Sekte hat unser Kind gestohlen!« Beratung der Angehörigen von Mitgliedern in religiösen Extremgruppen“ – Artikel von Michael Utsch. In: Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer. Heft 3. 2014.* Artikel aus der SZ von Christian Rost: Prügelnde Sekte „Zwölf Stämme“ nach Tschechien übergesiedelt







**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de







***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.

54 min

Top Podcasts In True Crime

Rotten Mango
Stephanie Soo & Ramble
True Crime with Kendall Rae
Mile Higher Media & Audioboom Studios
The Trial of Lord Lucan
Daily Mail
The Desi Crime Podcast
Desi Studios
Usual Disclaimer with Eleanor Neale
Audioboom Studios
True Sunlight
Luna Shark