10 episodes

Lea und Valentin nehmen Dich mit auf eine kulinarische Reise durch den täglichen Wahnsinn der Gastronomie. Mit coolen Drinks und gutem Essen, Geschichten rund um den spannenden und verrückten Alltag aus dem Herzen von Luzern.

Zimmerstond Valentin Jung & Lea Stirnemann

    • Society & Culture

Lea und Valentin nehmen Dich mit auf eine kulinarische Reise durch den täglichen Wahnsinn der Gastronomie. Mit coolen Drinks und gutem Essen, Geschichten rund um den spannenden und verrückten Alltag aus dem Herzen von Luzern.

    Folge 10 : Wine & End

    Folge 10 : Wine & End

     Mit viel Verspätung kommt hier das Ende der ersten Staffel. Wir haben allen Grund zum feiern und haben die perfekten Gäste dafür eingeladen. Corinne & Dominik vom Luzerner Weinkollektiv. Wir machen eine kreative Pause und sind bald mit neuen spannenden Gesprächspartnern wieder für euch da. Hast du eine Idee oder einen Vorschlag für einen Gast? Tell us!! Wir sind gespannt. Hier noch die Outputs aus der Folge: https://www.weinkollektiv.ch/ https://www.weinrausch.ch/ Leas Wein Empfehlung: Acupati Schaumwein https://www.weinbau-sonnenrain.ch/ Domis Wein Empfehlung: Schiller Rosé Wein https://www.weinbaumeier.ch/de/642/Verkauf.htm & http://www.kilchsperger.ch/ Corinnes Wein Empfehlung: https://www.finbec.ch/ Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage? Wir sind gespannt von dir zu hören unter : info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond Music by Jayson Faya

    • 57 min
    Folge 9 : Go local or go Home!

    Folge 9 : Go local or go Home!

    2021 ist da und mit dem neuen Jahr auch Hoffnung und Innovation, einer der sich nicht aufhalten lässt ist Simon Tanner. Wir dürfen mit ihm heute über sein neues Projekt sprechen und erhaschen einen Einblick wie anstrengend eine Neueröffnung schon im Vor- vorfeld ist.

    Das Rezept zum Schnittlauchöl:

    50g Schnittlauch
    10g Petersilie
    1 Bund Frühlingszwiebeln (nur grün)
    2.5dl Rapsöl
    2.5dl Olivenöl extra
    1tl Salz
    Eiswürfel

    Und so wird gemacht:
    Kräuter und Zwiebeln grob klein schneiden.
    Beide Öle zusammen in einer Pfanne mit Hilfe eines Thermometers auf 60 Grad erhitzen.
    Eine Schüssel auf Eis, Sieb und Passiertuch oder Kaffeefilter vorbereiten.
    Wenn das Öl die Temperatur erreicht hat die Pfanne vom Herd nehmen.
    Kräuter und Salz beigeben und 5min mit dem Stabmixer pürieren.
    Im Anschluss alles durch das Passiertuch im Sieb passieren und ca h auf Eis stellen.
    Am besten im Kühlschrank zu lagern.

    Bilder dazu findet ihr auf unserer Instagram Page.

    Hier noch ein paar coole Links:
    https://www.alpineum.lu/
    https://www.instagram.com/alpineum_kaffeehausbar/
    https://www.instagram.com/gelateriadellalpi/
    https://www.instagram.com/fed_restaurant/

    Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage? Wir sind gespannt von dir zu hören unter : info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond

    Music by Jayson Faya

    • 45 min
    Folge 8 : Wettkämpfer

    Folge 8 : Wettkämpfer

    Bei Kaffee sitzen wir heute wieder in gewohnter Umgebung mit einer sehr spannenden Person.
    Mario Garcia; Junior- Kochnati, Aufstieg in die Kochnationalmannschaft, Bocuse d'Or 5. plazierter, eigene Kochschule.... Was hat er eigentlich noch nicht gemacht fragt man sich?!
    Es geht um Wettkämpfe, die eigenen Grenzen überschreiten und nicht zuletzt darum die Balance nicht zu verlieren.

    Rezept aus dem Buch Suppen mit Style:
    Geröstete Blumenkohlsuppe für vier Personen

    340g Blumenkohl
    100g Butter
    100g Zwiebeln
    500g Rahm
    150g Geflügelfond
    300g Milch
    90g Butter
    1 Stk Limettensaft
    Salz und Pfeffer zu abschmecken

    120g Blumenkohl
    10g weisser Balsamico
    20g Olivenöl
    Fleur de sel und Pfeffer zum abschmecken

    130g Blumenkohl
    50g Butter
    Salz, Pfeffer und Limettensaft
    Gartenkresse zum ausgarnieren

    Backofen auf 250°C vorgeheizten, Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier im vorgeheizten Ofen 12 Minuten rösten. Der Blumenkohl darf eine braun dunkle Farbe aufweisen.
    Zwiebeln klein schneiden und in der Butter andünsten, anschliessend den Blumenkohl beigeben und mitdünsten so das sich ein schön nussiges Aroma bilden kann. Hier schon das erste mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. anschliessend mit Rahm, Fond und Milch auffüllen und schön weichkochen. Butter in einer Pfanne langsam köcheln bis sie klar wird, danach noch etwas länger auf der Platte lassen, bis die Butter beginnt eine schön Goldbraune Farbe aufzuweisen und ein nüssiges Aroma entwickelt. Danach die Butter unter die Suppe mixen. Wenn die Suppe fein gemixt ist mit dem Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Blumenkohl über eine Bircherraffel reiben, nicht aber den Strunk der kann man anschliessend fürs Püree verwenden. Der Blumenkohl sollte eine Cous Cous ähnliche Struktur aufweisen. Anschliessend im Salzwasser kurz weich blanchieren und danach direkt kalt abschrecken. Mit Balsamico, Olivenöl mischen und mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken.

    Blumenkohl im Salzwasser weich kochen, anschliessend in einem Mixbecher mit der Butter zusammen richtig fein mixen, anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. Noch etwas Limettensaft beigeben.

    Anrichten:
    Im Teller rechts mit dem Löffel einen klecks Püree anrichten, daneben ein Löffel Blumenkohlsalat, die Gartenkresse kann man anschliessend in den Salat stecken. Mit der heissen Blumenkohlsuppe vorsichtig auffüllen.

    Seine Kochbücher:
    Einfach genial
    Suppen mit Style

    Sein neustes Wirkungsfeld in Vitznau:
    https://www.dasmorgen.ch/


    Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage? Wir sind gespannt von dir zu hören unter : info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond

    Music by Jayson Faya

    • 51 min
    Folge 7 : Endstation

    Folge 7 : Endstation

    In einer kleinen, feinen Kaffeerösterei sitzen wir diesmal am Tisch mit Rebecca ( den Nachnamen lassen wir weg ;) )

    Rund um die IG Arbeit und die Gastronomie, haben auch kleine Abschweifungen platz 



    Rezept: No Foodwaste Müsliriegel



    160g Samen & Kerne deiner Wahl ( z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Hanfsamen )

    120g Mandelkerne

    70g Pistazien oder andere Nüsse

    50g Haferfocken

    20g Rosinen, Cranberrys, Aprikosen ,Apfel ( je nach Wahl )

    90g Ahornsirup

    1 El Kokosflocken

    1 El Schokopulver

    Nach Wunsch etwas gehackte Schokolade

    Eine Prise Salz

    2El Honig



    Alles gut mischen, kompakt in eine Form geben und kalt stellen bis die Masse schnittfest ist, danach in die gewünschte Grösse und Form schneiden





    Alles rund um die IG Arbeit findest du hier:

    https://www.igarbeit.ch/dienstleistungen.html#/



    Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage?

    Wir sind gespannt von dir zu hören unter: info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond



    Music by Jayson Faya

    • 47 min
    Folge 6 : O(o)ps zentraler gehts ja nicht

    Folge 6 : O(o)ps zentraler gehts ja nicht

    Neue Location, neue Gesprächsthemen.

    Dieses Mal mit Manuel Schlüssler von der Zentralbar.

    Viel Cocktailwissen und Geplänkel über die Arbeit als Barkeeper erwartet euch.



    Drink: Zailors Ruin



    5cl Sailor Jerry

    3cl Passoa

    3cl Limettensaft

    2cl Monin Apple Pie Sirup

    8cl Thomas Henry Pink Grapefruit



    Shaken, mit Eis in ein Highball Glas geben und abfüllen.

    Dekorieren mit karamellisierten Apfelscheiben.



    Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage?

    Wir sind gespannt von dir zu hören unter: info@zimmerstond.ch oder auf Instagram: @zimmerstond



    Music by Jayson Faya

    • 55 min
    Folge 5 : Gefährliches Halbwissen

    Folge 5 : Gefährliches Halbwissen

    In vino veritas oder?

    Und einer von beiden hat Probleme mit Kochen & der andere hat keine Ahnung um was es bei Wein eigentlich geht. Wir klären einander auf.



    Rezept Pulled Pork:

    1kg Schweinehals

    16g Schwarzer Pfeffer

    25g Paprikapulver

    25g Brauner Zucker

    20cl Whisky

    10cl Ahornsirup

    20cl Cidreessig 

    50g Pommerysenf



    Alle Zutaten zu einer Marinade vermischen und den Schweinehals damit einreiben, 24h marinieren lassen im Kühlschrank.

    Im Ofen bei 120 Grad auf einem Gitter mit einem Blech darunter als Auffangschale, das Fleisch bis zu einer Kerntemperatur von 75 Grad garen, dass kann kontrolliert werden anhand einer Sonde.

    Die Marinade welche in die Auffangschale getropft ist, wieder verwenden um das Fleisch noch einmal damit zu bestreichen.

    Zurück in den Ofen bis der Kern eine Temperatur von 90 Grad erreicht hat.

    Aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel das Fleisch etwas verzapfen.



    Dauer 3-3,5 h



    Serviervorschlag Pulled Pork auf einem Salatbeet mit einem Backen Potatoe und Spur Cream



    Die Kürbiserlebnisswelt gibt's hier:

    https://buerlimoos.ch/



    Dein Kommentar, deine Meinung und dein Feedback ist uns wichtig oder hast du noch eine Frage?

    Wir sind gespannt von dir zu hören unter: info@zimmerstond.ch oder auf Instagram @zimmerstond



    Music by Jayson Faya

    • 47 min

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Oprah's Super Soul
Oprah
The Travel Diaries
Holly Rubenstein
Attention Recession
Attention Recession
Big Ideas
ABC listen
Basically Besties
Amplify