100 episodes

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen immer montags, mittwochs und freitags. Du erreichst das Ab-21-Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova Dlf Leben & Gesellschaft

    • Society & Culture

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen immer montags, mittwochs und freitags. Du erreichst das Ab-21-Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

    Was'n Scheiß - Warum genervt sein uns helfen kann

    Was'n Scheiß - Warum genervt sein uns helfen kann

    Wenn die Bahn mal wieder zu spät kommt, kann das ganz schön nerven. Über solche Alltagssituationen rantet Nico auf Tiktok. Emotionscoach Laura Nachreiner erklärt, was hinter unserem Genervtsein stecken kann und wie wir es für uns nutzen können.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:02 - Nicos Job auf Tiktok ist es quasi genervt zu sein
    00:11:29 - Emotionscoach Laura Nachreiner darüber, was wir machen können, wenn wir genervt sind
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 24 min
    Emokater - Wenn wir nach dem Rausch in ein Loch fallen

    Emokater - Wenn wir nach dem Rausch in ein Loch fallen

    Wenn Selly nach einem Partyabend mit einem Kater aufwacht, startet bei ihr oft auch eine Gedankenspirale: Hab ich mich doof verhalten? War das zu viel Alkohol? Was wir machen können, um einen Emokater zu vermeiden, erklärt Suchttherapeutin Stefanie Bötsch.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:58 - Selly hat öfter mal einen Emokater, wenn sie Alkohol trinkt
    00:11:08 - Suchttherapeutin Stefanie Bötsch erklärt, was Alkohol und Drogen mit dem Körper machen
    **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 22 min
    Loslassen - Wie wir unserem früheren Ich verzeihen

    Loslassen - Wie wir unserem früheren Ich verzeihen

    Cherida hat sich in der Vergangenheit oft fremdgesteuert gefühlt. Wie sie früher war, das hat sie eine lange Zeit beschäftigt. Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, warum manche leichter mit der Vergangenheit abschließen können als andere.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:26 - Cherida erzählt, wie sie ihr Vergangenheits-Ich losgelassen hat
    00:10:49 - Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, wie wir mit der Vergangenheit abschließen können
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Psychische Gesundheit: Hilfsangebote**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 21 min
    Braids, Bunt, Buzzcut - Was unsere Haare mit uns machen

    Braids, Bunt, Buzzcut - Was unsere Haare mit uns machen

    Wie beeinflusst unser Look unseren Gemütszustand? Wir sprechen darüber mit Amma, die auf Tiktok zeigt, wie sie ihre Haare stylt und ziemlich viel ausprobiert. Philipp geht, wenn nichts dazwischen kommt, einmal die Woche zum Friseur. Und Bao mag es auf dem Kopf gerne knallig bunt.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:01:06 - Hairstyling ist für Amma "Me-Time"
    00:08:05 - Bao mag seine Haare bunt
    00:13:35 - Philipp geht wöchentlich zum Friseur
    **********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 18 min
    Chancengleichheit - Warum es Arbeiterkinder schwerer haben

    Chancengleichheit - Warum es Arbeiterkinder schwerer haben

    Ciani-Sophia Hoeder stammt aus einer Arbeiterfamilie. Ihr Weg zum Fachabitur und später zum Studium war mit enormem Aufwand verbunden. Francis Seeck forscht und lehrt unter anderem zu Klassismuskritik und erklärt, wie sich unsere soziale Herkunft auf unser Leben auswirkt.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:48 - Ciani-Sophia über soziale Ungleichheit und Klassismus
    00:14:31 - Francis Seeck erklärt, wie wir Klassismus überwinden
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Chancengleichheit: Hochschulen - Viele Hürden für Arbeiterkinder**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 24 min
    Long-Distance-Familie - So fühlen wir uns trotzdem verbunden

    Long-Distance-Familie - So fühlen wir uns trotzdem verbunden

    Thi-My lebt in Berlin. Ihre Eltern sind 2022 nach Vietnam zurückgekehrt, um ihre Oma zu pflegen. Für Thi-My ist es nicht einfach, so weit von der Familie entfernt zu sein. Archana Golla ist Psychologische Psychotherapeutin und begleitet Menschen, die mit dieser emotionalen Belastung kämpfen.
    **********
    Ihr hört in der Ab 21:
    00:00:30 - Long Distance Familie: Thi-Mys Eltern sind nach Vietnam gezogen
    00:07:33 - Wie wir damit umgehen, wenn wir weit weg von unserer Familie wohnen
    **********
    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
    Fernbeziehung: Wie Guido und Irina das seit sechs Jahren hinbekommenNachbarschaft - Wenn wir im Viertel zusammenhalten**********
    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 15 min

Top Podcasts In Society & Culture

Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Активное согласие
Даша Краснова / Рамблер
The Basement with Tim Ross
The Basement
Mxnzplain
Lebogang Poonyane and Kabelo Motlhakane
To all the People Podcast with Janell Roberts
Janell Roberts

You Might Also Like

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Smarter leben
DER SPIEGEL

More by Deutschlandfunk Nova

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Ohne Müll - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova