1 hr 32 min

Folge 54 – Wildes Psychologisieren Echo 3 an Echo 7

    • TV & Film

Ganz besonders freut es uns, in Folge 54 von Echo 3 an Echo 7 Miriam Lenz begrüßen zu können, die nicht nur Lehrerin für Psychologie, Deutsch und Kunst (und ein bisschen Musik), sondern als Mitarbeiterin für StarTrek.de auch überaus versiert im Bereich der Science Fiction ist. 🖖👽

Zusammen mit Miriam diskutieren Max und Michael die Erfahrungen mit Psychologie im Lehrerberuf und der Medienwelt – und dass diese Disziplin abseits von Freud überaus vielfältig ist. Dabei kommen wir auf populäre Franchises wie „Star Wars“, „Star Trek“ und „Moon Knight“ zu sprechen und werfen einen Blick auf die psychologischen Aspekte hinter den Charakteren. Außerdem reden wir über die Bedeutung positiver Inhalte in den Medien, kreative Lösungen für komplexe Probleme und den Einfluss der Nerdkultur auf die Gesellschaft – und natürlich über anstehende Conventions und Panels auf selbigen.

Hier noch alle Timestamps:

• 0:00:00 – Outtakes?!

• 0:02:00 – Intro & Begrüßung

• 0:05:35 – In der Schule, aus der Schule

• 0:20:35 – Dance Moves & anderer Nerdkram

• 0:35:52 – Psychologisch wertvolles Fernsehen?

• 0:44:33 – „Star Trek“ auf der Couch

• 0:58:35 – SciFi & Fantasy für die Realität

• 1:12:58 – Nach müde kommt doof & FedCon-Planung

• 1:23:39 – Empfehlungen… vielleicht?

• 1:29:25 – Verabschiedung



Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net



Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net



Besonderer Dank geht an:

• Dr. Hubert Zitt (Gast) – Insta: @psyfluencer

• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial

Ganz besonders freut es uns, in Folge 54 von Echo 3 an Echo 7 Miriam Lenz begrüßen zu können, die nicht nur Lehrerin für Psychologie, Deutsch und Kunst (und ein bisschen Musik), sondern als Mitarbeiterin für StarTrek.de auch überaus versiert im Bereich der Science Fiction ist. 🖖👽

Zusammen mit Miriam diskutieren Max und Michael die Erfahrungen mit Psychologie im Lehrerberuf und der Medienwelt – und dass diese Disziplin abseits von Freud überaus vielfältig ist. Dabei kommen wir auf populäre Franchises wie „Star Wars“, „Star Trek“ und „Moon Knight“ zu sprechen und werfen einen Blick auf die psychologischen Aspekte hinter den Charakteren. Außerdem reden wir über die Bedeutung positiver Inhalte in den Medien, kreative Lösungen für komplexe Probleme und den Einfluss der Nerdkultur auf die Gesellschaft – und natürlich über anstehende Conventions und Panels auf selbigen.

Hier noch alle Timestamps:

• 0:00:00 – Outtakes?!

• 0:02:00 – Intro & Begrüßung

• 0:05:35 – In der Schule, aus der Schule

• 0:20:35 – Dance Moves & anderer Nerdkram

• 0:35:52 – Psychologisch wertvolles Fernsehen?

• 0:44:33 – „Star Trek“ auf der Couch

• 0:58:35 – SciFi & Fantasy für die Realität

• 1:12:58 – Nach müde kommt doof & FedCon-Planung

• 1:23:39 – Empfehlungen… vielleicht?

• 1:29:25 – Verabschiedung



Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net



Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net



Besonderer Dank geht an:

• Dr. Hubert Zitt (Gast) – Insta: @psyfluencer

• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial

1 hr 32 min

Top Podcasts In TV & Film

Reality Rewatch
Julian Hagins
Films To Be Buried With with Brett Goldstein
Big Money Players Network and iHeartPodcasts
Good Evening: An Alfred Hitchcock Presents Podcast
Annie & Kathryn
I Am All In with Scott Patterson
iHeartPodcasts
Scriptnotes Podcast
John August and Craig Mazin
The Rest Is Entertainment
Goalhanger Podcasts