82 episodes

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.

IT-Tacheles - Der adesso-Podcast adesso SE

    • Education

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.

    Im Maschinenraum der Energiewende: Digitalisierung bei Open Grid Europe | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

    Im Maschinenraum der Energiewende: Digitalisierung bei Open Grid Europe | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

    Eine zum Teil 100 Jahre alte Infrastruktur trifft auf den Energiebedarf der Neuzeit. Das ist nur eine der Herausforderungen, denen sich Open Grid Europe (OGE) stellen muss.

    OGE betreibt in Deutschland das größte Ferngasnetz mit einer Länge von rund 12.000 Kilometern. Dieses Netz für den Transport von Wasserstoff und CO2 fit zu machen, ist eine Herkulesaufgabe. Eine Aufgabe, die ohne moderne IT- und KI-Technologie nicht zu bewältigen ist. In dieser IT-Tacheles-Folge spricht Volker Gruhn mit Ralf Werner, CIO bei OGE, über genau diese Themen: Wie OGE 1,6 Millionen PDF-Dokumente - teilweise noch handschriftlich in Sütterlin - mit KI digitalisiert hat. Oder wie das Unternehmen dank Generativer KI das Wissen von Fachkräften, die kurz vor der Pensionierung stehen, allen Mitarbeitenden einfach zugänglich macht - Stichwort: „Hilfe, Dieter geht!“.

    Interessant ist die Episode für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Energiewende in Deutschland werfen wollen.

    „Wir hatten früher eine klassische Plan-Build-Run-Organisation. Vor zwei, drei Jahren haben wir die Kehrtwende hin zu einer agilen Produktorganisation vollzogen.“
    Ralf Werner
    CIO
    Open Grid Europe

    • 21 min
    GenAI für die Gen Z – So erreichen Versicherungen die junge Zielgruppe| IT-Tacheles | GenAI-Special #10

    GenAI für die Gen Z – So erreichen Versicherungen die junge Zielgruppe| IT-Tacheles | GenAI-Special #10

    Versicherungen? Kaum ein Thema, das bei der Gen Z Jubelstürme auslöst. Doch dank GenAI ergeben sich für Anbieter ganz neue Möglichkeiten, die digital affine Zielgruppe zu erreichen. In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Gastgeber Benedikt Bonnmann mit Marcel Breuer (ROLAND Rechtsschutz-Versicherung), Tobias Hirte (Uelzner Versicherungen) und Amir Lettgen (adesso) genau darüber. Auf der Agenda stehen Themen wie Customer Engagement, Personalisierung oder Onboarding – alles aus dem Blickwinkel der KI.

    Die Experten geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und werfen einen Blick in die Versicherungswelt von morgen. Interessant für alle, die wissen wollen, welche Rolle GenAI in der Kundenkommunikation spielen kann.

    • 36 min
    Über digitale Verwaltung und Angelscheine: Thomas Westphal im Gespräch | IT-Tacheles #64

    Über digitale Verwaltung und Angelscheine: Thomas Westphal im Gespräch | IT-Tacheles #64

    Das Ziel: Die Digitalisierung für die Menschen vor Ort einfach und nahbar zu gestalten. Die Idee: Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit adesso am „Digitalen Bauhaus“. So sollen Verwaltungsprozesse vereinfacht und gleichzeitig Datenschutz gewährleistet werden. Wie der Weg aussieht und was das mit Angelscheinen zu tun hat, darüber sprechen Volker Gruhn, Gründer von adesso, und Oberbürgermeister Thomas Westphal.

    Welche typischen Digitalisierungsfallen existieren, wie standardisierte Prozesse zwischen den Verwaltungen Erleichterung schaffen könnten und welche Rolle der Ansatz des Digitalen Bauhauses bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt: Das alles erfahren Sie in dieser Folge von IT-Tacheles.

    „Für ganz Nordrhein-Westfalen stellt sich die Frage, was von dem, was wir da an digitalen Lösungen haben, können wir eigentlich standardisieren und auch landesweit einkaufen, landesweit einführen.“
    Thomas Westphal
    Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

    • 24 min
    Der Datenflüsterer: Wie RAG den Dialog mit den eigenen Daten ermöglicht | IT-Tacheles | GenAI-Special #10

    Der Datenflüsterer: Wie RAG den Dialog mit den eigenen Daten ermöglicht | IT-Tacheles | GenAI-Special #10

    „Man hat einen Kollegen an seiner Seite, der rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung steht
    und immer unterstützt, ohne den eigentlichen Arbeitsplatz zu ersetzen.“ So beschreibt Immo
    Weber, Senior Consultant bei adesso, die Erleichterung von Arbeitsprozessen durch Retrieval-
    Augmented-Generation (RAG). Durch entsprechende Systeme können Large-Language-
    Modelle mit domänenspezifischem Wissen eines Unternehmens angereichert werden und
    entsprechend präzisere Unterstützung bieten. Benedikt Bonnmann spricht mit ihm und Sascha
    Windisch, verantwortlich für zwei Competence Center bei adesso, über typische
    Anwendungsfälle und Herausforderungen bei der Implementierung von RAG innerhalb von
    Behörden. Die drei reden über Fachliches und über interessante Erfahrungen und Geschichten
    aus ihrem Arbeitsalltag.

    • 27 min
    Buchbesprechung: "Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #63

    Buchbesprechung: "Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #63

    In der neuen Podcast-Episode diskutieren Prof. Dr. Volker Gruhn und Ralf Oestereich, Vorstand Süddeutsche Krankenversicherung, die Kerngedanken des Buches „Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ von Bertrand Meyer. Das Buch bietet eine fundierte Analyse der agilen Entwicklung. Ralf und Volker widmen sich den drei zentralen Bereichen: den problematischen Aspekten (Ugly), den überzogenen Erwartungen (Hype) und dem tatsächlichen Nutzen (Good) agiler Methoden.



    Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in der Arbeitswelt reflektieren sie die Gedanken des Autors und hinterfragen den Nutzen von cross-funktionalen Teams und Pair Programming. Gleichzeitig betonen sie die Vorteile von Daily Meetings und Lean Management. Eine interessante Folge, die Einblicke in die agile Praxis bietet.



    Er sagt das an einer Stelle ganz schön: „In dem Moment wo man dann Widerworte gibt gegen das Agile im Großen und Ganzen ist man ja sofort Mitglied der Command and Control Gang“



    Volker Gruhn

    • 22 min
    Warum GPT bei Google eigentlich für "Google Power Technology" steht | IT-Tacheles | GenAI-Special #9

    Warum GPT bei Google eigentlich für "Google Power Technology" steht | IT-Tacheles | GenAI-Special #9

    „Es mangelt nicht an den richtigen Use Cases, es mangelt an der richtigen Herangehensweise.“ So fasst Dr. Stefan Ebener, Head of Customer Engineering bei Google, die aktuelle Situation rund um den Einsatz von GenAI in Unternehmen zusammen. Er ist gemeinsam mit Pascal Reddig, Head of Google Cloud bei adesso, Gast in dieser Ausgabe von IT-Tacheles. Gemeinsam mit Benedikt Bonnmann diskutieren sie, was GenAI im Unternehmensumfeld bedeutet. Sie sprechen über echte Projekte und echten Impact, über Googles GenAI-Strategie und die Unterschiede zu anderen KI-Anbietern. Und dann geht es auch noch um die Frage, was GenAI und TV-Seifenopern miteinander zu tun haben.

    • 30 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Growth Mindset: Psychology of self-improvement
Growth Mindset Psychology
REI SPEAKS
Rei Nkuna
After School Is After School With Sis G.U
Gugulethu Nyatsumba
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Emotional Intelligence
Vishal singh Verma

You Might Also Like

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
KI verstehen
Deutschlandfunk
Der KI-Podcast
ARD
kurz informiert by heise online
heise online
FAZ D:ECONOMY
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online