600 episodes

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

WDR Zeitzeichen WDR

    • History

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas. Doch Vorsicht: In seinen Methoden war er nicht zimperlich, nur in zwei Jahren seiner Regentschaft führte er keinen Krieg.

    • 14 min
    Härte gegen politischen Protest: Massaker auf dem Tian'anmen

    Härte gegen politischen Protest: Massaker auf dem Tian'anmen

    Es beginnt als Trauerfeier für einen beliebten Politiker, wird zum Massenprotest für gesellschaftliche Öffnungen - und endet im gewaltsamen Vorgehen des Militärs gegen das eigene Volk. Das Massaker auf dem Tian'anmen-Platz schockt die Welt.

    • 14 min
    Wendepunkt in der Wissenschaft: Der Venustransit am 3.6.1769

    Wendepunkt in der Wissenschaft: Der Venustransit am 3.6.1769

    Zum ersten Mal werten Wissenschaftler weltweit gemeinsam und erfolgreich Messdaten des Himmelsereignisses aus und prägen damit internationale Wissenschaftskooperation.

    • 15 min
    "Der Hellseher Hitlers": Erik Jan Hanussen

    "Der Hellseher Hitlers": Erik Jan Hanussen

    Berlin Anfang der 30er: Tausende strömen in Hanussens (geboren am 2.6.1889) Vorstellungen, er hat beste Kontakte zu den Nationalsozialisten - dabei ist er Jude.

    • 14 min
    Ein musikalischer Russe erobert den Westen: Michail Glinka

    Ein musikalischer Russe erobert den Westen: Michail Glinka

    Der russische Komponist Michail Glinka ist überzeugt: "Das Volk schafft die Musik - der Komponist arrangiert sie nur!" Damit begründet er eine eigenständige russische klassische Musik - und seinen eigenen Weltruhm.

    • 14 min
    Der Shakespeare unter den Tagebuchautoren: Samuel Pepys

    Der Shakespeare unter den Tagebuchautoren: Samuel Pepys

    Am 31.05.1669 macht der britische Marinebeamte den letzten Eintrag in sein Tagebuch. Es gehört zu den wichtigsten Quellen über das Leben im London des 17. Jahrhunderts.

    • 14 min

Top Podcasts In History

Mandela: The Lost Tapes
Richard Stengel
History of Africa
The History of Africa Podcast
In Our Time: Science
BBC Radio 4
In Our Time
BBC Radio 4
In Our Time: Culture
BBC Radio 4
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts

You Might Also Like

Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk

More by WDR

WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5
WDR 5 Jane Eyre Hörbuch
WDR 5
Kölner Treff bei WDR 5
WDR 5
punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5
WDR 5
WDR aktuell - Der Tag
Westdeutscher Rundfunk