113 episodes

Wie der Name schon verrät, wollen wir weiter den Mund aufmachen. Über unangenehme, schwierige, peinliche (was ist eigentlich peinlich !?), authentische, wunderschöne und echte Momente, Gefühle und Erfahrungen sprechen. Wir möchten hinschauen. Dahin, was dem Herzen wirklich Freude macht und wie man dort hin kommt. Über Umwege, Reisen, Fehler, Geburt, Liebe, Bewusstsein, Spiritualität, Auswandern (wo ist man eigentlich Zuhause?), gesellschaftliches Schweigen, Tabu Themen und vieles mehr.

Finde uns auf Instagram: @luiandjay

Mundoffen: Gefühle, Coaching, Selbstständigkeit und Selbst-Sein mit Luise und Jakob Luise und Jakob

    • Society & Culture

Wie der Name schon verrät, wollen wir weiter den Mund aufmachen. Über unangenehme, schwierige, peinliche (was ist eigentlich peinlich !?), authentische, wunderschöne und echte Momente, Gefühle und Erfahrungen sprechen. Wir möchten hinschauen. Dahin, was dem Herzen wirklich Freude macht und wie man dort hin kommt. Über Umwege, Reisen, Fehler, Geburt, Liebe, Bewusstsein, Spiritualität, Auswandern (wo ist man eigentlich Zuhause?), gesellschaftliches Schweigen, Tabu Themen und vieles mehr.

Finde uns auf Instagram: @luiandjay

    Werte sortieren. Wie wir unsere Werte entwickeln. | Mundoffen #111

    Werte sortieren. Wie wir unsere Werte entwickeln. | Mundoffen #111

    #111
    Das ist eine wirklich gute Folge.
    Wie haben wir unsere eigenen Werte gefunden? Welche Herausforderungen hatte/hat unser Lebensweg? Unzufrieden in der Schule, die Unabhängigkeit und Freiheit im Beruf, Mobbingerfahrungen, andere Ansichten. Nichts trinken wollen auf Partys, das erste Mal wann, Ernährung hinterfragen, das Geburtensystem anzweifeln, die Arbeitswelt, nicht einverstanden sein mit bestimmten gesellschaftlichen Normen und doch mit so viel einverstanden sein von LEBEN. Es fühlt sich nicht wie ein wir gegen alles an, sondern wir für ganz viel Schönes im Leben. Sich selbst spüren und die Familie. Klarer und sortierter mit sich selbst werden. Doch wie geht das? Wie zieht man immer mehr ins eigene Leben, von dem, was einen wirklich zufrieden macht?
    Was treibt einen an? Bildung? Bewusstsein? Wachstum? Ein geschärfter Blick, sodass sich auf einmal ganz viele neue Wege auftun? Ist es Intuition oder kann man das lernen? Auch Nein sagen, dem eigenen Umfeld gegenüber?
    Das und vieles mehr erfahrt ihr heute in der neuen Folge mit uns…


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 42 min
    Was sind Werte? | Mundoffen #110

    Was sind Werte? | Mundoffen #110

    #110



    Was sind Werte? Wieso sind Werte so wichtig? Werte können einem Orientierung geben. Werte zeigen einem auf, was sich richtig und was nicht anfühlt. Durch eigene Werte lernen wir uns unsere Partner besser kennen. Wir entwickeln Grenzen und ein Wohlbefinden für uns selbst, wenn wir nach ihnen leben. Werte sind wie ein innerer Kompass, die uns durch Beziehung, Karriere, Partnerschaft und leben navigieren. Was kann passieren, wenn wir wertfrei leben? Was macht es mit unseren Kindern und unserer Partnerschaft? Und wie finden wir unsere Werte eigentlich? In dieser Folge teilen wir unsere Beobachtungen von Partnerschaften und Familienalltag sowie das eigene entdecken von Werten. Wir reden über unsere eigenen Probleme und Ansichten, warum Werte das Leben erst so richtig wertvoll machen. Viel Spaß!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 55 min
    Was verändert dein Leben? | Mundoffen #109

    Was verändert dein Leben? | Mundoffen #109

    #109



    Die letzten Wochen haben uns ziemlich mitgenommen. Wir haben einen Trauerfall in der Familie. Oft fehlen einem die Worte und jeder hat seine eigenen Erlebnisse mit der Sterblichkeit. Es gibt ein davor und ein danach. Es gibt so viele verschiedene Formen von Trauer. Wir fragen uns: Warum muss der Alltag eigentlich weitergehen? Was hat Alter mit dem Tod zutun? Warum bewerten wir Menschen, wie bestimmte Gefühle auszusehen haben? Wie trauern wir gemeinsam mit unseren Kindern? Kann man vor Schicksalsschlägen fliehen und warum sollte man sich nicht abschirmen? Wir haben noch einmal mehr gemerkt, wie wichtig es ist, die Emotionen an Ort und Stelle wirklich zu fühlen. Anzunehmen und auch zu akzeptieren, das es mal nicht weitergeht. Jedenfalls nicht wie vorher. Wie wichtig es ist noch ehrlicher mit seinem Umfeld zu sein und gemeinsam herauszufinden, was Leben ist. Denn das alles ist Leben.






    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 41 min
    Was braucht eine Familie? Wir starten mit Familienbegleitung. | Mundoffen #108

    Was braucht eine Familie? Wir starten mit Familienbegleitung. | Mundoffen #108

    #108 Wir starten mit Familienbegleitung und möchten Euch mitnehmen auf die Reise dorthin. Wieso, weshalb, warum? Und was versteht man überhaupt darunter?

    Es geht um ganz viele Themen und schwierige Situationen, die uns alle alltäglich betreffen. Wie also stärke ich das eigene Familiensystem? Alles passiert in einem Kontext. Kein Kind ist von Grund auf böse. Es gibt keine schlechten Kinder und auch keine schlechten Eltern. Uns alle begleiten Muster, Rollen, Gefühle und Altlasten, die vielleicht an Ort und Stelle unangebracht sind und unser Familiensystem verletzen oder unnötig Energie ziehen. Vieles passiert unbewusst und es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wann man genauer Hinfühlen darf und eine neue Perspektive erkennt.

    Es geht um ein eigenes Wertesystem. Wieso ist ein innerer Kompass für mich und mein Kind so wichtig? Und was passiert, wenn unsere Kinder die Orientierung verlieren. Lebt ihr nach euren Werten? Es geht um Grenzen, Einflüsse von Außen, Umfeld, Fremdbetreuung, Social Media und Konkurrenzdenken. Was machen Verbote und Reglementierungen mit unseren Kindern? Was bedeutet es in seiner eigenen Gefühlsrealität zu leben und diese zu kommunizieren? Wie kann man Verlust, Trauer, Trennungen und Fehlgeburten mit sich und dem Kind verarbeiten? Habt ihr Erwartungen an euer Kind?

    Es geht um die eigene Begeisterung und die vom Kind. Es geht um Spielen. Was bedeutet das Wort spielen für Euch? Nachhaltige Kommunikation, Ruhe, Zeit und Nähe haben einen entscheidenen Effekt auf eure Kinder und Euch. Also lasst uns gemeinsam erkunden, wie wir kleine Schrauben drehen und eure Familienwelt mit mehr Leichtigkeit erfüllen.

    In dieser Folge geht es genau darum. Wir stellen euch vor, was euch erwarten kann.

    Ihr könnt Kontakt wie folgt mit uns aufnehmen:

    a) weswm.com

    b) weswminfo@gmail.com


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 50 min
    Wie der Ort an dem du lebst, dein Leben prägt. | Mundoffen #107

    Wie der Ort an dem du lebst, dein Leben prägt. | Mundoffen #107

    #107

    Ein ganzes Jahr sind wir nun hier. Wie lebt es sich hier? Was macht den Unterschied zu Deutschland für uns aus? Wir hören immer wieder von Familien, dass der eine Part "auswandern" mag und der Andere nicht und natürlich auch die Frage, warum wir uns entschieden haben, genau hier her zu kommen. Wir sprechen über Herzlichkeit, Wärme, Kinderliebe, Entschleunigung und Natur. Aber auch über schlechtes Trinkwasser, kalte Wintertage, hohe Feuchtigkeit und die Einfachheit von Glück.
    Was macht ein neues Land/Insel mit einem? Wie ist es dort mit Baby? Wie war der Start und wie betrachten wir das große Wort "Auswandern".

    Viel Spaß in dieser Folge!

    @luiandjay


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 54 min
    Vorsicht Babyschwimmen: ein dringendes Gespräch. | Mundoffen #106

    Vorsicht Babyschwimmen: ein dringendes Gespräch. | Mundoffen #106

    #106

    Heute sprechen wir über das viel umstrittene Thema: Babyschwimmen! Dazu gehört unter anderem das Untertauchen vom Baby, um den Tauchreflex zu trainieren.

    Wenn ihr uns fragt: Wir sind klar dagegen. Und das nicht ohne Grund. Denn durch unsere Arbeit hören wir viele Erfahrungen von traumatisierten Eltern und Kindern.

    Wir sprechen heute über das erste Baden, Duschen, Schwimmen mit dem Neugeborenen. Wie geht das? Wie halte ich mein Kind? Soll das Gesicht nass werden? Was sind die Ängste und Probleme? Wie kann man sie überwinden? Was ist für unsere Babys und Kinder wichtig? Warum sollten keine Trainer das Babyschwimmen übernehmen? Was haben Shampoo und Pipi damit zutun? Was brauchen unsere Babys und Kinder?

    Nähe, Vertrauen, einen sicheren Raum, Zeit, beide Eltern, Wärme, eure Stimmen und vieles mehr. Wir geben die Tipps und Eindrücke, die unserer Erfahrung nach alles verändernd sind. 

    Wir prägen mit dem (ersten) Wasserkontakt maßgeblich das Vertrauen, Wohlempfinden, Freude und den Umgang unserer Kind zu uns und dem Wasser. Wir wollen Euch Mut machen, das Wasser als eine Art Verbindung zu eurem Kind zu erleben, sodass ihr mit ganz viel Freude und Sicherheit mit euren Kindern das Element Wasser gemeinsam erkunden lernt.  Bei Fragen schreibt uns einfach unter: weswminfo@gmail.com


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mundoffenpodcast/message

    • 48 min

Top Podcasts In Society & Culture

Хакни мозг
Ольга Килина х Богема
Разговорчики по Фрейду
Арсений Володько
Три пункта | Психология и юмор
Три пункта | Психология и юмор
нет проблем
Anastasia Larkicheva
Женщины и всё
Горящая изба
Хорошо, что вы это сказали
libo/libo