83 episodes

In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Benjamin Rothmund und Florian Mack die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern Dr. Patrick Schultes und Florian Mack

    • Business

In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Benjamin Rothmund und Florian Mack die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.

    083 Dealmaker: Asset Deal vs. Share Deal

    083 Dealmaker: Asset Deal vs. Share Deal

    Was macht den Unterschied beim Unternehmensverkauf? Der Verkauf einzelner Wirtschaftsgüter ist zwar aufwendiger, ermöglicht aber ein selektives Vorgehen. Das Rosinenpicken reduziert für den Käufer die Risiken im Vergleich zum Kauf ganzer Unternehmensanteile. Welche rechtlichen und steuerlichen Stolperfallen bei beiden Deals zu beachten sind, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

    • 12 min
    082 Gemeinnützigkeit – tue Gutes und belohne Dich auch selbst

    082 Gemeinnützigkeit – tue Gutes und belohne Dich auch selbst

    Statt auf den Erbfall zu warten, verschenkt man sein Wertpapiervermögen an eine gemeinnützige Stiftung und kann an den Erträgen lebenslang partizipieren. Und das steuerfrei. Der Ertragsnießbrauch macht es möglich. Wie man das steuerlich und rechtlich hieb- und stichfest im Detail ausgestalten sollte, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ heraus.

    • 10 min
    081 Das Supervermächtnis rettet das Berliner Testament

    081 Das Supervermächtnis rettet das Berliner Testament

    Die beliebte Absicherung des überlebenden Ehegatten über ein Berliner Testament zeigt einige Schwächen. Steuerlich bleiben die Freibeträge von Kindern und Enkelkindern beim ersten Erbfall ungenutzt, Pflichtteilsansprüche der Kinder können zu familiären Konflikten führen und die Steuerbelastung im zweiten Erbfall erhöht sich dadurch regelmäßig noch. Das Supervermächtnis stellt hier eine elegante Modifizierung dar. Alle Vorteile des Supervermächtnisses besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

    • 15 min
    080 Begünstigung – gutes und schlechtes Unternehmensvermögen aus steuerlicher Sicht

    080 Begünstigung – gutes und schlechtes Unternehmensvermögen aus steuerlicher Sicht

    Die Übertragung von Betriebsvermögen kann steuerlich begünstigt sein. Aber der Fiskus hat vielfältige Regeln und Stolpersteine eingebaut, die zwingend beachtet werden müssen. Klein- oder Großerwerb, Regel- oder Optionsverschonung, Abschmelzungs- oder Erlassmodell, Behaltensfristen und Lohnsummentest. Welcher Weg für das jeweilige Unternehmen der richtige ist, finden wir gemeinsam in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ heraus.

    • 14 min
    079 Mitarbeiterbeteiligung: Echt oder virtuell – welches Beteiligungsmodell gewinnt?

    079 Mitarbeiterbeteiligung: Echt oder virtuell – welches Beteiligungsmodell gewinnt?

    Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz soll die Mitarbeiterbeteiligung attraktiver werden. Aber wie lässt sich der gewünschte Motivations- und Leistungsanreiz mit höchster Flexibilität verbinden? Wo liegen die Unterschiede einer echten und einer virtuellen Beteiligung? Und wie sehen die steuerlichen Konsequenzen der beiden Modelle aus? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

    • 12 min
    078 Familienstiftung – die aktuelle Reform stärkt das Stiftungsrecht

    078 Familienstiftung – die aktuelle Reform stärkt das Stiftungsrecht

    Neben einheitlichen Regelungen in allen Bundesländern schafft die Reform Klarheit bei Familienstiftungen. Die Hybridstiftung mit Grundstockvermögen und Verbrauchsvermögen ist jetzt genauso klar geregelt wie die Haftungsfrage der Organe. Einerseits eröffnen sich damit neue Spielräume für zukünftige Familienstiftungen, andererseits ergibt sich ein Handlungsbedarf bei bestehenden. Beide Perspektiven beleuchten wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

    • 11 min

Top Podcasts In Business

Подкаст Соколовского
Александр Соколовский
Книги на миллион | бизнес блог
Книги на миллион
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
HBR IdeaCast
Harvard Business Review
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck

You Might Also Like

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
immocation