33 episodes

Studienzweifel und Abbruchgedanken kennen wohl die meisten Studierenden in einer Welt, in der der eigene Berufsweg immer stärker als Selbstverwirklichung angesehen wird und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten offen stehen. Hinzu kommen Erwartungen des Umfelds oder die Angst vor finanzieller Unsicherheit. Auch wenn Zweifel häufig vorkommen, existieren immer noch zu viele Hemmungen, die eigenen Zweifel offen anzusprechen und sich entsprechend Hilfe zu suchen. Das wollen wir von Plan A, einem Studienerfolgsprojekt der Universität Leipzig, mit dem Podcast "Vom Studieren und Zweifeln" gerne ändern. Dafür tauscht sich Studentin Karina mit anderen Studierenden aus, die an ihrer Studienwahl gezweifelt haben oder deren Studienverlauf nicht ganz so geradlinig war, wie es sich die Eltern vielleicht gewünscht hätten. Was waren die ersten Überlegungen? Geht man den Zweifeln nach? An wen wendet man sich? Und: wie soll es weiter gehen?

Wir sprechen aber auch mit Expert:innen zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement oder Stressbewältigung.

 

Wir brechen Tabus, hören zu, fragen nach, klären auf, halten Emotionen aus und möchten einen Raum für konstruktiven und ehrlichen Austausch schaffen. Hört unbedingt rein!

Vom Studieren und Zweifeln‪ ‬ Universität Leipzig, Plan A

    • Business

Studienzweifel und Abbruchgedanken kennen wohl die meisten Studierenden in einer Welt, in der der eigene Berufsweg immer stärker als Selbstverwirklichung angesehen wird und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten offen stehen. Hinzu kommen Erwartungen des Umfelds oder die Angst vor finanzieller Unsicherheit. Auch wenn Zweifel häufig vorkommen, existieren immer noch zu viele Hemmungen, die eigenen Zweifel offen anzusprechen und sich entsprechend Hilfe zu suchen. Das wollen wir von Plan A, einem Studienerfolgsprojekt der Universität Leipzig, mit dem Podcast "Vom Studieren und Zweifeln" gerne ändern. Dafür tauscht sich Studentin Karina mit anderen Studierenden aus, die an ihrer Studienwahl gezweifelt haben oder deren Studienverlauf nicht ganz so geradlinig war, wie es sich die Eltern vielleicht gewünscht hätten. Was waren die ersten Überlegungen? Geht man den Zweifeln nach? An wen wendet man sich? Und: wie soll es weiter gehen?

Wir sprechen aber auch mit Expert:innen zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement oder Stressbewältigung.

 

Wir brechen Tabus, hören zu, fragen nach, klären auf, halten Emotionen aus und möchten einen Raum für konstruktiven und ehrlichen Austausch schaffen. Hört unbedingt rein!

    #33: Erfolgreich studieren - aber wie?

    #33: Erfolgreich studieren - aber wie?

    Gehört zu jedem guten Studium eine gute Krise?

    In diesem Podcast haben wir mit den unterschiedlichsten Leuten über Krisen, Zweifel und den Umgang damit gesprochen, ganz nach dem Motto: Krisen überstehen - sowohl die Kleinen, als auch die Großen.

    In dieser Abschlussfolge blicken die drei Moderator:innen Lisa, Tizian und Karina auf die letzten 32 Folgen zurück und fragen sich: kann man nur interessengeleitet studieren oder braucht man langfristig ein Ziel vor Augen? Wie geht man mit Druck um? Und: erfolgreich studieren - geht das überhaupt?



    Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-

    • 24 min
    #32: Jura Special

    #32: Jura Special

    Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch.

    Knapp 30 Prozent der aller Rechtswissenschafts- Erstis brechen im Laufe ihres Studiums ab. So auch Julia, die nach ihrem 6. Semester merkte: das ist nichts für sie. Das ewige Lernen und am Ball bleiben habe sich nicht für sie gelohnt, bis sie beschlossen hat, dass sie abbrechen möchte.

    Ganz anders als Patricia - sie studiert im 6. Semester Rechtswissenschaft, oder kürzer gesagt, Jura und hat richtig Spaß an ihrem Studium - trotz Leistungsdruck und schweren Phasen.

    Doch kann man überhaupt “richtig” Jura studieren? Was sind die Tipps und Tricks um gut durch das Studium zu kommen? Und wie geht man mit Zweifeln im um? Darüber sprechen wir heute in unserem Jura Special!



    Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-



    Hier findet ihr das Mentoringprogramm, was Jura Interessent:innen oder bereits Studierende von der Orientierungsphase bis zum Examen unterstützt:

    https://www.jura.uni-leipzig.de/studium/studienbuero/mentoring-semesterbetreuung

    • 35 min
    #31 Lena - von Molekulare Medizin zu Kommunikationswissenschaft

    #31 Lena - von Molekulare Medizin zu Kommunikationswissenschaft

    Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch.

    Schon in Schuzeiten wusste sie: in Naturwissenschaften geht sie auf. Doch durch einen Umzug nach Leipzig wurde Lena schnell bewusst, dass sie sich wohlmöglich gar nicht in einem Studium sieht.

    Nach ewigem Stöbern durch Modulbeschreibungen stößt sie dann auf einen Studiengang, der dann doch ganz gut zu ihr passt: Medien - und Kommunikationswissenschaft. 

    Was Lena in der Zeit des Zweifelns geholfen hat, wie sie mit ihren hohen Ansprüchen an sich selbst umgeht und was kariertes Papier mit all dem zu tun hat - darum geht es in dieser Folge.

    Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-

    • 32 min
    #30: Lehramt Special

    #30: Lehramt Special

    Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch.



    Die häufigsten Suchanfragen verbunden mit dem Begriff “Lehrer” sind Lehrermangel, Lehrer Burnout und Lehrer Gehalt. Warum also Lehramt studieren?

    Darüber spricht Karina mit den Studierenden Paula und Vincent. Paula studiert im 6. Semester Grundschullehramt und sieht sich schon fest vor der Tafel stehen. Vincent hingegen weiß gar nicht, ob er nach seinem Studium von Lehramt auf Oberschulen wirklich als Lehrer arbeiten möchte.

    Es geht um Erwartungen, Studienalltag und um die Frage: Was ist, wenn ich nach meinem Studium vielleicht doch nicht gleich Lehrer*in werden möchte?





    Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-

    • 30 min
    #29 Alumnus Andreas: sein langer Weg zur Wirtschaftsinformatik

    #29 Alumnus Andreas: sein langer Weg zur Wirtschaftsinformatik

    Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch.



    Ausbildung an der Uni? Und was ist der Unterschied zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik?  Darüber klärt uns unser heutiger Gast  Andreas Barton auf. Er ist Alumnus der Uni Leipzig und hat selbst mit einigen Hürden seinen Weg zur Uni eingeschlagen. 

    Wir sprechen über Drittversuche bei Prüfungen, Druck beim Studieren und was Andreas als Studienfachberater und Ausbildungsleiter aktuell Zweifelnden auf den Weg mitgibt. Denn wenn Andreas eines auf seinem Weg gelernt hat: Reden hilft bei Studienzweifeln immer.



    Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-abbruchgedanken

    • 24 min
    #28 Enes: von Mathe zu Politikwissenschaft

    #28 Enes: von Mathe zu Politikwissenschaft

    Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch



    Politik statt Potenzen? Student Enes erzählt in dieser Folge von seinem Weg von Mathe zu Politikwissenschaft und warum er sein Studium aufgegeben und nicht abgebrochen hat.  

    Es geht um Mathesongs, politische Bildungsarbeit und wie ein Studium auch die eigenen Interessen über die Uni hinaus bedingen kann.



    Auch Erfahrungen mit Studienzweifeln und Abbruchgedanken? Hier findet ihr Beratungsmöglichkeiten:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-abbruchgedanken









    Einspieler Dorfuchs: https://www.youtube.com/watch?v=EYbvhWEG6kE

    • 25 min

Top Podcasts In Business

Подкаст Соколовского
Александр Соколовский
На своем месте
Ольга Лермонтова
Шире чек
Ирина Подрез х Богема
Короче говоря
@vlada.wave x @wave.smm
Калькулятор
Техника Речи
Воркшоп
Career with Alina