200 episodes

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

WDR 5 Morgenecho WDR 5

    • News

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

    EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe?

    EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe?

    Journalistin Anna Neifer hat eine App mitentwickelt, durch die sich Wählerinnen und Wähler mit Hilfe von KI vor der Europawahl über die Positionen der Partei informieren können. Was ist die Idee hinter der App und wie funktioniert sie? Ein interview.

    • 6 min
    Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern?

    Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern?

    2023 ist die Zahl von partnerschaftlichen Gewalttaten erneut gestiegen. In Deutschland werden rund 700 Menschen am Tag Opfer von häuslicher Gewalt. Aber wie werden Täter zu Tätern? Und wie lässt sich das verhindern? Fragen an Psychologin Wiebke Wiedeck.

    • 7 min
    Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag

    Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag

    Vor 20 Jahren wurden 22 Menschen auf der Kölner Keupstraße bei einem Nagelbombenanschlag des rechtsextremistischen NSU verletzt, vier davon schwer. Wie blicken die Anwohner auf den Tag und die Zeit danach zurück? Ein Interview mit Anwohner Kutlu Yurtseven.

    • 6 min
    Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde

    Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde

    (c) WDR 2024

    • 4 min
    Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können

    Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können

    Wenn sich Anwohner durch Gehwegparker erheblich beeinträchtigt fühlen, können sie sich jetzt dagegen wehren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Dazu ein Interview mit Wolfgang Köhler-Naumann, der zu den Klägern gehört. 

    • 5 min
    Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag?

    Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag?

    Die Polizei hat mit einem Gedenktag an den erstochenen Kollegen aus Mannheim erinnert. Wie sehr prägen derartige Angriffe den Alltag von Menschen bei der Polizei? Ein Interview mit Bianca Jurczyk, Junge Gruppe der Gewerkschaft der Polizei Aachen.

    • 7 min

Top Podcasts In News

Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
Global News Podcast
BBC World Service
Data Coffee
Data Coffee
Максим Кац
MaxKatz
Новости со Стасом
Стас Васильев
Economic Update with Richard D. Wolff
Democracy at Work - Richard D. Wolff

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau