17 min

Umgang mit negativen Emotionen Mit mentaler Stärke zum Erfolg

    • Careers

In
dieser Folge geht es um den Umgang mit negativen Emotionen. Du wirst sehen,
dass es bei negativen Emotionen einen Unterschied zwischen hilfreichen und schwierige
Emotionen gibt. Außerdem stelle ich dir das Modell der "Emotionszwiebel" vor.









 



Reflexionsfragen:



Welche
negativen Emotionen hast du bereits erlebt?Kannst
du dich jeweils an eine Situation erinnern, in der du jeweils eine hilfreiche
und eine schwierige Emotionen wahrgenommen hast?Achte
darauf wo in deinem Körper du negative – aber auch positive – Emotionen wahrnimmst.

 



 



Zusammenfassung:



#1.
Werde dir deiner Gefühle bewusst. Benenne sie und finde heraus, ob sie dir helfen oder sich aus
Erfahrungen entwickelt haben und dich belasten.


#2. Nimm´ deine unterschiedlichen Gefühle in deinem Körper wahr.


#3. Finde zukünftig heraus, ob es sich um eine primäre oder um eine sekundäre Emotion handelt! Was ist dein echtes Bedürfnis?





Wenn du noch
mehr über Emotionen erfahren möchtest, dann melde dich zum kostenlosen Minikurs
Resilienz an. Der Onlinekurs findet von 26. bis 30. Oktober 2020 statt. Jetzt
anmelden: https://coachoo.de/minikurs-resilienz



 



Hier
findest du mehr über mich: 



 



-
Website: https://coachoo.de



-
Instagram : https://www.instagramm.com/nadja.hirsch



- Facebook: https://facebook.com/coachoo



 

In
dieser Folge geht es um den Umgang mit negativen Emotionen. Du wirst sehen,
dass es bei negativen Emotionen einen Unterschied zwischen hilfreichen und schwierige
Emotionen gibt. Außerdem stelle ich dir das Modell der "Emotionszwiebel" vor.









 



Reflexionsfragen:



Welche
negativen Emotionen hast du bereits erlebt?Kannst
du dich jeweils an eine Situation erinnern, in der du jeweils eine hilfreiche
und eine schwierige Emotionen wahrgenommen hast?Achte
darauf wo in deinem Körper du negative – aber auch positive – Emotionen wahrnimmst.

 



 



Zusammenfassung:



#1.
Werde dir deiner Gefühle bewusst. Benenne sie und finde heraus, ob sie dir helfen oder sich aus
Erfahrungen entwickelt haben und dich belasten.


#2. Nimm´ deine unterschiedlichen Gefühle in deinem Körper wahr.


#3. Finde zukünftig heraus, ob es sich um eine primäre oder um eine sekundäre Emotion handelt! Was ist dein echtes Bedürfnis?





Wenn du noch
mehr über Emotionen erfahren möchtest, dann melde dich zum kostenlosen Minikurs
Resilienz an. Der Onlinekurs findet von 26. bis 30. Oktober 2020 statt. Jetzt
anmelden: https://coachoo.de/minikurs-resilienz



 



Hier
findest du mehr über mich: 



 



-
Website: https://coachoo.de



-
Instagram : https://www.instagramm.com/nadja.hirsch



- Facebook: https://facebook.com/coachoo



 

17 min