74 episodes

Dies ist der erste podcast über Wohn- und Architekturpsychologie.
Was ist das? Wir wollen Räume und Gebäude menschlicher machen und stützen uns auf wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse.
Erika aus Hamburg und Martina aus Wien berichten in Episoden über die unterschiedlichsten Fragen zum Wohnen und Räumen. Dazu sind häufig noch weitere Expert:Innen mit an Bord. 
Wir wünschen dir Inspiration und gute Unterhaltung!

Wohnsinn & Raumglück Erika Mierow und Martina Püringer

    • Society & Culture

Dies ist der erste podcast über Wohn- und Architekturpsychologie.
Was ist das? Wir wollen Räume und Gebäude menschlicher machen und stützen uns auf wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse.
Erika aus Hamburg und Martina aus Wien berichten in Episoden über die unterschiedlichsten Fragen zum Wohnen und Räumen. Dazu sind häufig noch weitere Expert:Innen mit an Bord. 
Wir wünschen dir Inspiration und gute Unterhaltung!

    #74 Wie man Wohnraum für Single Eltern findet

    #74 Wie man Wohnraum für Single Eltern findet

    Wir freuen uns sehr, dass heute Christina Vogt und Nanette Sommer mit ihrer Idee für "Lemulike" bei uns im Podcast sind. Sie haben (zusammen mit ihrem IT-Freund Tommy Ahrens) diese online-Plattform geschaffen, auf der sich Mama- oder Papa-WGs (oder auch andere WG-Formen) zusammentun können, um Wohnungen zu finden, Räume und Miete zu teilen und um sich gegenseitig zu unterstützen. Dabei haben sie bei den Lemuren (madagassische Primaten) ein wunderbares Vorbild gefunden: sie gründen Baby-Nester und kümmern sich gemeinsam um den Nachwuchs, um allein auf Nahrungssuche gehen zu können. Und als im Gespräch neu entstandene Idee: zur Unterstützung der Raumaufteilung bieten Erika und Martina gern ihre Hilfe als wohnpsychologische Expertinnen an. 

    #73 - Methoden der Bedürfniserkennung

    #73 - Methoden der Bedürfniserkennung

    Es geht in dieser Episode um das Wohlgefühl beim Wohnen. Das erreichst du, wenn du deine wahren Bedürfnisse aufspürst. Im Unterschied zu Wünschen, die vielleicht durch Instagram oder eine hochglänzende Wohn-Zeitschrift ausgelöst wurden, sind Bedürfnisse existenziell und bei Nichtbeachtung können sie durchaus zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Wie du dir selbst auf die Schliche kommst und mit welchen Methoden du das für dich herausfinden kannst, besprechen Martina und Erika in dieser Folge. Lass dich inspirieren! 😊

    • 26 min
    #72 Gespräch mit Hadi Teherani

    #72 Gespräch mit Hadi Teherani

    Liebe Leute, wir sind mega-happy, dass es uns gelungen ist, den Architekten und Designer Hadi Teherani für ein Gespräch für unseren Podcast zu gewinnen. Nachdem wir sein Einverständnis hatten und der Aufnahme-Termin feststand, haben wir uns an die Fragen an ihn gemacht. Er wollte unsere Fragen vorher nicht haben und hat sie alle spontan und ausführlich beantwortet. Ganz gelassen haben wir in freundlicher Atmosphäre miteinander gesprochen. Es lohnt sich diese Folge anzuhören, was dieser talentierte Gestalter zu erzählen hat: über die Orte, an denen er gebaut hat, über Atmosphäre, über Bedürfnisse, über den kulturellen Unterschied Iran und Nordeuropa und über Beton .... Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration! Und natürlich freuen wir uns auch über eure Rückmeldungen.

    • 30 min
    #71 - Schule von morgen

    #71 - Schule von morgen

    Wir hatten das Thema Schule früher schon mal "am Wickel" (siehe Folge #10/#11). Das Thema ist jedoch so groß und so vielschichtig und leider auch hochaktuell, dass wir es jetzt nochmal mit Jana Geiger besprechen, die im IWAP (Institut für Wohn- und Architekturpsychologie) mit Kolleginnen in einer Fachgruppe "Räume für Kinder" arbeitet. Räume für Schulunterricht sind nur ein Teil des Gesamtkonzeptes Schule; es gibt noch so viel andere Faktoren, die eine Rolle spielen und die wir natürlich nicht in 30 Minuten bearbeiten können. Was Jana zu sagen hat, ist dennoch spannend und bietet eine ganze Reihe von Anregungen, die die Gastgeberinnen Martina und Erika unterstützen.

    • 29 min
    #70 - Freiräume

    #70 - Freiräume

    Bei einem Besuch von Erika in Wien besuchen wir gemeinsam den Mitbegründer, Heinz Feldmann im Wohnprojekt Wien, und sind mit der heutigen Episode mal bei ihm zu Gast. Zum Gespräch sitzen wir entspannt in einer Runde in der Gemeinschafts-Bibliothek im 7. Stockwerk und schauen in einen sonnigen Himmel. Es soll um Freiräume gehen, also Räume, die der Wohn-Gemeinschaft, aber auch teilweise der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Wie wurden diese geplant und wie werden sie jetzt genutzt? Festzustellen ist, dass es einige gut durchdachte Open-Air-Räume wie die Dachterrassen, ein Hochbeet-Garten, einen Garten mit Hügel und drumherum Sportanlagen und großzügige Freiflächen gibt. Da das Wohnprojekt mit seinen ca. zehn Jahren noch relativ jung ist, sind die Bäume in der Nachbarschaft es auch noch und dürfen sich noch ausbreiten und wachsen.Die Besichtigung des Wohnprojektes und das erneute Gespräch mit Heinz war inspirierend und hat die beiden wohn- und architekturpsychologischen Expertinnen beeindruckt. Viele Bedürfnisse wurden von Anfang an berücksichtigt. So kann es gehen!Wie immer, freuen wir uns über deine Rückmeldung, zum Thema Wohnprojekte oder Wohngemeinschaften oder auch einfach nur so. Schreib uns!

    • 31 min
    #69 - Biophilic Design

    #69 - Biophilic Design

    Wie lange leben wir Menschen eigentlich schon in gebauten Umwelten? Und was ist mit unserer Beziehung zur Natur? Im Laufe der Evolution haben wir uns immer weiter von ihr entfernt und benötigen jedoch intuitiv, instinktiv und unbewusst den Bezug zu ihr. Unsere Expertin im heutigen Gespräch, Monika Feldmer-Metzger, sagt: ohne Natur gebe es kein menschliches Leben. Sie muss es wissen, denn Sie ist Biologin, als auch wohn- und architekturpsychologische Expertin, und sie freut sich über die Verbindung dieser zwei Disziplinen. Und mal ehrlich, was wäre unser Leben ohne Bäume oder Wälder, ohne Parks, ohne Sonne und Regen, ohne Wasserläufe oder das Meer, ohne Berge und jetzt im Frühling ohne die zwitschernden Vögel und das sich hervorwagende neue Grün? Es hat Spaß gemacht, in dieser Folge über Natur draußen und im Innern von Räumen zu sprechen. Hört gern zu und lasst euch in dieser Folge von der grünen Energie anstecken. Und ihr dürft uns natürlich gern einen Kommentar da lassen. 

    • 30 min

Top Podcasts In Society & Culture

UnCommon Law
Bloomberg Industry Group
Horror Story
Horror Stories
Keep it Positive, Sweetie
Crystal Renee Hayslett
The Unplanned Podcast with Matt & Abby
Matt & Abby | QCODE
De-Influenced with Dani Austin
Dani Austin
Pretty Basic with Alisha Marie and Remi Cruz
Dear Media

You Might Also Like