9 episodes

Hier schauen wir auf Politik weniger als Tagespolitik oder Wissenschaft, sondern versuchen stattdessen zu ergründen auf welche Weise uns das Politische ständig umgibt und uns im Privatesten denken und fühlen lässt.
Unser Blick schweift dabei auf Alltägliches wie Dating, Gesundheit oder das Gefühl des Neids.
Dabei beziehen wir uns auch auf historische Prozesse und bringen Perspektiven aus der Kulturwissenschaft und Psychologie mit ein.

Musik by Vizard: "Dancing Autumn Leaves"

Alles Politisch‪.‬ mit Miko & Zoë

    • Society & Culture

Hier schauen wir auf Politik weniger als Tagespolitik oder Wissenschaft, sondern versuchen stattdessen zu ergründen auf welche Weise uns das Politische ständig umgibt und uns im Privatesten denken und fühlen lässt.
Unser Blick schweift dabei auf Alltägliches wie Dating, Gesundheit oder das Gefühl des Neids.
Dabei beziehen wir uns auch auf historische Prozesse und bringen Perspektiven aus der Kulturwissenschaft und Psychologie mit ein.

Musik by Vizard: "Dancing Autumn Leaves"

    #9 Der öffentlich rechtliche Rundfunk

    #9 Der öffentlich rechtliche Rundfunk

    Diese Woche sprechen wir über den ÖRR und fragen uns, wer da eigentlich über das Programm entscheidet.
    Wir gehen der Geschichte des Lottos nach und reden über Gottesdienste. Und warum ist die Börse eigentlich so komisch geframed?
    Ein hoffentlich nicht allzu trockener Trip durch Deutschlandfunk und Co.

    • 1 hr
    #8 Freund:inschaften

    #8 Freund:inschaften

    Zum krönenden Abschluss unserer Reihe über Beziehungen sprechen wir diesen Monat über die wohl flexibelste Art der Beziehung.
    Was macht Freund:inschaft so besonders und unterscheidet sie von anderen Beziehungen? Inwiefern kann sie Gemeinschaft und Familie sein? Wie hat sich die Darstellungen von Freundinnen in Filmen und Serien in den letzten Jahrzehnten geändert und warum ist das relevant?
    Eine Propaganda-Folge für mehr Freund:inschaft!

    • 59 min
    #7 Die Kernfamilie

    #7 Die Kernfamilie

    Winkt die Gründung einer

    • 1 hr 1 min
    #6 Die romantisierte Paarbeziehung

    #6 Die romantisierte Paarbeziehung

    In dieser Folge widmen wir uns der romantisierten Paarbeziehung. Wir schauen welchen Einfluss historische Vorstellungen von Ehe noch heute haben. Außerdem gehen wir dem Phänomen des "Heterofatalismus" nach und diskutieren, ob der Unmut über romantisierte Paarbeziehungen nicht vor allem einer patriarchalen, heterosexuellen Kultur entspringt.

    • 44 min
    #5 Beziehung

    #5 Beziehung

    Einführungsfolge! In den kommenden 3 Folgen wollen wir uns eingehender den zentralen Beziehungen des Lebens widmen. Und einführen wollen wir dieses Thema mit dem Beginn aller unserer Beziehungen überhaupt!
    Wir fragen uns: Wie werden die Weichen am Anfang des Lebens für unsere späteren Beziehungen gesetzt? Was ist, wenn Beziehung scheitert? Und was hat das alles mit Macht zu tun?

    Referenzen:

    - Cristina Faccincani, Affektive Macht und Desidentifizierung, in: Ditotima, Macht und Politik sind nicht dasselbe, 2012.
    - Judith Butler, Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, 2001.
    - Siri Hustvedt. Wenn Gefühle auf Worte treffen. Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen, 2019.
    - podcast: Sinneswandel. Folge mit Rahel Jaeggi (Teil1&2), https://www.youtube.com/watch?v=ZAoo8nSVmXo, Upload 09/20.

    • 29 min
    #4 Depression

    #4 Depression

    Welche gesellschaftlichen Gründe könnte es dafür geben, dass so viele Menschen depressive Störungen entwickeln? Wir sprechen über soziologische Erklärungsansätze und fragen uns, ob man auch unserem kapitalistischen System eine psychische Störung diagnostizieren kann.

    • 51 min

Top Podcasts In Society & Culture

Come by Chance
CBC
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Call It What It Is
iHeartPodcasts
OUBLIE PAS TA BROSSE À DENTS - Podcast d’Alexandre Barrette
alexandrebarrettepodcast
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion