59 min

Folge 2: Holocaust im Spiel – No Go oder digitale Erinnerungskultur‪?‬ Erinnern mit Games

    • Video Games

Das darf kein Spiel sein. Das ist vermutlich die erste Reaktion, die viele Menschen haben, wenn es um Games und den Holocaust geht. Das Risiko, Fehler zu machen und Menschen zu verletzen, ist immens. Dürfen also Spiele die Shoah behandeln? Und falls ja: Wie? In der zweiten Folge von Erinnern mit Games spricht Dennis Kogel darüber mit Jörg Friedrich (Through The Darkest of Times) und Matthias Heyl (Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück). Gemeinsam versuchen sie auszuloten, wie ein respektvoller Umgang mit dem Holocaust in Spielen aussehen könnte.

Das darf kein Spiel sein. Das ist vermutlich die erste Reaktion, die viele Menschen haben, wenn es um Games und den Holocaust geht. Das Risiko, Fehler zu machen und Menschen zu verletzen, ist immens. Dürfen also Spiele die Shoah behandeln? Und falls ja: Wie? In der zweiten Folge von Erinnern mit Games spricht Dennis Kogel darüber mit Jörg Friedrich (Through The Darkest of Times) und Matthias Heyl (Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück). Gemeinsam versuchen sie auszuloten, wie ein respektvoller Umgang mit dem Holocaust in Spielen aussehen könnte.

59 min