49 min

Körperübung: Blockaden lösen, Pawanmuktasana dein spezielles Yoga Geburtsvorbereitung - Schwanger! Und Jetzt?

    • Medicine

Was bringen dir diese Übungen? Wenn sich dein Körper steif, hart und unbeweglich anfühlt, dann wird es Zeit für Yoga. Es gibt eine Abfolge von uralten, simplen, aber dafür besonders wirksamen Asanas, die als anti-rheumatische gelten und deinen Körper schnell sanft, beweglich und geschmeidig machen.
Die Pawanmuktasanas – Auf die richtige Haltung kommt es an
Das erste mal lernte ich die Gruppe von Haltungen bei einem Workshop der Satyananda Tradition 2015 kennen.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist das die Atmung auf eine fast schon meditative Art und Weise mit der Bewegung des jeweiligen Asana (Haltung) kombiniert wird. Dabei kommst du ganz einfach in einen meditativen Fluss und man spürtst auch du als Neuling schnell, wie sich Prana (Lebensenergie) in den Gelenlen zu lösen beginnen.
Pwana bedeutet Prana-Lebensenergie, mukta - sich lösen, aufheben.
Und das ist dein erster Vorteil, wenn Energie sich im Körper stau, ist die Körperarbeit blockiert. Oft wundern sich Frauen, warum es nicht “rund” läuft während ihrere Geburt, wo sie doch alles gefühlt richtig machen. Ein Grund sind unaufgelöste Blockaden im Becken, im Verdaueungssystem, im Körper.

Schaffe Raum für die richtige Hormonproduktion, das Arbeiten deine Körpersäfte, für Beweglichkeit und Elastizität in deinen Gelenken.
Linder häufige Schwangerschaftsbeschwerden.

Bringe deine Aufmerksamkeit auf die Bewegung, deinen Körper und die Verbindung mit deinem Atem.

Was bringen dir diese Übungen? Wenn sich dein Körper steif, hart und unbeweglich anfühlt, dann wird es Zeit für Yoga. Es gibt eine Abfolge von uralten, simplen, aber dafür besonders wirksamen Asanas, die als anti-rheumatische gelten und deinen Körper schnell sanft, beweglich und geschmeidig machen.
Die Pawanmuktasanas – Auf die richtige Haltung kommt es an
Das erste mal lernte ich die Gruppe von Haltungen bei einem Workshop der Satyananda Tradition 2015 kennen.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist das die Atmung auf eine fast schon meditative Art und Weise mit der Bewegung des jeweiligen Asana (Haltung) kombiniert wird. Dabei kommst du ganz einfach in einen meditativen Fluss und man spürtst auch du als Neuling schnell, wie sich Prana (Lebensenergie) in den Gelenlen zu lösen beginnen.
Pwana bedeutet Prana-Lebensenergie, mukta - sich lösen, aufheben.
Und das ist dein erster Vorteil, wenn Energie sich im Körper stau, ist die Körperarbeit blockiert. Oft wundern sich Frauen, warum es nicht “rund” läuft während ihrere Geburt, wo sie doch alles gefühlt richtig machen. Ein Grund sind unaufgelöste Blockaden im Becken, im Verdaueungssystem, im Körper.

Schaffe Raum für die richtige Hormonproduktion, das Arbeiten deine Körpersäfte, für Beweglichkeit und Elastizität in deinen Gelenken.
Linder häufige Schwangerschaftsbeschwerden.

Bringe deine Aufmerksamkeit auf die Bewegung, deinen Körper und die Verbindung mit deinem Atem.

49 min