21 min

Tiefere Einblicke in die Rückengesundheit: Ein Vortrag von Kirsten Weitz Yoga My Health Solutions

    • Mental Health

In dieser Folge unseres Podcasts präsentieren wir einen inspirierenden und informativen Vortrag von Kirsten Weitz. Kirsten hat sich wunderbar vorgestellt und wertvolle Tipps gleich zu Beginn eingebracht, die die Zuhörer sofort umsetzen können. Ihr Vortrag beginnt mit beeindruckenden Statistiken über Rückenschmerzen, die sie klar und verständlich erläutert hat.



Kirsten vertieft das Thema, indem sie die anatomischen Hintergründe umfassend erklärt. Sie stellt die Wirbelsäule und die Muskulatur anschaulich dar und geht sogar auf den detaillierten Aufbau der Lendenwirbel ein. Besonders beeindruckend ist ihre Erklärung der autochthonen Rückenmuskulatur, die selten so im Rampenlicht steht. Durch praktische Beispiele wird die Integration der Muskulatur im Alltag deutlich gemacht.



Ein weiteres Highlight ist ihre einfache und verständliche Erläuterung der oberflächlichen Rückenmuskulatur und ihrer Funktionsweise. Kirsten beschreibt detailliert die einzelnen Muskeln und wie sie zusammenarbeiten. Ihre bildlichen Darstellungen sind dabei besonders hilfreich.



Die Unterscheidung zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen sowie die vielfältigen physischen, psychischen und sozialen Ursachen werden umfassend beleuchtet. Kirsten gibt wertvolle Tipps, wie man Rückenschmerzen im Alltag, besonders am Arbeitsplatz, durch Aktivität und ergonomische Maßnahmen vorbeugen kann.



Ihr Leitsatz "Wandel ist möglich" zieht sich wie ein roter Faden durch den Vortrag und inspiriert die Zuhörer. Sie erklärt den inneren Beobachter und das innere Bild im Yoga-Geist und gibt Hinweise, worauf man besonders achten sollte.



Dieser Vortrag ist ein Muss für alle, die mehr über Rückengesundheit und Prävention erfahren möchten. Hört rein und lasst euch von Kirsten Weitz' fundiertem Wissen und klaren Erklärungen begeistern!



Bleibt dran für mehr inspirierende Inhalte und tiefgehende Einblicke in die Welt des Yoga und der Rückengesundheit.



Viel Spaß beim Zuhören!

In dieser Folge unseres Podcasts präsentieren wir einen inspirierenden und informativen Vortrag von Kirsten Weitz. Kirsten hat sich wunderbar vorgestellt und wertvolle Tipps gleich zu Beginn eingebracht, die die Zuhörer sofort umsetzen können. Ihr Vortrag beginnt mit beeindruckenden Statistiken über Rückenschmerzen, die sie klar und verständlich erläutert hat.



Kirsten vertieft das Thema, indem sie die anatomischen Hintergründe umfassend erklärt. Sie stellt die Wirbelsäule und die Muskulatur anschaulich dar und geht sogar auf den detaillierten Aufbau der Lendenwirbel ein. Besonders beeindruckend ist ihre Erklärung der autochthonen Rückenmuskulatur, die selten so im Rampenlicht steht. Durch praktische Beispiele wird die Integration der Muskulatur im Alltag deutlich gemacht.



Ein weiteres Highlight ist ihre einfache und verständliche Erläuterung der oberflächlichen Rückenmuskulatur und ihrer Funktionsweise. Kirsten beschreibt detailliert die einzelnen Muskeln und wie sie zusammenarbeiten. Ihre bildlichen Darstellungen sind dabei besonders hilfreich.



Die Unterscheidung zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen sowie die vielfältigen physischen, psychischen und sozialen Ursachen werden umfassend beleuchtet. Kirsten gibt wertvolle Tipps, wie man Rückenschmerzen im Alltag, besonders am Arbeitsplatz, durch Aktivität und ergonomische Maßnahmen vorbeugen kann.



Ihr Leitsatz "Wandel ist möglich" zieht sich wie ein roter Faden durch den Vortrag und inspiriert die Zuhörer. Sie erklärt den inneren Beobachter und das innere Bild im Yoga-Geist und gibt Hinweise, worauf man besonders achten sollte.



Dieser Vortrag ist ein Muss für alle, die mehr über Rückengesundheit und Prävention erfahren möchten. Hört rein und lasst euch von Kirsten Weitz' fundiertem Wissen und klaren Erklärungen begeistern!



Bleibt dran für mehr inspirierende Inhalte und tiefgehende Einblicke in die Welt des Yoga und der Rückengesundheit.



Viel Spaß beim Zuhören!

21 min