19 min

#24 Gute Laune in Krisenzeiten LAND & FORST-Küchenschnack

    • Business

Ukrainekrieg, Corona und hohe Preise für Lebens-, Futter- und Düngemittel: Es gibt im Moment viele Gründe, schlechte Laune zu bekommen. Der Agraringenieur und Coach Peter Jantsch gibt im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Hilke Lehmann Tipps, welche Strategien man nutzen kann, um trotz schwieriger Situationen wieder oder weiterhin positiv zu denken.

Grundsätzlich erklärt der Experte: „Es spricht auch nichts dagegen, über etwas schockiert, entsetzt, traurig oder wütend zu sein. Aber anhaltend im Trübsinn zu bleiben, nützt nicht nur nichts, sondern es schadet sogar, weil es Energie kostet und die Lebensqualität verringert.“ Deshalb rät Peter Jantsch dazu, aktiv zu werden: „Man muss sich entschließen, seine Einstellung zur jeweiligen Situation zu ändern.“ Das könne auch dazu führen, dass man sich selbst zu so einer Perspektivänderung zwingen muss. Wenn man immer wieder auf diese Strategie setzt, falle es einem aber immer leichter, beschreibt der Coach.

Ihm geht es um das Mindset: „Wer bestimmte Situationen nicht als Problem sieht, sondern als Chance, der wird Chancen finden.“ Denn auch, wer sich allein der schlechten Laune hingibt, erziehe das eigene Gehirn zu diesem negativem Gedankenkarussell, mahnt Peter Jantsch.

Er hat auch Tipps parat, um sich selbst immer wieder daran zu erinnern, dass man nicht in ein Loch der schlechten Laune fällt. „Mit dem Fuß aufstampfen, mit der Hand auf den Oberschenkel schlagen und laut oder leise „nein“ sagen. Der Automatismus des Denkens muss unterbrochen werden.“, schildert der gelernte Agraringenieur.

Wie geht man mit Miesepetern im Umfeld, ob an der Arbeit oder privat, um? Sollte ich schlecht gelaunte Zeitgenossen auf ihre üble Laune ansprechen? Und warum ist es für einen selbst gesund, gute Laune zu behalten und sich nicht von anderen herunterziehen zu lassen? Antworten auf diese Fragen gibt Peter Jantsch in der neuen Podcastfolge des LAND & FORST-Küchenschnacks.

Ukrainekrieg, Corona und hohe Preise für Lebens-, Futter- und Düngemittel: Es gibt im Moment viele Gründe, schlechte Laune zu bekommen. Der Agraringenieur und Coach Peter Jantsch gibt im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Hilke Lehmann Tipps, welche Strategien man nutzen kann, um trotz schwieriger Situationen wieder oder weiterhin positiv zu denken.

Grundsätzlich erklärt der Experte: „Es spricht auch nichts dagegen, über etwas schockiert, entsetzt, traurig oder wütend zu sein. Aber anhaltend im Trübsinn zu bleiben, nützt nicht nur nichts, sondern es schadet sogar, weil es Energie kostet und die Lebensqualität verringert.“ Deshalb rät Peter Jantsch dazu, aktiv zu werden: „Man muss sich entschließen, seine Einstellung zur jeweiligen Situation zu ändern.“ Das könne auch dazu führen, dass man sich selbst zu so einer Perspektivänderung zwingen muss. Wenn man immer wieder auf diese Strategie setzt, falle es einem aber immer leichter, beschreibt der Coach.

Ihm geht es um das Mindset: „Wer bestimmte Situationen nicht als Problem sieht, sondern als Chance, der wird Chancen finden.“ Denn auch, wer sich allein der schlechten Laune hingibt, erziehe das eigene Gehirn zu diesem negativem Gedankenkarussell, mahnt Peter Jantsch.

Er hat auch Tipps parat, um sich selbst immer wieder daran zu erinnern, dass man nicht in ein Loch der schlechten Laune fällt. „Mit dem Fuß aufstampfen, mit der Hand auf den Oberschenkel schlagen und laut oder leise „nein“ sagen. Der Automatismus des Denkens muss unterbrochen werden.“, schildert der gelernte Agraringenieur.

Wie geht man mit Miesepetern im Umfeld, ob an der Arbeit oder privat, um? Sollte ich schlecht gelaunte Zeitgenossen auf ihre üble Laune ansprechen? Und warum ist es für einen selbst gesund, gute Laune zu behalten und sich nicht von anderen herunterziehen zu lassen? Antworten auf diese Fragen gibt Peter Jantsch in der neuen Podcastfolge des LAND & FORST-Küchenschnacks.

19 min

Top Podcasts In Business

développement personnel
Wachem
Yomi Denzel
Yomi Denzel
C'est Juste une question de temps
Podcast Investir Au Pays
Le Déclic | Podcast par Alec Henry
Le Déclic | Podcast par Alec Henry
Voix d'Impact
Kuniema
Important
Taylor Chiche