40 episodes

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

Nachspiel Deutschlandfunk Kultur

    • Sport

Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.

    Elfmeterschießen im Fußball - Drama und Nervenkitzel

    Elfmeterschießen im Fußball - Drama und Nervenkitzel

    Spannender als eine Elfmetersituation ist keine andere Situation im Fußball. Nicht selten versagen hier auch den besten Spielerinnen und Spielern die Nerven. Lässt sich das Geheimnis eines perfekten Elfmeters mit wissenschaftlichen Methoden erklären? Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

    • 23 min
    Kommentar - Migrantische Menschen sind in Sportvereinen unterrepräsentiert!

    Kommentar - Migrantische Menschen sind in Sportvereinen unterrepräsentiert!

    Jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund - dieser Anteil spiegelt sich allerdings nicht in Sportvereinen wider. Migrantische Frauen und Mädchen sind dabei noch weniger repräsentiert als Männer. Von Przemek Zuk www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 2 min
    Erinnerung an 1954 - Wo sich das DFB-Team auf ein erfolgreiches WM-Turnier vorbereitete

    Erinnerung an 1954 - Wo sich das DFB-Team auf ein erfolgreiches WM-Turnier vorbereitete

    Helmut Rahn, Fritz Walter, Toni Turek: sie alle wurden beim deutschen WM-Erfolg gegen Ungarn zu Fußballlegenden. Das Spiel ist längst ein Mythos, am 4. Juli jährt es sich zum 70. Mal. Den Grundstein für den WM-Triumph legte das Team in Karlsruhe.   Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 6 min
    UEFA EURO 2024 - Was die EM für Krankenhäuser bedeutet

    UEFA EURO 2024 - Was die EM für Krankenhäuser bedeutet

    Ärzte, Sanitäter, Pflegekräfte: Während der UEFA EURO 2024 werden Beschäftigte in Krankenhäusern im Ausnahmezustand arbeiten. Sie werden mehr als sonst gefordert werden und nach Sonderplänen und auch in Zusatzschichten arbeiten. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 7 min
    Sportplätze in der NS-Zeit - Was der Fußball mit Zwangsarbeitern zu tun hat

    Sportplätze in der NS-Zeit - Was der Fußball mit Zwangsarbeitern zu tun hat

    Seit Anfang des vergangenen Jahres befasst sich ein digitales Forschungsprojekt in Osnabrück mit NS-Zwangsarbeiterlagern auf Fußball- und Sportplätzen. Ausgangspunkt des Projektes war die Auseinandersetzung von VfL-Fans mit ihrer Vereinsgeschichte. Von Ita Niehaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 6 min
    Zehnkampf - Die Magie der Königsdisziplin

    Zehnkampf - Die Magie der Königsdisziplin

    Hürdenlauf, Kugelstoßen, Stabhochsprung: Drei der Disziplinen im Zehnkampf, bei dem auch bei der Leichtathletik-EM in Rom Medaillen vergeben werden. Mit dabei ist der deutsche Titelverteidiger Niklas Kaul. Er erklärt, worauf es in dem Wettkampf ankommt. Niklas Kaul im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

    • 8 min

Top Podcasts In Sport

L'After Foot
RMC
talkBOXING with Simon Jordan & Spencer Oliver
talkSPORT
The Obi One Podcast
John Obi Mikel and Chris McHardy
Radio Foot Internationale
RFI
Super Moscato Show
RMC
F1: Beyond The Grid
Formula 1

You Might Also Like

Dlf Sport
Deutschlandfunk
Sportgespräch
Deutschlandfunk
Sport inside – der Podcast
WDR 5
Und nun zum Sport
Süddeutsche Zeitung
Tacheles
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Klassik drastisch
Deutschlandfunk Kultur