58 episodes

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

Politisches Feuilleton Deutschlandfunk Kultur

    • News

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

    Alles durchgetaktet - Ein gutes Leben braucht den Zufall

    Alles durchgetaktet - Ein gutes Leben braucht den Zufall

    Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 min
    Demokratie verteidigen - Der Bewegung gegen rechts entgleist die Sprache

    Demokratie verteidigen - Der Bewegung gegen rechts entgleist die Sprache

    Wie können Rechtspopulismus und Rechtsextremismus eingedämmt werden? Der Autor Steffen Greiner wundert sich über das militärisch anmutende Vokabular dieser Debatte. Er fragt, ob eine solche Sprache der Sache der Demokraten wirklich dienlich ist. Ein Einwurf von Steffen Greiner www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 min
    Kriegstüchtigkeit - Kommentar: Unser Bild vom Krieg ist falsch

    Kriegstüchtigkeit - Kommentar: Unser Bild vom Krieg ist falsch

    Unsere Vorstellung vom Krieg ist vor allem von den Bildern zerstörter Städte des Zweiten Weltkriegs geprägt. So würde der Kriegsfall aber gar nicht aussehen. Stattdessen sollten wir auf Desinformation und Sabotage achten. Ein Kommentar von Simone Schmollack www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 3 min
    Kommentar zur KI - Befreit zum Für-sich-sein - und zur Einsamkeit

    Kommentar zur KI - Befreit zum Für-sich-sein - und zur Einsamkeit

    Die Stimme der Service-Hotline klingt menschlich, ist es aber nicht: In immer mehr Lebensbereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt. Das könnte verheerende Folgen haben: Wo bleibt der Mensch, wenn die KI alles erledigt? Ein Kommentar von Roberto Simanowski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 min
    Identitätspolitik - Identitäres und Authentisches in der Musik

    Identitätspolitik - Identitäres und Authentisches in der Musik

    Identitätspolitik spielt als akademische Einordnung und als soziales Gefühl eine wichtige Rolle. In der Musik ist sie als grenzziehendes Mittel aber wirkungslos und geradezu schädlich, meint der Musikwissenschaftler Hartmut Fladt. Ein Kommentar von Hartmut Fladt www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 5 min
    Einwurf - Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen

    Einwurf - Die Philosophie hinter Superhelden-Filmen

    Kein Filmgenre aus Hollywood hat in den vergangenen 20 Jahren so geboomt wie die Sagen der Comic-Superhelden. Urteile wie „hirnlose Action-Materialschlacht“ greifen zu kurz. Es geht vielfach um existenzielle Fragen. Ein Einwurf von Bernard Hoffmeister www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    • 4 min

Top Podcasts In News

Tyla - Audio Biography
Quiet.Please
BBC Radio Podcast by anumalik
BBC Radio Podcast
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
Journal Afrique
RFI
The Daily
The New York Times
By the People
IRI

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Systemfragen
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Klassik drastisch
Deutschlandfunk Kultur