129 episodes

THERAPIEexperte ist dein Podcast, für deine Fragen, rund um die Therapie. Wir sind Luca (Ergotherapeut) und Claudia (Physiotherapeutin) und klären die Fragen, die dich in der Praxis beschäftigen. Um dir fundierte Antworten liefern zu können, laden wir uns hierfür natürlich die passenden Expert:innen ein. Schnapp dir deine Kopfhörer und starte mit uns jeden Dienstag in ein neues Thema rund um die Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.

THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie‪.‬ Claudia Fröhlich und Luca Schumacher

    • Education

THERAPIEexperte ist dein Podcast, für deine Fragen, rund um die Therapie. Wir sind Luca (Ergotherapeut) und Claudia (Physiotherapeutin) und klären die Fragen, die dich in der Praxis beschäftigen. Um dir fundierte Antworten liefern zu können, laden wir uns hierfür natürlich die passenden Expert:innen ein. Schnapp dir deine Kopfhörer und starte mit uns jeden Dienstag in ein neues Thema rund um die Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.

    Gruppentherapie: Welche Möglichkeiten eröffnet sie?

    Gruppentherapie: Welche Möglichkeiten eröffnet sie?

    Im Gespräch mit Annett wird uns eines klar: Gruppentherapien haben einfach ein schlechtes Image. Viel zu schnell hat man ein Bild und Vorurteile im Kopf. Mach dir einen Spaß und gib den Begriff "Gruppentherapie" in die Suchmaschine deiner Wahl ein. Du landest schnell bei "Gruppenpsychotherapie". Und irgendwie hat jeder genau dieses Bild vor Augen, wenn er an Gruppentherapie denkt.



    🗣 "Man kann es manchmal geradezu fühlen, wie das bei den Patienten Klick macht, wenn sie den anderen zusehen oder zuhören und sehen, wie die reagieren und agieren. Das ist so toll, also da geht mir als Therapeut einfach das Herz auf, weil ich weiß, da ist jetzt gerade was passiert, was ich in der Einzelsituation gar nicht so rüberbringen kann." - Annett Dittrich



    Die Psychologie/Psychotherapie hat schon lange erkannt, wie wichtig es ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von/mit ihnen zu lernen. Und welche Erfolge sich erzielen lassen. Heute sprechen wir mit Annett über ihre Erfahrungen. Sie macht nicht nur unfassbar viele Gruppentherapien, sondern hat auch eine Leidenschaft dafür entwickelt. Also hör rein und lass dich mitreißen von den Möglichkeiten, die sich durch die Gruppenbehandlung eröffnen können.



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unsere Expertin in diesem Podcast ist Annett Dittrich, Sprachtherapeutin mit der Passion zur Gruppentherapie.

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 59 min
    Schwindel: Welche Assessments helfen, Auslöser und Folgen einzuordnen?

    Schwindel: Welche Assessments helfen, Auslöser und Folgen einzuordnen?

    Versucht man, das Thema "Schwindel" greifbar zu machen, kann einem schon schwindelig werden vor lauter Ursachen und Arten. Denn "Schwindel" ist keine eigenständige Diagnose, sondern ein Leitsymptom. Und als solches kann er auf die unterschiedlichsten Erkrankungen hinweisen.



    🗣 "Was ich aber richtig schwer fand, auch in der Therapie, ist, die richtigen Fragen zu stellen, weil klar, so eine Anamnese, kannst du dir ja ein paar Fragen auch einfach irgendwo hinschreiben, aber deswegen hatte ich mich nochmal damit beschäftigt, welche Assessments helfen können Auslöser und Folgen einzuordnen" Claudia Fröhlich



    Dennoch ist ein Grundverständnis von "Schwindel" und seinen verschiedenen Erscheinungsformen wichtig, um die richtigen Fragen stellen zu können. In dieser Episode geben wir daher nicht nur einen kleinen Überblick über die verschiedenen Ursachen und Arten, sondern auch darüber, welche Fragen auf die richtige Spur führen und welche validierten Assessments dabei helfen können.



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 1 hr 3 min
    Autismus-Spektrum: Wie unterstützt Ergotherapie erwachsene Menschen?

    Autismus-Spektrum: Wie unterstützt Ergotherapie erwachsene Menschen?

    Das Autismus-Spektrum endet nicht mit dem Übergang vom Kind zum Erwachsenen, sondern stellt auch Jugendliche und Erwachsene vor Herausforderungen. Bei einigen Klient:innen kann eine Ergotherapie helfen, sich in unserer neurotypisch geprägten Welt zurechtzufinden.



    🗣 "Ein nettes Beispiel ... ein Schüler, ... so Eintritt Teenie-Alter, ... der hat mir irgendwann mal erklärt, er kann nicht schön schreiben. ... dann macht man halt mal eine Betätigungsanalyse, guckt, wie schreibt ... (er). Und (ich) habe dann festgestellt, so schlecht sieht doch die Schrift gar nicht aus. Also ich kann das wunderbar lesen, alles überhaupt kein Thema. Und dann habe ich genauer nachgefragt und die Erklärung war dann, ich habe da jetzt einen Text abgeschrieben, aber bei mir sieht es so komplett anders aus, wie das in der Vorlage ist. Und das war ein computergeschriebener Text und dann war erstmal das Thema zu verstehen, okay, ich muss nicht so schreiben, wie der Computer schreibt. Bei mir darf die Schrift anders aussehen." - Lena Kühl



    In dieser Folge sprechen wir mit Lena Kühl. Sie ist Ergotherapeutin und erhielt während ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin die Diagnose "Asperger-Syndrom" (nach ICD-10). Seitdem beschäftigt sie sich nicht nur intensiv mit dem Autismus-Spektrum, sondern engagiert sich auch in der Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Wenn du dich für ihre Perspektive interessierst, wie Ergotherapie Menschen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen helfen kann, dann bist du in dieser Folge genau richtig!



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unsere:r Expert:in in diesem Podcast ist Lena Kühl, Ergotherapeutin mit Diagnose "Asperger-Syndrom" (ICD-10).

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 56 min
    AD(H)S: Body Doubling für mehr Produktivität?

    AD(H)S: Body Doubling für mehr Produktivität?

    Immer wieder werden wir in der Therapie mit neuen Begriffen oder Therapieansätzen konfrontiert, die aus dem englischsprachigen Raum zu uns herüberschwappen. Vor einiger Zeit stolperten wir über den Begriff "Body Doubling". Diese Methode soll Menschen mit AD(H)S zu mehr Konzentration und Produktivität verhelfen, und zwar durch die bloße Anwesenheit einer anderen (produktiven) Person.



    🗣 "Stellen Sie sich vor, Sie sind vielleicht gerade mitten in einer Aufgabe und wollen sie zu Ende bringen und wissen nicht mehr, warum Sie ursprünglich die andere Aufgabe aufgegeben haben. Dieses ständige Hin und Her kann das Vorankommen erschweren und dazu führen, dass der Tag voller Aktivitäten ist, aber wenig vorzuweisen hat." - Unbekannter Autor mit AD(H)S



    In dieser Episode diskutieren Luca und ich darüber, was "Body Doubling" verspricht, wie und warum es vor allem für Menschen mit AD(H)S von Vorteil sein soll und was die aktuelle Studienlage eigentlich zu diesen Hypothesen sagt. Also Kopfhörer geschnappt und reingehört! 🎧



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 53 min
    Blankoverordnung: Was bedeutet das nun für uns?

    Blankoverordnung: Was bedeutet das nun für uns?

    Nach zwei langen Jahren der Verhandlungen und einem Schiedsverfahren im Dezember 2023 ist es jetzt endlich so weit - die Blankoverordnung ist Realität - zumindest vorerst für die Ergotherapeut:innen. Doch was ändert sich damit? Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Welche Chancen, Regeln und Verantwortlichkeiten gehen damit einher? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in dieser Podcast-Episode nachgehen!



    🗣 "Wir nehmen jetzt einen Teil der Verantwortung, die sonst den Ärztinnen und Ärzten obliegen hat. Das heißt der ärztliche Vorbehalt, über bestimmte Dinge zu entscheiden für die Ergotherapie ist jetzt auf die Ergotherapeut:innen übertragen. Das ist im Grunde dann die erweiterte Versorgungsverantwortung." - Bettina Simon



    Bettina Simon ist engagierte Ergotherapeutin und Vorstandsmitglied für Versorgung und Kostenträger im DVE. Neben Themen wie e-Akte und Akademisierung hat sie sich in den letzten Monaten und Jahren stark für die Blankoverordnung eingesetzt. Wir freuen uns daher sehr, dass sie sich die Zeit genommen hat, mit uns zu sprechen.



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unsere Expertin in diesem Podcast ist Bettina Simon, Ergotherapeutin und Vorstandsmitglied für Versorgung und Kostenträger des DVE.

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 1 hr 3 min
    LGBTQIA+: Welche Rolle spielt queer sein in der Therapie?

    LGBTQIA+: Welche Rolle spielt queer sein in der Therapie?

    Vor einiger Zeit fragte mich eine Kollegin, ob mein Queer-sein einen Einfluss auf meine therapeutische Beziehung zu meinen Patient:innen habe. Intuitiv sagte ich zunächst nein, warum auch? Doch je länger ich darüber nachdachte und sprach, desto mehr Situationen fielen mir ein, in denen es sehr wohl ein Thema war. Angefangen von der Überlegung, Patient:innen zu korrigieren, wenn sie automatisch davon ausgingen, dass ich einen Partner hätte, bis hin zu Kommentaren, die ich auf dieses Outing erhielt: "Dann haben Sie wohl noch nicht den Richtigen gefunden".



    🗣 "[...] und manchmal hat man halt einfach keinen Bock der Erklärbär zu sein, [...] weil man vielleicht die [...] achtzigjährige Patientin [...] da hat und die hat das erste Mal jetzt von etwas anderem als 'Frau hat Mann' und 'Mann hat Frau' gehört [...] aber ob wir dann in diesem Bereich dazu die Energie haben, das ist, glaube ich, immer so der Punkt." - Maria Wolff



    Deshalb spreche ich in dieser Podcast-Episode mit Orjan und Maria darüber, welche Erfahrungen sie in ihren Therapien gemacht haben, wie sie mit Kommentaren umgehen und wie wir es schaffen, einen möglichst sicheren Raum für uns, aber auch für unsere Patient:innen zu schaffen.



    👥 Ehre, wem Ehre gebührt:

    Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

    Unser Intro und Outro wurde gesprochen von Sven Nawra.

    Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.



    👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?

    Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier deine Wünsche mitteilen: www.therapieexperte.de/themenwunsch

    • 1 hr

Top Podcasts In Education

Accélérateur d'apprentissage de l'anglais
Language Learning Accelerator
La vie suffit !
Chloé Bloom
Jardin soSecret
Socharmante
Apprendre l'anglais
Thomas Carlton
Aime toi d'abord
Laura Florenti
📚 Apprendre l'Anglais | Réviser pour le Bac, Université, TOEIC, IELTS, TOEFL 🎧
Cours d'Anglais | Révisions Lycée, Université, TOEIC, IELTS, TOEFL

You Might Also Like

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance