947 episodes

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

Was wichtig ist Die Presse

    • News

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

    Julian Assange ist frei: "Er hat sich zu einem Werkzeug Russlands gemacht"

    Julian Assange ist frei: "Er hat sich zu einem Werkzeug Russlands gemacht"

    Für die einen ist Assange ein Held, der die Doppelmoral der USA aufzeigte. Andere kreiden ihm an, dass er mit seinen Enthüllungen zum Handlanger Putins wurde und Donald Trump ins Weiße Haus verhalf. Nun ist Assange nach vielen Jahren in Isolation wieder auf freiem Fuß. Was das für ihn und die USA heißt.

    • 11 min
    „Andreas Babler nimmt man eine restriktive Kursänderung nicht ab“

    „Andreas Babler nimmt man eine restriktive Kursänderung nicht ab“

    Von Christine Mayrhofer
    Während die Regierung streitet, könnte sich die SPÖ im Vorwahlkampf eigentlich als wählbare Alternative präsentieren. Doch der geeinte Auftritt will nicht gelingen.

    • 11 min
    Klimafinanzierung – über die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Renditestärke

    Klimafinanzierung – über die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Renditestärke

    **Anzeige** Der Übergang zu einer umweltverträglichen, kohlenstoffarmen Wirtschaft gilt weltweit als beschlossene Sache. Wie schnell dies gelingen kann, hängt nicht zuletzt von der Finanzindustrie ab.

    • 37 min
    Migration und Klimawandel: Gibt es wirklich ein "globales genozidales Projekt?"

    Migration und Klimawandel: Gibt es wirklich ein "globales genozidales Projekt?"

    Die politische Rechte sehe den Klimawandel als eine Art "Flurbereinigung" gegen die Überbevölkerung, sagte die Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Natascha Strobl kürzlich bei einem umstrittenen Vortrag über Rechtsextremismus. Was steckt dahinter? Sarah Nash forscht genau zu diesem Thema und ordnet die politischen Narrative ein. Kritik übt sie auch an der Erzählung der Klimabewegung.

    • 18 min
    IV OÖ-Green-Talk: Grüne Transformation als Chance nutzen

    IV OÖ-Green-Talk: Grüne Transformation als Chance nutzen

    **Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Die grüne Transformation muss ein Business Case sein, damit sie in Europa ein Erfolg werden kann. Green Deal und Industrial Deal müssen synchronisiert sein. Kunststoffkreisläufe, Gebäudetechnologien und die Wärmeversorgung sind zentrale Elemente für die CO2-Reduktion.

    • 30 min
    Alzheimer, Schlaganfälle: Die geheimen Krankheiten der US-Präsidenten

    Alzheimer, Schlaganfälle: Die geheimen Krankheiten der US-Präsidenten

    von Eva Winroither. Sie erlitten Schlaganfälle, Herzinfarkte und waren offenbar medikamentenabhängig. Zahlreiche US-Präsidenten hatten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - während ihrer Amtszeit.

    • 14 min

Top Podcasts In News

BBC Radio Podcast by anumalik
BBC Radio Podcast
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
Journal Afrique
RFI
LEGEND
Guillaume Pley
The Daily
The New York Times
By the People
IRI

You Might Also Like

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Thema des Tages
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh