145 episodes

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- Wohl niemand aus dem Trashtalk-Team ist so umfassend im Nerd-Bereich verwurzelt wie Patrick. Egal ob knallhartes & regelintensives Tabletop, erzählerisches Rollenspiel, satirische Animationsserie oder auch einfach mal süße kleine Zauberponys - Patrick kennt die Trends aller pop-kulturellen Nischen! Seit der 5. Staffel verstärkt er den Podcast, um sich mit Elea & Jörg bei der Co-Moderation abzuwechseln.

- Jörg Benne, das laut Ausweis älteste, aber optisch jüngste Mitglied des Podcasts, leitete früher ein bekanntes Online-Magazin für Popkultur & Videospiele. Seit der 5. Staffel hat er sich aber ganz dem Podcasten verschrieben. Zudem gewährt er als Autor zahlreicher Solo-Spielbücher, Gesellschaftsspiele und Phantastik-Romane tiefe Einblicke in die "andere Seite" der Popkultur-Szene. Mehr zu seiner Autorentätigkeit findet man unter https://www.joergbenne.de/

In wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion".

In dankbarer Erinnerung an die 4. Staffel:

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselte sich in der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

+++

Impressum: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1538
Datenschutzerklärung: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1539

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk nerds-gegen-stephan.de

    • Leisure

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- Wohl niemand aus dem Trashtalk-Team ist so umfassend im Nerd-Bereich verwurzelt wie Patrick. Egal ob knallhartes & regelintensives Tabletop, erzählerisches Rollenspiel, satirische Animationsserie oder auch einfach mal süße kleine Zauberponys - Patrick kennt die Trends aller pop-kulturellen Nischen! Seit der 5. Staffel verstärkt er den Podcast, um sich mit Elea & Jörg bei der Co-Moderation abzuwechseln.

- Jörg Benne, das laut Ausweis älteste, aber optisch jüngste Mitglied des Podcasts, leitete früher ein bekanntes Online-Magazin für Popkultur & Videospiele. Seit der 5. Staffel hat er sich aber ganz dem Podcasten verschrieben. Zudem gewährt er als Autor zahlreicher Solo-Spielbücher, Gesellschaftsspiele und Phantastik-Romane tiefe Einblicke in die "andere Seite" der Popkultur-Szene. Mehr zu seiner Autorentätigkeit findet man unter https://www.joergbenne.de/

In wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion".

In dankbarer Erinnerung an die 4. Staffel:

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselte sich in der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

+++

Impressum: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1538
Datenschutzerklärung: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1539

    Episode 49 - Alternativgeschichte & Weltkriegspulp in Rollenspiel & Literatur (Staffel 5)

    Episode 49 - Alternativgeschichte & Weltkriegspulp in Rollenspiel & Literatur (Staffel 5)

    "Achtung! Cthulhu", "Tales from the Loop", "Fallout" & "Twilight: 2000" im Rollenspiel, "The Man in the High Castle", "Inglourious Basterds" & "Forest Gump" in Film und Fernsehen, "Fatherland" & "Operation Thule" in der Literatur - Alternativgeschichtliche Szenarien erfreuen sich in der Pop-Kultur einer ungebrochenen Beliebtheit!
    Aber warum ist das so? Wieso werden in der Phantastik solche "Was-wäre-wenn?"-Szenarien gern mal krass übertrieben? Und warum kommen da eigentlich so viele Nazis drin vor? Genau das beantwortet uns diesmal der Erfolgsautor Peter Hohmann, dessen Weltkriegspulp-Alternativgeschichte "Operation Thule" gerade für einen großen Streaming-Anbieter verfilmt wird.

    • 1 hr 28 min
    Bonusfolge 36 - Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024

    Bonusfolge 36 - Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024

    Aller zwei Jahre trifft sich die (nicht nur) deutschsprachige Comic-Welt, um im beschaulichen Erlangen den weit über 30.000 Besucher*innen zu beweisen, dass Graphic Novels, Mangas & Comics vielleicht doch kulturell wertvoll sein können. Natürlich waren wir auch wieder mit einem Interview-Team vor Ort, um sowohl große Verlage als auch kleinste Indie-Künstler vor unser Mikrofon zu zerren ;-)

    • 22 min
    Episode 48 - Starslayers: Von altmodischen RPGs, verselbstständigten Fanprojekten & lebendiger Forenkultur (Staffel 5)

    Episode 48 - Starslayers: Von altmodischen RPGs, verselbstständigten Fanprojekten & lebendiger Forenkultur (Staffel 5)

    "Dungeonslayers", das laut Selbstverständnis "altmodische" Rollenspiel, erfreut sich nun schon seit fast zwei Jahrzehnten an einer überaus kreativen Foren-Community. Diese erschafft immer neue Spielwelten, Zusatzregeln & Abenteuer - Logisch, dass es auch irgendwann in den Weltraum gehen musste! Und da "Starslayers" mittlerweile eine der beliebtesten Varianten ist und weil die beiden Schöpfer Christian Kennig & Fabian Mauruschat noch sehr große Pläne haben, sind sie unsere ersten Gäste in der fünften Trashtalk-Staffel!

    • 1 hr 23 min
    SpinOff-Folge 60 - Weltenbasteln als Teil-Aspekt des Rollenspiel-Hobbys

    SpinOff-Folge 60 - Weltenbasteln als Teil-Aspekt des Rollenspiel-Hobbys

    Spannende Geschichten erleben, Kämpfe auswürfeln und Charaktere aufleveln - Das sind die Gründe, warum die meisten Rollenspieler*innen ihr Hobby lieben. Doch die "Weltenbastler", eine kleine Gruppe von idealistischen Kreativen, haben viel mehr Spaß an der Erschaffung eigener Welten - Teils so viel mehr Spaß, dass sie ihre Eigenkreationen gar nicht erst bespielen, sondern sich gleich die nächste Welt ausdenken... Klar, dass Philipp da mal nachfragen musste, was diesen Teil-Aspekt unseres Lieblingshobbys so spannend macht.

    • 1 hr 15 min
    SpinOff-Folge 59 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2023 durchgesprochen (Teil 1)

    SpinOff-Folge 59 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2023 durchgesprochen (Teil 1)

    Endlich ist es wieder soweit: Das Podwichtel-Strebern! Insgesamt 48 Rollenspielthemen, von denen wir für diesen Live-Auftritt vor dem KeksCon-Publikum die ersten 12 durchgesprochen haben. Beispielsweise spricht Philipp mit seinem Gast Patrick sowie dem Publikum über Würfeldrehen, Schummeln & andere Fuck-Ups der Spielleitung, über den (Un-)Sinn von Kaufabenteuern, über den Fall der Held*innen und über die Vielfalt der Settings & Regelsysteme.

    • 1 hr 15 min
    Bonusfolge 35 - Ein Rant quer durch die Rollenspiel-Trends... oder auch: Der nervige & niveaulose Trashtalk #1

    Bonusfolge 35 - Ein Rant quer durch die Rollenspiel-Trends... oder auch: Der nervige & niveaulose Trashtalk #1

    Der nervige & niveaulose Trashtalk? Am 1. April? Okay, das ist ja fast schon ein Versprechen...
    Zumindest hat sich Michael Grassl, in der Rollenspiel-Szene wohlbekannt als Verleger (Subversion/Polyfeder) und Podcaster (Schattenläufer), diesen Arbeitstitel gewünscht für eine Bonusfolge voller Rants über die Entwicklungen in seinem Lieblingshobby: Einerseits sauteure Special-Editions, andererseits Rollenspiel-Chinaschrott, dazu die allgegenwärtige D&D-Dominanz, der gefühlte Tiktok-Zwang für Crowdfundings und mies designte Rollenspiel-Abenteuer - Michael spricht sich auf Philipps Psycho-Couch einmal komplett aus über all die Missstände, die den Spaß am Hobby im Jahr 2024 bedrohen...

    • 50 min

Top Podcasts In Leisure

Sex! Drinks! Video Games!
Ryan Lance and Lucia D'Elia
Échos de l'Histoire
Assassin's Creed
+33 TYCIA
Tycia
Game Scoop!
IGN
Roblox und mehr
Jasper
les blabla du manga
blabla team

You Might Also Like

Der DORPCast
Thomas Michalski, Michael Mingers
Gruftschrecken
Gruftschrecken
System Matters
Daniel Neugebauer, Patrick Jedamzik und Freunde
Rollenspiel PrepCast
Philipp D. Mirko H.
3W6 – Erzählrollenspiel, Storygames & Indie-Games
Markus Widmer & Harald Eckmüller
SteamTinkerers Klönschnack
Mirco Sadrinna, David Wagner und FeyTiane