11 episodes

Manchmal hilft ein Perspektivenwechsel. Mal aus der Sicht eines Adlers auf die Welt schauen. In den Bergen machen das die Menschen schon seit Jahrzehnten. 

"Beim Wandern kommen oft die Besten Gedanken," meint der Unternehmer Christof Schett aus dem Villgratental und hat deshalb zusammen mit einem Team eine Idee umgesetzt: Bewanderte Gedanken. Wandern, nachdenken und austauschen. Was ist uns wichtig, wohin wollen wir und wie gestalten wir den Wandel aktiv? Das fragt der Journalist, Blogger, Buchautor und Weitwanderer Jörg Wunram an fünf Tagen fünf Expert*innen auf unterschiedlichen Wanderwegen. Eine Podcast Reihe mit spannenden Ein- und Aussichten, mit Blick für das Detail und das Große Ganze.
Staffel I zum Thema "Die Zukunft des Tourismus" auf dem Herz-Ass Villgratental Weitwanderweg in Osttirol. Mit Jörg Wunram waren auf den Etappen 1 bis 5 unterwegs Josef Schett - Villgrater Naturprodukte, Michael Beismann Regionalsynergie, Vroni Engel Coworkation Alps, Maria Krizmanich Leiterin Haus Betanien in Kalkstein und Hannes Offenbacher Unternehmer und Nachhaltigkeitsexperte. Zu jeder Etappe gibt es einen kulinarischen Tipp vom Haubenrestaurant Gannerhof, die Hintergrundmusik liefert die Musicbanda Franui.

Staffel II zum Thema "New Work - Neues Arbeiten" auf dem Iselatrail in Osttirol. Mit Jörg Wunram waren auf den Etappen 1 bis 5 unterwegs Ingo Stefan - Speaker & Change Manager, Gertraud "Gerti" Brugger -  Kesslerstadel, Georg Gasteiger - Mesnerhof C, Andreas Schmalhofer - Syncier GmbH  und Edwin Meindl - Micado Smart Engineering GmbH. Die Hintergrundmusik liefert die Musicbanda Franui.

ÜBRIGENS: "Bewanderte Gedanken" geht auch auf Tournee. Sie wollen, dass wir auch in Ihrer Region über wichtige Themen sprechen, Lösungen finden und Ansätze diskutieren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Bewanderte Gedanken Leisespuren I Freizeitproduktionen GmbH

    • Society & Culture

Manchmal hilft ein Perspektivenwechsel. Mal aus der Sicht eines Adlers auf die Welt schauen. In den Bergen machen das die Menschen schon seit Jahrzehnten. 

"Beim Wandern kommen oft die Besten Gedanken," meint der Unternehmer Christof Schett aus dem Villgratental und hat deshalb zusammen mit einem Team eine Idee umgesetzt: Bewanderte Gedanken. Wandern, nachdenken und austauschen. Was ist uns wichtig, wohin wollen wir und wie gestalten wir den Wandel aktiv? Das fragt der Journalist, Blogger, Buchautor und Weitwanderer Jörg Wunram an fünf Tagen fünf Expert*innen auf unterschiedlichen Wanderwegen. Eine Podcast Reihe mit spannenden Ein- und Aussichten, mit Blick für das Detail und das Große Ganze.
Staffel I zum Thema "Die Zukunft des Tourismus" auf dem Herz-Ass Villgratental Weitwanderweg in Osttirol. Mit Jörg Wunram waren auf den Etappen 1 bis 5 unterwegs Josef Schett - Villgrater Naturprodukte, Michael Beismann Regionalsynergie, Vroni Engel Coworkation Alps, Maria Krizmanich Leiterin Haus Betanien in Kalkstein und Hannes Offenbacher Unternehmer und Nachhaltigkeitsexperte. Zu jeder Etappe gibt es einen kulinarischen Tipp vom Haubenrestaurant Gannerhof, die Hintergrundmusik liefert die Musicbanda Franui.

Staffel II zum Thema "New Work - Neues Arbeiten" auf dem Iselatrail in Osttirol. Mit Jörg Wunram waren auf den Etappen 1 bis 5 unterwegs Ingo Stefan - Speaker & Change Manager, Gertraud "Gerti" Brugger -  Kesslerstadel, Georg Gasteiger - Mesnerhof C, Andreas Schmalhofer - Syncier GmbH  und Edwin Meindl - Micado Smart Engineering GmbH. Die Hintergrundmusik liefert die Musicbanda Franui.

ÜBRIGENS: "Bewanderte Gedanken" geht auch auf Tournee. Sie wollen, dass wir auch in Ihrer Region über wichtige Themen sprechen, Lösungen finden und Ansätze diskutieren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

    #2.5. New Work - Edwin Meindl I Micado

    #2.5. New Work - Edwin Meindl I Micado

    Edwin Meindl war schon immer neugierig. Ein Tüftler. Das sagt der Geschäftsführer der Produktentwicklungs- und Automatisierungsfirma Micado von sich. Seit fast 25 Jahren findet Meindl lieber Lösungen als Probleme zu suchen. Hands-On-Mentalität eben. Das gilt auch für Wanderungen oder größere Bergtouren, die er schätzt und liebt. Ein Spaziergang in der Mittagspause, auf dem Iseltrail kommt da gerade recht. Mal geht es leicht bergauf, mal leicht bergab. Immer mit frisch-feuchter Luft von der Isel um die Nase. „Da tanke ich auf und komme auf die besten Ideen“, sagt Meindl.Selbst wenn es um neue arbeitsorganisatorische Strukturen und Freiheiten für die etwa 50 Beschäftigten von Micado geht. Homeoffice? Schon vor Corona möglich. Verantwortung? Für alle. Vergünstigungen? Jede Menge. Deshalb fühlen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als wohl im modernen Firmengebäude Oberlienz, oberhalb vom Iseltrail. „Hier fühlt sich der Beruf oft nicht wie Arbeit an“, sagt Technikleiter Andreas Dorer. „Auch das ist New Work,“ sagt Edwin Meindl. Die Zukunft der Arbeit scheint hier am Ende des Iseltrails schon längst angekommen zu sein.
    I Links zur Folge IOsttirol - https://www.osttirol.comIseltrail - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/iseltrail/Micado - https://www.micado.at/Leisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-staffel-2Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/ 

    • 47 min
    #2.4. New Work - Andreas Schmalhofer I Syncier - Allianz

    #2.4. New Work - Andreas Schmalhofer I Syncier - Allianz

    Schotterbänke, Sandstrände, Stromschnellen – diese findet man auch auf der vierten Etappe des Iseltrails. Andreas Schmalhofer ist Versicherungsexperte und Prokurist der Münchner Software-Entwicklungsfirma Syncier. Das junge Tochter-Unternehmen des Allianz-Konzerns beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Nicht nur in München. Die Kolleginnen und Kollegen der Firma sitzen weltweit verstreut. Deshalb brauchte es zum Beispiel während der Hochphase der Corona-Pandemie zwei Jahre, bis sich Mitarbeiter auch physisch gegenübertreten konnten. Die virtuelle Welt der Arbeit, ein Stück von New Work? „Ja“, findet Schmalhofer, der das persönliche Kennenlernen von Angesicht zu Angesicht aber weiter für extrem wichtig hält. Deshalb hat er sich mit dem Begriff Coworkation intensiv auseinandergesetzt. Das Resultat: Er will den Mix aus Arbeit und Urlaub an einem attraktiven Ort ausprobieren. Mit guten Chancen, Coworking und vacation fest im Unternehmen zu etablieren. „Das wäre sicher ein erfrischender Baustein auf dem Weg hin zu noch mehr New Work“, sagt Schmalhofer. Ähnlich erfrischend wie die schattige Schlucht am Daberer Wasserfall. Eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. I Links zur Folge IOsttirol - https://www.osttirol.comIseltrail - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/iseltrail/Syncier - https://www.syncier.com/deLeisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-staffel-2Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/ 

    • 38 min
    #2.3. New Work - Georg Gasteiger I Mesnerhof C

    #2.3. New Work - Georg Gasteiger I Mesnerhof C

    Die dritte Etappe des Iseltrails beginnt an der Filialkirche St. Nikolaus in Bichl bei Matrei. Georg Gasteiger ist seit einigen Stunden wach. Er liebt es, vor dem Frühstück zu schwimmen, um in den Tag zu starten. Geboren in Tirol lebt er überwiegend in Wien. Doch seine Vorliebe für das Landleben hat der kreative Mann nie wirklich aufgegeben. „Vielleicht schlummert in meiner DNA der Wunsch, ein freier Bauer zu sein“, sagt Gasteiger, „im Sinne eines Gärtners des eigenen Lebens.“Seit etlichen Jahren betreibt der bekennende „New Worker“ erfolgreich den Mesnerhof C in Steinberg am Rofan. Ein gut 400 Jahre altes Bauernhof-Ensemble, das heute ein angesagter Coworking-Platz ist. Und ein Ort der Begegnung. C wie Community… Auf dem dritten Teilabschnitt des Iseltrails von Matrei nach St. Johann im Walde nimmt uns Georg Gasteiger in Folge 3 von „Bewanderte Gedanken“ mit. In seinen Hof „am schönsten Ende der Welt.“ Denn nach Auffassung des studierten Wirtschaftswissenschaftlers waren Bauernhöfe schon immer eine Form von Coworking-Platz. „Überall dort, wo produziert wird, entsteht auch Neues.“ I Links zur Folge IOsttirol - https://www.osttirol.comIseltrail - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/iseltrail/Mesnerhof C - https://www.mesnerhof-c.at/Leisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-staffel-2Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/

    • 44 min
    #2.2. New Work-Gerti Brugger I Kesslerstadel

    #2.2. New Work-Gerti Brugger I Kesslerstadel

    Auf dem Iseltrail in Osttirol in die zukunft der Arbeit. Etappe 2 von Hinterbichl bis Matrei. Gertraud „Gerti“ Brugger war lange weg aus Osttirol. Etliche Jahre verbrachte sie in Kanada, als Eventmanagerin. Doch irgendwann zog es sie wieder in die Heimat. Der Auslöser, sich vom Stress des mitunter harten Veranstaltergewerbes zu verabschieden, „war ein Telefonat mitten in der Nacht“, erinnert sich Gerti. Sie sollte darauf achten, kein gelbes, sondern unbedingt weißes Toilettenpapier bereit zu stellen. „Auf so etwas hatte ich keine Lust mehr.“ Jetzt ist Gertraud Brugger wieder daheim. In Matrei in Osttirol, im Kesslerstadel. Gemeinsam mit ihrer Familie „gebe ich Gästen Raum“, lacht die dreifache Mutter. Für Urlaub und Coworking. Wenn sich Gerti nicht um den Stadel kümmert, dann ist sie gerne in den Bergen unterwegs. Im Sommer auf der Alm, Kühe und Pferde hüten. Oder auf dem Iseltrail. Gemeinsam mit Gerti geht der Reporter Jörg Wunram die zweite Etappe von Hinterbichl nach Matrei. Durch wilde Schluchten, vorbei an brausenden Katarakten und durch hübsche Dörfer. Mit lauschigen Plätzen zum Durchatmen. Gemütlich im Tempo, die Seele baumeln lassen. Nachdenken über das, was ist und kommen wird, und wie wir uns darauf einstellen können. „Bewanderte Gedanken“ eben über die Zukunft der Arbeit.“ Unterwegs auf dem Iseltrail. Vom Ursprung bis nach Lienz.I Links zur Folge IOsttirol - https://www.osttirol.comIseltrail - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/iseltrail/Kesslerstadel - https://www.kesslerstadel.com/Leisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-staffel-2Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/

    • 40 min
    #2.1. New Work - Ingo Stefan Speaker & Change Manager

    #2.1. New Work - Ingo Stefan Speaker & Change Manager

    Auf dem Iseltrail in die Zukunft der Arbeit. Die Podcastreihe „Bewanderte Gedanken“ geht weiter. In Staffel II sind wir von Leisespuren.at auf dem Isel-Trail in Osttirol unterwegs. Wir folgen dem Fluss auf fünf Tagesetappen und 70 Kilometern. Vorbei an den natürlichen Schönheiten, die stets im Wandel sind. Wie das Leben selbst. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Welt der „Neuen Arbeit“ wandert der Journalist und Autor Jörg Wunram entlang des letzten freifließenden Gletscherflusses Europa. Folge eins - vom Umbalkees nach HinterbichlUnterwegs mit Speaker & Change Manager Ingo Stefan. „Die wilde Isel wird zum Symbol für die Strömungen der Zeit“, sagt der Speaker & Change Manager aus Graz. Denn der ausgebildete Bergführer kennt sich mit den reißenden Fluten des Wandels bestens aus. Sein Credo: „Wer sich nicht verändert, wird verändert werden.“ In Folge zwei geht es demnächst von Hinterbichl nach MatreiI Links zur Folge IOsttirol - https://www.osttirol.comIseltrail - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/iseltrail/Ingo Stefan - https://www.ingostefan.at/Leisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-staffel-2Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/

    • 39 min
    #1.6 - Wir bewegen etwas - Bewanderte Gedanken

    #1.6 - Wir bewegen etwas - Bewanderte Gedanken

    Das einzig Verlässliche ist der Wandel. Das gilt für die Welt der Arbeit, im Privaten, in der Natur, in den Bergen und natürlich auch im Villgratental in Osttirol. „Stillstand bedeutet Rückschritt“, findet Christof Schett von den Freizeitproduktionen. „Deshalb holen wir uns einen Blick von außen. Schauen, ob unser Weg einen Sinn ergibt.“ Zusammen mit dem Journalisten Jörg Wunram produziert Schett die Podcast-Reihe Bewanderte Gedanken. Staffel 1 war ein voller Erfolg, weil sie Antworten auf Fragen des künftigen Tourismus findet. In liebevoller und hörbarer Art und Weise. Die Zusammenfassung bietet noch einmal einen Überblick über die 5 Folgen. Das Gespann Schett/Wunram weiter. Bewanderte Gedanken geht in die zweite Runde und auf den Iseltrail in Osttirol. „Weil wir wissen, dass Perspektivwechsel wichtig sind.“ Das Thema von Staffel 2 lautet: Die ZUKUNFT der ARBEIT. Ab Frühjahr 2022 geht es über den Iseltrail in Osttirol. Auf und ab, direkt am Strom der Digitalisierung. Christof Schett verspricht: „Wir wollen wirklich etwas bewegen. Denn wer sich nicht ändert, wird verändert werden.“ 
    I Links zur Folge IVillgratental - https://www.villgratental.comHerz-Ass Villgratental - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/herz-ass-villgratental/Herz-Ass Villgratental Tour - https://www.leisespuren.at/aktivitaeten/sommer/wandern/herz-ass-villgratental-wanderwocheVillgrater Natur - https://www.villgraternatur.at/ regionalSynergie - http://regionalsynergie.com/CoworkationAlps - https://www.coworkation-alps.eu/ Haus Betanien Kalkstein - https://www.innervillgraten.at/dorf/religion/haus-betanien/ Schumbeta - https://schumbeta.atMehrblick - https://www.mehrblick.atOsttirol - https://www.osttirol.comLeisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-eine-podcastreiheFacebook - https://www.facebook.com/leisespuren/Instagram - https://www.instagram.com/leisespurenEventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/Musicbanda Franui - https://www.franui.at/Gannerhof - https://www.gannerhof.at/ 

    • 26 min

Top Podcasts In Society & Culture

Folie Douce, libérer la parole sur la santé mentale
Lauren Bastide
C'est pas toi, c'est moi.
Leslye Granaud
SERIAL THINKER : La philosophie pour tous !
SERIAL THINKER
Philo sans stylo
Marcos et Adrienne
Les Pieds sur terre
France Culture
bit my tongue with nailea devora
Nailea Devora & Audioboom Studios