41 Folgen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? Welche Auswirkungen gibt es in Deutschland? Und: Wie gehen Betroffene inzwischen damit um, dass sich ihr Leben nachhaltig verändert hat?

Alles ist anders - Leben mit dem Krieg WDR, SWR und rbb

    • Nachrichten
    • 4.5 • 15 Bewertungen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? Welche Auswirkungen gibt es in Deutschland? Und: Wie gehen Betroffene inzwischen damit um, dass sich ihr Leben nachhaltig verändert hat?

    1 Jahr Krieg in der Ukraine: Wie er für viele Menschen alles verändert hat

    1 Jahr Krieg in der Ukraine: Wie er für viele Menschen alles verändert hat

    Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Die Invasion hat für Millionen Menschen das Leben von einem Tag auf den anderen verändert. "Alles ist anders" hat diesen Krieg in Europa von Anfang an begleitet, hat Fragen gestellt und versucht, Antworten zu finden. Im Podcast haben Moderatorinnen und Moderatoren mit Betroffenen gesprochen, das Leid dokumentiert und bei allem Schrecken auch Menschen getroffen, die sich engagieren und versuchen, die Hoffnung nicht zu verlieren. Ihre Stimmen haben diesen Podcast ausgemacht, viele besondere Hör-Momente geschaffen – in bisher 38 Episoden.

    In der vorerst letzten Folge des Podcasts blicken die sechs Hosts noch einmal auf die Geschichten in Staffel 2 zurück, geben Updates und fragen sich: Wie ist es mit den Menschen weitergegangen? Alina Braun und Alexander Moskovic haben zum Beispiel bei Greg nachgefragt. Der junge Russe war vor der Einberufung ins Nachbarland Armenien geflohen und ist inzwischen weitergezogen. "Der Krieg ist wie ein nicht endender Marathon", sagt er. Daniel Claus und Robert Meyer haben nochmals mit der früheren Regisseurin Maria gesprochen, die schon früher Anti-Putin-Partys gefeiert hat, inzwischen in Berlin lebt und mit ihrer russischen Heimat fremdelt. Außerdem geht es um den Eurofighter-Piloten Markus Kuchenbaur, der seit Kriegsbeginn nur noch kurzfristig planen kann. Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk reden mit Mari Kinovych. Die ukrainische Illustratorin hat nicht nur das Cover für den Podcast entworfen, sondern erzählt auch, wie für sie das Leben in der Hauptstadt Kiew zwischen Alltag und Alarm inzwischen ist – und wie sie sich mit Videospielen ablenkt, in denen sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen kann.

    "Alles ist anders" geht vorerst zu Ende. Das gesamte Team von rbb, SWR und WDR sagt DANKE fürs Hören, Folgen und das tolle Feedback. Weiterhin verfügbar sind die 27 Folgen von Staffel 1 "Krieg in Europa“"und die elf Episoden von Staffel 2 "Leben mit dem Krieg". Hört gern rein und lasst eine Bewertung da.

    • 40 Min.
    Tatyana und Larisa: Wie für Holocaust-Überlebende der Feind zum Freund wurde

    Tatyana und Larisa: Wie für Holocaust-Überlebende der Feind zum Freund wurde

    Mit über 80 Jahren aus der Ukraine nach Deutschland evakuiert zu werden, das hätten sich die Holocaust-Überlebenden Tatyana Zhuravliova und Larisa Dzuenko vor dem russischen Angriffskrieg kaum vorstellen können. Beide flohen bereits als Kinder mit ihren Familien vor den deutschen Nationalsozialisten, die die Ukraine im Zweiten Weltkrieg überfallen hatten. Jetzt leben die Jüdinnen dank einer besonderen Evakuierungsaktion der "Jewish Claims Conference" in Frankfurt am Main. In Sicherheit – aber in Gedanken häufig noch in ihrer Heimat. Denn trotz ihres hohen Alters und Dankbarkeit für Deutschland, wollen beide unbedingt zurück in die Ukraine. Alina Braun und Alexander Moskovic sprechen in dieser Folge vom Podcast "Alles ist anders" darüber, wie die Flucht das Leben der beiden Frauen geprägt hat, wie sie sich jetzt im Land der Täter fühlen – und sie erklären, warum so viele Juden in Deutschland einen postsowjetischen Bezug haben.
     
    Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gerne an allesistanders@wdr.de

    • 29 Min.
    Stefan: Wie man Rekordspenden für die Ukraine gerecht verteilt

    Stefan: Wie man Rekordspenden für die Ukraine gerecht verteilt

    Wie organisiert man in kürzester Zeit humanitäre Hilfe in einem Kriegsgebiet? Mit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine standen im Februar 2022 viele Hilfsorganisationen vor genau dieser Frage. Stefan arbeitet für die NGO "Care" und erklärt in dieser Folge den Podcast-Hosts Daniel Claus und Robert Meyer, warum es keine Hilfe wäre, einfach Lebensmittel aus Deutschland in die Ukraine zu schicken, wie mit viel Aufwand vor Ort Hilfsketten mit lokalen Partnern aufgebaut werden und warum seit Kriegsbeginn seine Sorge um andere Hilfsprojekte wächst.
     
    Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gerne an allesistanders@wdr.de
     

    • 31 Min.
    Sanja, Wanja und Oksana: Wie eine ukrainische Familie trotz Krieg Weihnachten feiert

    Sanja, Wanja und Oksana: Wie eine ukrainische Familie trotz Krieg Weihnachten feiert

    Für viele Millionen Ukrainer:innen ist es ein Weihnachtsfest wie nie zuvor. Sie sitzen im Ausland, sind geflohen vor den russischen Bomben und haben dabei oft ihr Zuhause und ihre Liebsten zurücklassen müssen. Genau so geht es auch Oksana und ihren Söhnen Sanja und Wanja. Sie können zumindest das Nikolausfest in einem deutsch-ukrainischen Verein feiern, fern von der Heimat. Dort erzählen sie, warum ihnen die Feiern in der Adventszeit wichtig sind, welche Weihnachtstraditionen es eigentlich in der Ukraine gibt und warum dort nicht nur am 25. Dezember, sondern vor allem Anfang Januar erst richtig Weihnachten gefeiert wird. Die Podcast-Hosts Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk klären außerdem, welche politische Bedeutung das Fest hat und welche Speisen auf keinen Fall fehlen dürfen.
     
    Falls ihr spenden möchtet, findet ihr hier weitere Infos: www.ukrainer-in-karlsruhe.org
     
    Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gern an allesistanders@wdr.de.

    • 31 Min.
    Oleksandr & Antonina: Warum ein queeres Paar gegen Russland kämpft

    Oleksandr & Antonina: Warum ein queeres Paar gegen Russland kämpft

    Das Leben für queere Menschen in der Ukraine war vor dem Krieg schon nicht leicht, die Gesellschaft hat immer noch viele Vorurteile. Immer wieder hat es sogar körperliche Angriffe nach Pride-Paraden gegeben. Aber die Ukraine ist auch ein Land im Wandel, weswegen es nach dem Angriff Russlands hunderte Freiwillige gibt, die selbst schwul, lesbisch oder trans* sind – und für die Ukraine kämpfen. Von Oleksandr erfahren die beiden Hosts Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk in dieser Podcast-Folge "Alles ist anders – Leben mit dem Krieg", warum er sich schon am 25. Februar freiwillig zur Armee gemeldet hat, wie er gemeinsam mit seiner nicht-binären Partnerin in einer Einheit kämpft und warum er lieber sterben würde, als in russische Gefangenschaft zu gehen.
     
    Ein Hinweis: Falls ihr selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht habt oder Unterstützung braucht, erreicht ihr die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter: 0800 1110111.
     
    Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gern an allesistanders@wdr.de.

    • 33 Min.
    Oberstleutnant Kuchenbaur: Was ein Kampfpilot über den Tod im Krieg denkt

    Oberstleutnant Kuchenbaur: Was ein Kampfpilot über den Tod im Krieg denkt

    Für viele Menschen ist der Krieg in der Ukraine vielleicht weit weg. Für Oberstleutnant Markus Kuchenbaur sind es dagegen nur 22 Flugsekunden, wenn er mit seinem Eurofighter Patrouille an der ukrainischen Grenze über Polen fliegt. Ein Fehler – und er könnte sich mit seinem NATO-Flieger ungewollt in einen Krieg einmischen. In dieser Podcast-Folge von "Alles ist anders – Leben mit dem Krieg" wollen die Moderatoren Daniel Claus und Robert Meyer erfahren, warum der Luftwaffen-Pilot seit Kriegsbeginn erstmal keine längeren Urlaube plant, wie er in 12 Kilometer Höhe beim Anblick der Sterne über das Leben nach dem Tod nachdenkt. Und wie seine Rolle aussehen könnte, wenn die NATO in einen Krieg mit Russland verwickelt würde.
     
    Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gern an allesistanders@wdr.de.

    • 28 Min.

Kundenrezensionen

4.5 von 5
15 Bewertungen

15 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Les Grosses Têtes
RTL
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Global News Podcast
BBC World Service

Das gefällt dir vielleicht auch

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens