Beziehungskosmos

Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Beziehungskosmos

Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser? Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie #selbsterfahrung Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen? Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank! Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt. Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/ Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  1. VOR 6 TAGEN

    112 Arbeitsbeziehungen - Oder Schemata am Arbeitsplatz

    Wir analysieren unsere Beziehungsmuster mit den Partner*innen, wollen möglichst gute Eltern sein, arbeiten unsere Kindheit auf - aber welche Rolle spielt die Arbeitswelt? Auch dorthin nehmen wir unsere Prägungen mit, doch nicht immer zeigen sie sich gleich wie im privaten Bereich.   Was macht unser Job mit unserer Psyche und was sagt er über die eigene Schema-Struktur aus? Wie lässt sich erklären, dass sich jemand bei der Arbeit gut abgrenzen kann, im privaten jedoch überhaupt nicht (oder umgekehrt)? Und müssen wir jetzt auch noch am Arbeitsplatz Beziehungsarbeit leisten?  In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie unsere Erfahrungen mit unseren Hauptbezugspersonen mit unseren Rollen in der Arbeitswelt zusammenhängen, warum wir einen Blick zurück auf unsere Schulzeit werfen sollten und auch, weshalb Beziehungskonflikte im trauten Heim etwas mit dem Chef zu tun haben könnten.   Verwandte Folgen:  Schule (107) People Pleasing (92) Schema-Arbeit (72) Fight Flight Freeze (62, 64, 65) Autoritäre Stimmen (47) Buch zum Podcast:  Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    56 Min.
  2. 4. APR.

    111 Pensionierung - Oder das Tor zur Freiheit ?

    Die Rush-Hour des Lebens ist vorbei und es wird wieder ruhiger. Für manche sogar zu ruhig. Man tritt aus dem Erwerbsleben aus, die Kinder, sofern es welche gibt, sind ausgeflogen und die Paarbeziehung muss mit einer neuen Dynamik zurechtkommen. Plötzlich ist man ständig beieinander, entdeckt lang versteckte - nicht nur gute - Seiten am anderen und ist herausgefordert, eine neue Gangart zu zweit finden.   Welche Entwicklungsaufgaben verlangt die dritte Lebensphase? Was ist auf der Beziehungsebene gefragt? Und welche Charaktereigenschaften helfen besonders, sich in dieser neuen Rolle gut zurecht zu finden?   In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie viele Ressourcen in diesem Lebensabschnitt nach der Pensionierung stecken, warum es wichtig ist, seine Wünsche und Lebensträume nicht auf diese Phase zu vertagen und auch, wie der Neoliberalismus die Selbstoptimierung im Ruhestand entdeckt hat.  Verwandte Folgen:  Life-Events (29) Alter (35) Polysecure (73) Endlichkeit (88) Lebenskrisen (104) Rush-Hour (106)  Buch zur Folge: Perrig-Chiello Pasqualina: Own your age, Julius Beltz GmbH, 2024   Buch zum Podcast:  Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    59 Min.
  3. 21. MÄRZ

    110 Moralische Dilemmata - Oder wenn es kein Richtig gibt

    Ambiguitätstoleranz wird in unserer Zeit immer wichtiger: der Umgang mit uneindeutigen Gefühlen und Situationen. Diese auszuhalten kann sehr unangenehm sein und viel emotionalen und kognitiven Stress verursachen. Schaut man genau hin, merkt man schnell, dass die meisten Situationen im Leben nicht ganz so eindeutig sind, wie wir sie gerne hätten. Darum schauen wir in dieser Vertiefungsfolge zu Folge 108 ganz konkrete Situationen an und beschäftigen uns mit Fragen wie:   Wie geht man mit sich entgegengesetzten Gefühlen um? Darf jemand, der in seiner Freizeit gezielt Gewalt ausübt, als Anti-Aggressions-Trainer arbeiten? Wie entscheide ich, wenn jede Lösung ethisch-moralische Grundwerte verletzt?   In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» gehen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen diesen Fragen nach. Sie loten anhand dreier Beispiele die verschiedenen Blickwinkel aus und kommen mit einer Entscheidungshilfe den möglichen Lösungen auf die Spur.  Buch zur Folge: Kahraman, Nesibe: Alles, was dazwischenliegt, Beltz, 2024  Verwandte Folgen:  #Goodenoughism (46) Neue autoritäre Stimmen (57) Gaslighting (87) Toxische Positivität  (97) Lebenskrisen (104) Selbstgespräche (105) Ambiguitätstoleranz (108)  Buch zum Podcast:  Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    58 Min.
  4. 7. MÄRZ

    109 Trennung – Oder Schluss aus heiterem Himmel

    Gestern war alles noch gut und heute kommt das Aus! Eine Trennung kann manchmal gefühlt aus heiterem Himmel kommen und einen emotionalen Schockzustand auslösen. Alles wackelt. Man fühlt sich verloren und nicht mehr handlungsfähig, man hat keinen Appetit und kann nicht mehr schlafen, auch die normalsten Alltagsverrichtungen erscheinen plötzlich kaum mehr möglich. Man steht komplett neben sich.   Was kann man tun, wenn man nach dem Schluss machen den Boden unter den Füssen verliert? Wie geht eine faire Trennung? Und schuldet man sich eine Klärung der Beziehung, wenn sie beendet wurde? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Strategien nach einer Trennung hilfreich sind,  warum die Frage nach dem «Warum» der Trennung oft in eine Sackgasse führt und auch, weshalb eine Pizza mit Freund:innen zur Lieblingsserie manchmal die beste Medizin gegen Herzschmerz ist. Verwandte Folgen: Schluss (11) Bindungsmuster (55) Trauer (70) Ex-Beziehungen (71) Polysecure (73) Lebenskrisen (104)  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    56 Min.
  5. 21. FEB.

    108 Ambiguitätstoleranz - Oder über die Kunst des Aushaltens

    Sabrina wählt Grün, Yoli SVP. Ist eine Beziehung trotzdem vorstellbar? Reto lebt nachhaltig, würde aber trotzdem gerne die Welt sehen und deshalb auch fliegen. Darf er das?Jo isst vegan, ihre Eltern führen eine Metzgerei. Geht das am gleichen Familientisch?   Andere Lebensanschauungen, verschiedene moralische Standpunkte oder unterschiedliche Grundwerte können sehr herausfordernd sein und führen rasch zu hitzigen Debatten. Schnell stellt sich die Frage, wer denn nun Recht hat, welche Ansicht die bessere ist und schliesslich diskutiert man darüber, wer als Mensch moralisch überlegen handelt, oder sogar, wer der bessere Mensch ist. Schaut man sich diese Themen genauer an, wird schnell klar, dass man mit einem Zweikategorien-Denken nicht genug differenzieren kann. Doch solche Ambiguitäten, also Uneindeutigkeiten, auszuhalten, ist für viele schwer. Sie lösen unangenehme Emotionen aus, lösen Stress aus und nicht oft fühlt man sich von anderen Menschen brüskiert, die nicht die gleiche Haltung einnehmen wollen.   Warum fallen wir so schnell in ein dichotomes Denken, wenn es um moralische Urteile geht? Ist die Wahrheit eine Tatsache oder vielleicht viel mehr einfach eine Entscheidung? Und gibt es eigentlich ein zu viel an Toleranz? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wichtig es ist, schwierige Emotionen aushalten zu können, um nicht direkt in voreilige Lösung zu springen. Sie diskutieren, warum zu viel Toleranz gegenüber Intoleranz zu mehr Intoleranz führt und auch, warum es weise  - und nicht feige - ist, wenn man manchmal abwartet, bevor man sich für eine Seite entscheidet.  Buch zur Folge: Kahraman, Nesibe: Alles, was dazwischenliegt, Beltz, 2024 Verwandte Folgen:  #Goodenoughism (46) Neue autoritäre Stimmen (57) Gaslighting (87) Toxische Positivist (97) Selbstgespräche (105)  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    55 Min.
  6. 7. FEB.

    107 Schule - Oder wie diese Lebensphase unsere Schemata prägt

    Die Schulzeit ist psychologisch eine sehr prägende Zeit. Für viele Jahre verbringen wir sehr viel Zeit an diesem Ort, umgeben von ganz neuen Dynamiken. Die Peers, die Gleichaltrigen, werden zu den wichtigsten Bezugspersonen, Lehrpersonen können neue autoritären Stimmen bilden oder wichtige Leitfiguren für die Kinder werden.   Aber nicht nur für die Kinder ist der Schuleinritt eine wichtige Zäsur im Leben, sondern auch für die Eltern. Ihre eigenen Schulerfahrungen werden oftmals unbewusst aktiviert, alte Ängste können zurückkehren. So ist es schnell passiert, dass man eigene schwierige Erfahrungen, mit jenen des eigenen Kindes vermischt. Wie kann man unterscheiden, ob man sein eigenes Kind schützen will oder ob man versucht, sein inneres Kind vor einem Wiedererleben schmerzhafter Situationen zu bewahren? Welchen Einfluss hat die Schulzeit auf unsere Schemaprägung? Und auf welche Art können durch Schulerfahrungen Paarkonflikte verstärkt werden?   In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, inwiefern die Schulzeit auf psychologische Entwicklung der Kinder Einfluss nehmen kann, wieso es sich im Pausenraum der Arbeit manchmal, wie früher auf dem Schulhausplatz anfühlt und auch, was eine Schneeballschlacht über die Schema-Chemie der Eltern aussagen kann.   Verwandte Folgen:  Rollenvorbilder (8) Festgefahrene Muster (20) Inneres Kind (22, 45, 67) Patriarchat in der Paarbeziehung (38) Erziehungsstil (63) Gleichberechtigte Elternschaft (84) Mutterwerdung (94)  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    53 Min.
  7. 24. JAN.

    106 Rush Hour des Lebens – Oder über das mittlere Alter

    In den mittleren Jahren berichten viele Menschen, dass ihre Ressourcen schrumpfen. Für alles ist zu wenig Zeit, zu wenig Energie, zu wenig Luft. Gefühlt brennt die Kerze an beiden Enden und die (Über-)Forderung in verschiedensten Lebensbereichen bringt einen an die Grenzen. Menschen berichten von zu viel Stress, schlechtem Schlaf und Beziehungsproblemen. Die Energie, die einem bislang zur Verfügung stand, scheint nicht mehr verfügbar, die Erholungszeiten werden länger. Ist die Midlife-Crisis eine normative gesellschaftliche Krise geworden, die alle einholt? Welche Schema-Strukturen begünstigen das krisenhafte Erleben dieser Zeitspanne? Wie baut man Pufferzonen ein, um die Herausforderungen abzufedern? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann, welche Beziehungsdynamiken in der Rush-Hour verstärkt werden können und wieso es gut ist, immer auch an den Bremsweg zu denken.  Verwandte Folgen:  Ressourcen (5) Stress (15) Life Events (29) Autoritäre Stimmen (47) Schlaf (86) Energiemanagement (93 / 102) Toxische Negativität (98) Perimenopause (99) Lebenskrisen (104)  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    50 Min.
  8. 13.12.2024

    105 Selbstgespräche - Oder willst Du mit mir gehen?

    Selbstgespräche werden in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich bewertet. Einerseits verbinden wir sie schnell mit Scham und damit, dass irgendwas «nicht richtig im Kopf» sei und andererseits helfen sie uns und werden von den meisten in der einen oder anderen Form angewendet.    Wie kommt man am besten mit sich selbst ins Gespräch? Was ist der Nutzen von Selbstgesprächen? Wann und wie machen sie am meisten Sinn? Und wie können sie in die Schema-Arbeit eingebunden werden? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen die verschiedenen Formen von Selbstzuwendung und -gesprächen, unterscheiden hilfreiche Stimmen von den autoritären und reden darüber, warum es sich lohnt, mit der Person, mit der wir garantiert bis an das Ende unseres Lebens zusammen sein werden, eine gute Beziehung aufrecht zu erhalten.    Wir machen Winterpause und sind am 24. Januar 2025 zurück. Verwandte Podcast-Folgen: Selbstfürsorge (12) Nein-Sagen (23) Achtsamkeit (28) Inneres Kind (22, 45, 67) #goodenoughism (46) Autoritäre Stimmen (47) Erwachsenen-Ich (49) Schema Arbeit (72) Wetterbericht (90) Das regulierte Nervensystem (103)     Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten. Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    1 Std. 1 Min.
4.7
von 5
1’569 Bewertungen

Info

Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser? Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie #selbsterfahrung Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen? Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank! Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren. Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier! Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt. Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/ Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada