57 Folgen

Wir wollen mit euch sprechen! Jeden zweiten Montag, immer um 16 Uhr und immer mit einem Bier - logisch bierabvier. Hinter der Ostschweizer-Stimme steckt Adam Keel und hinter der Zürcher Pascal Scheiber. In unserem Fokus liegen spannende Menschen und deren Geschichten. Das Konzept ist einfach: Wir treffen uns mit einer spannenden Person, trinken ein Bier und reden über Leidenschaft, Erlebtes und co. Wenn du uns deine Meinung zum Podcast mitteilen möchtest, dann kannst du die an hoi(at)bierabvier.ch schicken.

Bierabvier - Geschichten von Menschen Adam Keel & Pascal Scheiber

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5.0 • 14 Bewertungen

Wir wollen mit euch sprechen! Jeden zweiten Montag, immer um 16 Uhr und immer mit einem Bier - logisch bierabvier. Hinter der Ostschweizer-Stimme steckt Adam Keel und hinter der Zürcher Pascal Scheiber. In unserem Fokus liegen spannende Menschen und deren Geschichten. Das Konzept ist einfach: Wir treffen uns mit einer spannenden Person, trinken ein Bier und reden über Leidenschaft, Erlebtes und co. Wenn du uns deine Meinung zum Podcast mitteilen möchtest, dann kannst du die an hoi(at)bierabvier.ch schicken.

    #58 Letzte Folge von bierabvier!

    #58 Letzte Folge von bierabvier!

    Unser Land ist im Ausnahmezustand! Täglich lesen wir von neuen Zahlen und Massnahmen. Eine negative Schlagzeile folgt auf die andere – seit Tagen & Wochen. Wir bieten euch eine kleine Corona-Pause – zum ersten und letzten Mal!Liebe Bierabvier-Freunde!Wir, Adam und Pascal, sagen tschüss! Nach 58 Podcast-Folgen ziehen wir heute den Stecker. Dieses Projekt war seit dem Sommer 2017 für uns beide eine Herzensangelegenheit. Neben unseren Jobs, gemütlich bei einem Bier in der Gartenbeiz im Quartier mit Menschen über ihre Geschichte zu sprechen, ist und bleibt unsere Leidenschaft.







    Neben unseren unglaublich tollen Gästen waren eure Rückmeldungen immer ein Aufsteller! Danke, merci, grazie, grazia!







    Zum Schluss – wir haben uns nochmals durch alle Folgen gehört – ein kleines Best-of. Leider schaffte es nur ein Bruchteil der Gespräche in die 58. Abschluss-Sause! Dennoch gilt der Dank allen Menschen, welche sich die Zeit für uns in der Bar genommen haben!







    Tschüss zäme, blibed gsund und passed uf eui und euii Mitmensche uf!







    Adam & Pascal

    • 1 Std. 52 Min.
    #57 Museumsdirektor Vasco Hebel (16)

    #57 Museumsdirektor Vasco Hebel (16)

    Vasco Hebel (16) ist der St. Galler Meister Proper. Seit seiner Kindheit sammelt der Ostschweizer Hand- und Körperseifen und betreibt das „Seifenmuseum St. Gallen“. Immer sonntags von 11 bis 16 Uhr stehen die Türen für eine Zeitreise in die Welt der Seifen offen. Dass diese alltäglichen Hygieneprodukte vor 5000 Jahr einen anderen Nutzen hatten, erzählt Vasco in dieser Podcastfolge.







    Direkt neben dem kleinen schmuckhaften Museum hat sich der Ostschweizer ein Labor eingerichtet. Öle, Lauge und andere Zutaten stehen für die Verarbeitung zu Seifen bereit. Vasco produziert in seiner Manufaktur verschiedene Seifen und verkauft sie in seinem Onlineshop und im Museum. Hier gehts zu seiner Webseite: Seifenmuseum.ch







    Adam hat vor drei Jahren ein Portrait über Vasco Hebel produziert: Hier lang







    Noch nie von uns gehört? Wir sind bierabvier.ch, ein Schweizer Podcast mit Adam Keel und Pascal Scheiber. Jeden Montag ab 16 Uhr trinken wir ein Bier und sprechen mit spannenden Menschen.Kennst du eine spannende Person? Wir freuen uns über Vorschläge via unsere Kommunikationsdienste.

    • 1 Std. 4 Min.
    #56 Martin Luchsinger: Old School Skater und Filmemacher

    #56 Martin Luchsinger: Old School Skater und Filmemacher

    Als kleiner Junge faszinierten Martin Luchsinger (43), aufgewachsen in Geroldswil ZH, die Skater an der Zürcher Pestalozziwiese. Seine Mutter musste ihn in jeder freien Situation zum Burger essen beim gegenüberliegenden McDonalds – die erste Schweizer Filiale – begleiten. So konnte er wann möglich die Tricks dieser Jungs bestaunen. Schnell packte ihn den Virus. Mit Skateboard-Zeitschriften und Filmen lernte er die Tricks und was eben dazugehörte. Zwischenzeitlich gehört Martin zu den besten Skatern hierzulande und misst sich international an Contests.







    Martin begnügte sich nicht nur mit dem Strassenteer. Schnell kam das Snowboard in sein Leben. Er war mit den besten Schweizer Snowboardern auf der Piste und begann sie zu filmen. Die Steine für eine Filmerkarriere wurden jetzt gelegt. Wichtige Produzenten aus der Snowboard-Szene und der Werbebranche kannten ihn bereits. Zu seinem grossen Vorteil. Wieso? Du erfährst es in der 56. bierabvier-Ausgabe.

    • 1 Std. 47 Min.
    #54 Doris Mete der neue Schweizer Rap-Star?

    #54 Doris Mete der neue Schweizer Rap-Star?

    Doris Mete (28) ist Rapperin und wohnt in Uzwil SG. Wir besuchten sie auf ein Bier im Bahnhofbuffet in der Ostschweizer Ortschaft. Vor rund einem Jahr gelangte sie durch «The Voice of Germany» ins Rampenlicht. Bei der Deutschen Castingshow gelangte sie mit ihren Rapkünsten bis vors Halbfinale. Ein «grossartiges» Erlebnis wie sie sagt.











    Doris Mete bei «The Voice of Germany»







    Gegenwärtig macht sie ein Praktikum im sozialen Bereich. Doris möchte im nächsten Jahr Sozialpädagogik studieren, doch für sie ist klar: «Die Musik wird mich immer begleiten». Im vergangenen Sommer bekam sie ein Angebot von einem Deutschen Label. Ob das ihr Karrierekick ist, erzählt sie bei uns in der 54. Ausgabe.

    • 54 Min.
    #53 Laura Zimmermann will nicht in den Bundesrat

    #53 Laura Zimmermann will nicht in den Bundesrat

    Als Aushängeschild der «Operation Libero» landete Co-Präsidentin Laura Zimmermann (26) anfangs 2018 um die «No Billag»-Initiative im nationalpolitischen Scheinwerferlicht. An der ersten bierabvier-Live-Session an der Veranstaltung «Journalismus jetzt» sprach sie mit uns über ihre ersten politischen Erfahrungen.







    Gegenwärtig ist Laura mit der Kampagne gegen die Selbstbestimmungsinitiative der SVP beschäftigt. So trat die Bernerin vor zwei Wochen in der SRF-Arena auf. 







    Mit dabei waren rund 50 Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir haben die Podcastfolge live vor Publikum aufgenommen. Das Publikum konnte sich jederzeit in den Podcast einklinken und mitdiskutieren. Dazu haben wir in unserer Runde einen Platz freigehalten und die mutigen Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem kühlen Bier versorgt.







    Fotos: Jannis Portmann 







    Noch nie von uns gehört? Wir sind bierabvier.ch, ein Schweizer Podcast mit Adam Keel und Pascal Scheiber. Jeden Montag ab 16 Uhr trinken wir ein Bier und sprechen mit spannenden Menschen.Kennst du eine spannende Person? Wir freuen uns über Vorschläge via unsere Kommunikationsdienste.

    • 57 Min.
    #52 Laura Rivas: „Fussballerinnen sind keine Kampflesben“

    #52 Laura Rivas: „Fussballerinnen sind keine Kampflesben“

    Laura Rivas Kaufmann (29) möchte dem Schweizer Frauenfussball ein anderes Bild schenken. Seit ein paar Wochen ist sie mit dem Projekt „FCZ Frauen Stories“ auf Instagram und Facebook präsent. Ihr Ziel: „Ich möchte zeigen, dass die Spielerinnen nicht einfach Kampflesben sind, wie es von der Öffentlichkeit oft angesehen wird.“







    Noch nie von uns gehört? Wir sind bierabvier.ch, ein Schweizer Podcast mit Adam Keel und Pascal Scheiber. Jeden Montag ab 16 Uhr trinken wir ein Bier und sprechen mit spannenden Menschen.Kennst du eine spannende Person? Wir freuen uns über Vorschläge via unsere Kommunikationsdienste.

    • 48 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Yari aka Muriel ,

philosophisch 💯❤️

De Podcast isch super❤️

Manuelsworld ,

Interessante Themen und angenehme Moderatoren

Gemütlich ein Bier nach 4

Stefanie453 ,

Cool!

gefällt mir :)