2 Std 33 Min.

Der Zeitpuffer (1x3) Temporal Edict Vier Unter Deck - Star Trek Lower Decks komplett besprochen

    • TV-Rezensionen

VUD003 Der Zeitpuffer (1x3) Temporal Edict

Auch in Episode 3 habt ihr das gewohnte Team; Arne, Tanja, Boris und Daniela an den Mikrofonen um die dritte Folge Lower Decks „Der Zeitpuffer“ zu besprechen.
In dieser Folge sehen wir zunächst ein Bühnenprogramm, Boimler spielt einen scottish auf der Geige. Mariner und Tendi legen eine sehr rockige Nummer hin deren Lautstärke nicht nur die Crew irritiert, sondern auch einen Klingonen verärgert mit dem Captain Freeman gerade im Gespräch ist. Die Veranstaltung wird entsprechend unsanft beendet.
In der tatsächlichen Folge sehen wir zunächst, wie Captain Freeman die ruhmreiche Mission Friedensverhandlungen auf Cardassia Prime abzuhalten entzogen wird. Sie nimmt an, dass diese Zurücksetzung auf mangelnde Leistung von Crew und Schiff zurückzuführen ist und sucht Verbesserungspotenzial. Dabei gerät die Lower Decks Tradition des Zeitpuffers, nämlich immer mehr Zeit zu veranschlagen als man wirklich benötigt, um sich den Rücken freizuhalten, in ihren Fokus und wird prompt verboten. Ein neues, sehr strenges Regime mit festen Zeiten pro Aufgabe wird schiffsweit implementiert, um die Effizienz zu steigern. Schnell sehen wir wie das die Besatzung zermürbt. Chaos beginnt um sich zu greifen als der Stress zunimmt.
Auf einer diplomatischen Außenmission wird dann das falsche Friedenssymbol eingepackt, was dazu führt, dass Mariner, Ransom und der Rest des Außenteams gefangen genommen werden und ihnen die Todesstrafe droht. Während hier ein Kampf um das Leben des Teams stattfindet, wird die Cerritos von den verärgerten Gelrakianern geentert. Die völlig gestresste Crew ist nicht in der Lage die Angreifer abzuwehren, obwohl diese nur mit Speeren und Schwertern bewaffnet sind. Einzig Boimler, der natürlich noch nie etwas von Pausen hielt, kommt auf die Idee sich zu wehren. Er ist es denn auch, der Captain Freeman überzeugt, dass die Crew zuverlässiger arbeitet, wenn man sie ein wenig locker lässt. Mit neuen Freiheiten ausgestattet schlägt die Crew die Angreifer zurück und nach Rückkehr des siegreichen Außenteams werden die diplomatischen Beziehungen zu Gelrak 5 auch mit dem korrekten Friedenssymbol wieder aufgenommen.

Die vibrierende Tasse sahen wir in das unentdeckte Land [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek\_VI:\_Das\_unentdeckte\_Land]
Zu Sternzeiten könnt ihr natürlich in der aktuellen Trekkiepedia-Episode mehr erfahren [https://trekkiepedia.podigee.io/13-neue-episode]
Ob wir in der Brigg eine Toilette sehen dazu findet ihr ebenfalls alles bei Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/11-neue-episode]
Das Konzept des Zeitpuffers kennen wir natürlich von Scotty sowohl aus „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“ [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek\_III:\_Auf\_der\_Suche\_nach\_Mr.\_Spock]
als auch aus der TNG Folge „Besuch von der alten Enterprise“ [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Besuch\_von\_der\_alten\_Enterprise]
Boimlers Pfeifen ist die Titelmusik [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek:\_Der\_Film]
Baryon-Reinigung macht in TNG eine Evakuierung des Schiffes nötig [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/In\_der\_Hand\_von\_Terroristen]
Warum Picard mit seinem Sattel nicht ganz richtig liegt, dürft ihr Boris selbst fragen.
Captain Jellicos Verbesserungen inklusive der neu eingeführten Delta Schicht findet ihr in „geheime Mission auf Celtris 3 [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geheime\_Mission\_auf\_Celtris\_Drei,\_Teil\_I]
Und auch in „die Übernahme“ fällt es schwer sich an plötzliche Veränderungen zu gewöhnen [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Die\_%C3%9Cbernahme]
Ransoms Berichte, was alles bei einer Außenmission schiefgehen kann beziehen sich auf verschiedene Folgen [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Der\_erste\_K…

VUD003 Der Zeitpuffer (1x3) Temporal Edict

Auch in Episode 3 habt ihr das gewohnte Team; Arne, Tanja, Boris und Daniela an den Mikrofonen um die dritte Folge Lower Decks „Der Zeitpuffer“ zu besprechen.
In dieser Folge sehen wir zunächst ein Bühnenprogramm, Boimler spielt einen scottish auf der Geige. Mariner und Tendi legen eine sehr rockige Nummer hin deren Lautstärke nicht nur die Crew irritiert, sondern auch einen Klingonen verärgert mit dem Captain Freeman gerade im Gespräch ist. Die Veranstaltung wird entsprechend unsanft beendet.
In der tatsächlichen Folge sehen wir zunächst, wie Captain Freeman die ruhmreiche Mission Friedensverhandlungen auf Cardassia Prime abzuhalten entzogen wird. Sie nimmt an, dass diese Zurücksetzung auf mangelnde Leistung von Crew und Schiff zurückzuführen ist und sucht Verbesserungspotenzial. Dabei gerät die Lower Decks Tradition des Zeitpuffers, nämlich immer mehr Zeit zu veranschlagen als man wirklich benötigt, um sich den Rücken freizuhalten, in ihren Fokus und wird prompt verboten. Ein neues, sehr strenges Regime mit festen Zeiten pro Aufgabe wird schiffsweit implementiert, um die Effizienz zu steigern. Schnell sehen wir wie das die Besatzung zermürbt. Chaos beginnt um sich zu greifen als der Stress zunimmt.
Auf einer diplomatischen Außenmission wird dann das falsche Friedenssymbol eingepackt, was dazu führt, dass Mariner, Ransom und der Rest des Außenteams gefangen genommen werden und ihnen die Todesstrafe droht. Während hier ein Kampf um das Leben des Teams stattfindet, wird die Cerritos von den verärgerten Gelrakianern geentert. Die völlig gestresste Crew ist nicht in der Lage die Angreifer abzuwehren, obwohl diese nur mit Speeren und Schwertern bewaffnet sind. Einzig Boimler, der natürlich noch nie etwas von Pausen hielt, kommt auf die Idee sich zu wehren. Er ist es denn auch, der Captain Freeman überzeugt, dass die Crew zuverlässiger arbeitet, wenn man sie ein wenig locker lässt. Mit neuen Freiheiten ausgestattet schlägt die Crew die Angreifer zurück und nach Rückkehr des siegreichen Außenteams werden die diplomatischen Beziehungen zu Gelrak 5 auch mit dem korrekten Friedenssymbol wieder aufgenommen.

Die vibrierende Tasse sahen wir in das unentdeckte Land [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek\_VI:\_Das\_unentdeckte\_Land]
Zu Sternzeiten könnt ihr natürlich in der aktuellen Trekkiepedia-Episode mehr erfahren [https://trekkiepedia.podigee.io/13-neue-episode]
Ob wir in der Brigg eine Toilette sehen dazu findet ihr ebenfalls alles bei Trekkiepedia [https://trekkiepedia.podigee.io/11-neue-episode]
Das Konzept des Zeitpuffers kennen wir natürlich von Scotty sowohl aus „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“ [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek\_III:\_Auf\_der\_Suche\_nach\_Mr.\_Spock]
als auch aus der TNG Folge „Besuch von der alten Enterprise“ [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Besuch\_von\_der\_alten\_Enterprise]
Boimlers Pfeifen ist die Titelmusik [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star\_Trek:\_Der\_Film]
Baryon-Reinigung macht in TNG eine Evakuierung des Schiffes nötig [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/In\_der\_Hand\_von\_Terroristen]
Warum Picard mit seinem Sattel nicht ganz richtig liegt, dürft ihr Boris selbst fragen.
Captain Jellicos Verbesserungen inklusive der neu eingeführten Delta Schicht findet ihr in „geheime Mission auf Celtris 3 [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geheime\_Mission\_auf\_Celtris\_Drei,\_Teil\_I]
Und auch in „die Übernahme“ fällt es schwer sich an plötzliche Veränderungen zu gewöhnen [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Die\_%C3%9Cbernahme]
Ransoms Berichte, was alles bei einer Außenmission schiefgehen kann beziehen sich auf verschiedene Folgen [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Der\_erste\_K…

2 Std 33 Min.