51 Min.

Folge 30: Schwarz-Rot-Schnell ehrlich berlin.

    • Aktuelles aus der Unterhaltung

Die Causa Aiwanger geht in eine neue Runde. Ein jüngst veröffentlichtes Interview des zweitstärksten Mannes im Freistaat Bayern in der „Augsburger Allgemeinen“ offenbart erneut sein katastrophales Krisenmanagement. Während des Autorisierungsprozesses lies der ohnehin schon skandalgebeutelte Freie Wähler Chef Antworten streichen und verschlimmerte damit, statt nachzubessern.
„Ein Pakt für Deutschland“. Klingt erst einmal gut, doch machen hier wirklich alle mit? Wir fänden das zumindest gut. Was das Angebot des Kanzlers an die Union bewirken könnte und weshalb es tatsächlich mehr Tempo für Deutschland bedeuten könnten - erfahrt ihr hier.
Um die politische Linke steht es hierzulande schlecht. Steht sie vor dem Aus?
Geht es nach ihrem prominentesten Mitglied: ja.
Wir blicken auf einer der kontroversesten und streitbarsten politischen Akteurinnen; führt ausgerechnet linker Populismus zur Schwächung des rechten?

Ganz schön viel Reform. Der deutsche Spitzen- und Leistungssport steht vor dem größten politischen Richtungswechsel seit der Wiedervereinigung. Grund genug um ,im vor olympischen Jahr, auf das zu gucken, was das Bundesinnenministerium geplant hat. 

Ein Film der Geschichte schreiben könnte, da er sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zeigt. Stephan Lambys „Ernstfall - Regieren am Limit“ ist nah an der Ampel und allein deshalb schon sehr (…sehr ;) ) sehenswert.

Die Causa Aiwanger geht in eine neue Runde. Ein jüngst veröffentlichtes Interview des zweitstärksten Mannes im Freistaat Bayern in der „Augsburger Allgemeinen“ offenbart erneut sein katastrophales Krisenmanagement. Während des Autorisierungsprozesses lies der ohnehin schon skandalgebeutelte Freie Wähler Chef Antworten streichen und verschlimmerte damit, statt nachzubessern.
„Ein Pakt für Deutschland“. Klingt erst einmal gut, doch machen hier wirklich alle mit? Wir fänden das zumindest gut. Was das Angebot des Kanzlers an die Union bewirken könnte und weshalb es tatsächlich mehr Tempo für Deutschland bedeuten könnten - erfahrt ihr hier.
Um die politische Linke steht es hierzulande schlecht. Steht sie vor dem Aus?
Geht es nach ihrem prominentesten Mitglied: ja.
Wir blicken auf einer der kontroversesten und streitbarsten politischen Akteurinnen; führt ausgerechnet linker Populismus zur Schwächung des rechten?

Ganz schön viel Reform. Der deutsche Spitzen- und Leistungssport steht vor dem größten politischen Richtungswechsel seit der Wiedervereinigung. Grund genug um ,im vor olympischen Jahr, auf das zu gucken, was das Bundesinnenministerium geplant hat. 

Ein Film der Geschichte schreiben könnte, da er sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zeigt. Stephan Lambys „Ernstfall - Regieren am Limit“ ist nah an der Ampel und allein deshalb schon sehr (…sehr ;) ) sehenswert.

51 Min.