5 episodes

In jeder Folge "Auf ein Wort mit Zeitzeugen" geht es um die Geschichte des FV Bad Düben 1921 e.V.
Der Verein feiert 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Seit jeher bietet der Fussball Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren auf und neben dem Platz die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Jede Folge gibt Zeitzeugen die Möglichkeit, das Vergangene in die Gegenwart hörbar zu machen.

FV Bad Düben 1921 e.V. Podcast Felix Lehmann

    • Sport

In jeder Folge "Auf ein Wort mit Zeitzeugen" geht es um die Geschichte des FV Bad Düben 1921 e.V.
Der Verein feiert 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Seit jeher bietet der Fussball Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren auf und neben dem Platz die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Jede Folge gibt Zeitzeugen die Möglichkeit, das Vergangene in die Gegenwart hörbar zu machen.

    Folge 5 - Auf ein Wort mit dem letzten Präsi Frank

    Folge 5 - Auf ein Wort mit dem letzten Präsi Frank

    Das Interesse am Fussball in Bad Düben ist schon immer ununterbrochen. Frank Rösiger hat das erkannt und sein Netzwerk in den Verein eingebracht. Katja Heinrich unsere erste Vereinspräsidentin überhaupt, übergab ihr Amt nach ihrem Rücktritt an Frank Rösiger. Wie so oft in der Vergangenheit des Vereins, wurde mit einem neuen Vorstandsteam und Vorsitzenden im Laufe der weiteren Jahre strukturelle Veränderungen geschaffen und dennoch derselbe Sport betrieben. Frank Rösiger ist der letzte Vereinspräsident, nachdem er diesen Titel auf eigenen Wunsch abschaffte.



    Zur Person: 

    Frank ist war von 2013 bis 2019 der Vereinspräsident des FV Bad Düben 1921 e.V. Ursprünglich war Franks Plan, die Mannschaft seines Sohnes Bennet zu trainieren. Plötzlich ergaben Veränderungen an der Vereinsspitze die Möglichkeit, noch mehr in den Verein einzubringen. Mit ihm als Vorstandsvorsitzenden und letzten Vereinspräsident, veränderte sich über Jahre auch die wirtschaftliche Erfolgskurve des Fussballvereins. #geilerVerein #geilesTeam #est1921

    • 34 min
    Folge 4 - Auf ein Wort mit Stefan Lange

    Folge 4 - Auf ein Wort mit Stefan Lange

    Der FV Bad Düben und seine Mannschaften erreichen allmählich ein Niveau, mit dem man sich weit über die Stadtgrenzen von Bad Düben messen kann. Die Bezirksliga ist das Ergebnis sämtlicher Arbeit innerhalb der Teams aber auch dem Vorstand. Über die Zeit als Vorstandsvorsitzender aber auch Themen darüber hinaus, spricht Stefan Lange in Folge 4.

    Zur Person: 

    Stefan Lange war Präsident des FV Bad Düben von 2005 bis 2010. Bereits ein Jahr zuvor engagierte er sich als Stadtrat in Bad Düben. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Finanzausschusses der Stadt Bad Düben und seit 2013 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Beruflich gibt Stefan Lange sein Wissen als Berufsschullehrer weiter.



    Weitere Infos: 

    fussball-baddueben.de

    • 1 hr 1 min
    Folge 3 - Auf ein Wort mit Enrik Haupt

    Folge 3 - Auf ein Wort mit Enrik Haupt

    Die Erfolgsgeschichte unseres Vereins setzt sich auch in Folge 3 fort, trotz der politischen Wende und Wiedervereinigung. Enrik Haupt hatte damals über ein Jahrzehnt als Vereinspräsident die Fäden in der Hand. Der Verein hat mehrere Namenswechsel durch und neue Projekte im Stadion werden zum Fundament der sich anschließenden Erfolgsgeschichte.



    Zur Person: 

    Enrik Haupt studierte Zahnmedizin in Leipzig von 1980 – 1985. Neben dem Beruf spielte und engagierte er sich in unserem Verein, den er als Vorstandsvorsitzender über ein Jahrzehnt führte. Ohne seinen Einsatz hätte es z.B. die automatische Bewässerungsanlage nicht gegeben. Bis heute kommen sein Engagement und weitere von ihm initiierte Projekte jungen und alten Vereinsmitgliedern zugute.

    • 34 min
    Folge 2 – Auf ein Wort mit der Vereinslegende Peter Schüßler Senior

    Folge 2 – Auf ein Wort mit der Vereinslegende Peter Schüßler Senior

    Unser Podcast ist unsere vertonte Chronik und wir befinden uns zeitgeschichtlich irgendwo zwischen Nachkriegszeit und dem Wiederaufbau der 50er, 60er und 70er. Spannende Zeit und wieder hoher Besuch in Folge 2. Hört den Zeitzeugen Peter Schüssler Senior in einem Gespräch im Horst-Stahnisch Sportstadion, wo er Vereinsgeschichte schrieb. Er war mittendrin in der Zeit des Wiederaufbaus des Vereins und neben Horst Stahnisch eine wichtige Kapazität. Hört euch genau an, was er erlebt hat, ehrenamtlich vorangetrieben hat und weshalb vielleicht deshalb die 70er so wild waren.



    Zur Person: 

    Peter Schüssler Senior ist jemand der sein Handwerk versteht. Er ist Inhaber der Stadtmühle Schüssler in Bad Düben, die 1538 erbaut wurde. Sein unternehmerischer und sportlicher Geist machen ihn zu einer Vereinslegende des FV Bad Düben 1921. Ohne sein ehrenamtliches Engagement, hätten wir kein Vereinshaus wie wir es heute kennen und lieben. Sohn Peter Schüssler spielt ebenso wie Enkel Pit Schüssler bis heute im Trikot des FV Bad Düben 1921 e.V.



    Mehr Infos unter:


    fussball-baddueben.de/Podcast

    • 50 min
    Auf ein 1. Wort mit Rainer Hertle

    Auf ein 1. Wort mit Rainer Hertle

    In jeder Folge "Auf ein Wort mit Zeitzeugen" geht es um die Geschichte des FV Bad Düben 1921 e.V. In Folge 1 steht hoher Besuch an. Rainer Hertle spricht mit mir über die Verbandsentwicklung des mitteldeutschen Fussballs. Was das mit dem FV zutun hat und warum das Gespräch so wichtig für die geschichtliche Aufarbeitung von 100 Jahre Vereinsgeschichte in Bad Düben ist, erfährst du im Gespräch. 

    Mir ist bewusst, dass ein Leitfaden hier in diesen so oft zitierten "Shownotes" gewünscht ist. Gleichzeitig finde ich, dass dies dem hörbaren Format schadet. Ich biete einen Kompromiss an, indem ich die Fragen nachfolgend aufliste.  

     1. Am 28.01.1900 wird in Leipzig der DFB gegründet. Sicherlich nicht der erste Fussballverband in Leipzig, oder?

    2. Welche Unterschiede gab es zwischen dem Arbeiter-Turn-Sportbund (1919-28) und dem Turn- und Sportbund (1949)?

    3. Wie kommt das VfB des 1. Fussball-Meisters zustande und welche Vereinsnamen/Zusätze waren noch üblich?

    4. Welchen Einfluss könnten Armeestützpunkte auf lokale Fussballvereine gehabt haben?

    5. Welche Gründe gibt es, für eine Vielzahl von Traditionsvereinen in Amateur- und Profiligen?

    6. Wie wurde die Bezirksverteilung einzelner Mannschaften in Grenzregionen entschieden?

    7. Wieso kam es zu diversen Namensänderungen d. Ligen?

    8. Was passiert mit dem Fussball nach Cororna und was geben Sie jungen Menschen mit auf den Weg?

    Diese Fragen sollen helfen, die Zeitgeschichte zu sortieren. Der erste Schritt ist somit getan. Es schließen sich weitere Gespräche mit Zeitzeugen an. Jede Folge soll euch mitnehmen in die Vergangenheit. Es gibt spannendes zu entdecken, wenn der ein oder andere Stein umgedreht wird.

    Ganz kurz noch zu mir, ich betreibe die Recherche ehrenamtlich. Mein Engagement ist kostenlos, wie der werbefreie Podcast. 

    Weitere Infos unter: 

    www.fussball-baddueben.de

     

    • 53 min

Top Podcasts In Sport

Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
The Rest Is Football
Goalhanger Podcasts
Anderi Liga
Tobias Wedermann, Fabian Ruch
Sykora Gisler
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Reif ist live – Fußball Talk von BILD
BILD
L'After Foot
RMC