19 Min.

Gemeinde Isenthal UR Alpsommer

    • Dokumentation

In der dritten Episode des Podcasts reist Livio Beyeler zu Robi Kempf, der in der Urner Gemeinde Isenthal einen Bergbauernhof führt. Bei Gesprächen erhält er Einblick in den Stellenwert von Nachbarschaftshilfe in Berggebieten und die Bedeutung von Freiwilligen, die Senninnen und Sennen im Rahmen von Caritas-Bergeinsätzen unterstützen.
Der Podcast portraitiert den Alpsommer in verschiedenen Kantonen und beschäftigt sich mit dem Alltag heutiger Senn*innen. In fünf Episoden stellt der Theaterregisseur und Konzeptkünstler Livio Beyeler unterschiedliche Einzelkämpfer*innen, Paare und Familien vor, die im Sommer 2021 auf einem Alpbetrieb in den Kantonen Glarus, Obwalden, Uri, Bern oder Graubünden lebten und arbeiteten. Jede Episode entdeckt den Alltag auf den jeweiligen Alpbetrieben und spürt Geschichten nach, die mit dem Ort und den jeweiligen Menschen verbunden sind.

Recherche: Livio Beyeler
Podcast: Pascal Nater
Produktionsleitung: Tristan Jäggi

Mehr Informationen: studiobeyeler.ch

ALPSOMMER basiert auf einer Kooperation mit dem Theater Uri und einer Zusammenarbeit mit Kulturplatz Davos, Chäslager Stans und Kulturgesellschaft Glarus sowie Caritas Schweiz und zalp.ch. Ermöglicht wird der Podcast dank freundlicher Unterstützung von Kulturförderung (Swisslos) der Kantone Uri, Glarus, Graubünden, Obwalden, Nidwalden, Gemeinden Altdorf und Davos, Dätwyler Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, LANDIS & GYR STIFTUNG, Migros-Kulturprozent, Die Schweizerische Mobiliar, Korporation Uri, Sarna Jubiläums-Stiftung, Stiftung Dr. Valentin Malamoud

In der dritten Episode des Podcasts reist Livio Beyeler zu Robi Kempf, der in der Urner Gemeinde Isenthal einen Bergbauernhof führt. Bei Gesprächen erhält er Einblick in den Stellenwert von Nachbarschaftshilfe in Berggebieten und die Bedeutung von Freiwilligen, die Senninnen und Sennen im Rahmen von Caritas-Bergeinsätzen unterstützen.
Der Podcast portraitiert den Alpsommer in verschiedenen Kantonen und beschäftigt sich mit dem Alltag heutiger Senn*innen. In fünf Episoden stellt der Theaterregisseur und Konzeptkünstler Livio Beyeler unterschiedliche Einzelkämpfer*innen, Paare und Familien vor, die im Sommer 2021 auf einem Alpbetrieb in den Kantonen Glarus, Obwalden, Uri, Bern oder Graubünden lebten und arbeiteten. Jede Episode entdeckt den Alltag auf den jeweiligen Alpbetrieben und spürt Geschichten nach, die mit dem Ort und den jeweiligen Menschen verbunden sind.

Recherche: Livio Beyeler
Podcast: Pascal Nater
Produktionsleitung: Tristan Jäggi

Mehr Informationen: studiobeyeler.ch

ALPSOMMER basiert auf einer Kooperation mit dem Theater Uri und einer Zusammenarbeit mit Kulturplatz Davos, Chäslager Stans und Kulturgesellschaft Glarus sowie Caritas Schweiz und zalp.ch. Ermöglicht wird der Podcast dank freundlicher Unterstützung von Kulturförderung (Swisslos) der Kantone Uri, Glarus, Graubünden, Obwalden, Nidwalden, Gemeinden Altdorf und Davos, Dätwyler Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, LANDIS & GYR STIFTUNG, Migros-Kulturprozent, Die Schweizerische Mobiliar, Korporation Uri, Sarna Jubiläums-Stiftung, Stiftung Dr. Valentin Malamoud

19 Min.