41 Folgen

Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Herztöne ist der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, lanciert zum WHO-Jahr der Pflegefachleute und Hebammen.

Herztöne – der Hebammen-Podcast Schweizerischer Hebammenverband

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.9 • 7 Bewertungen

Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Herztöne ist der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, lanciert zum WHO-Jahr der Pflegefachleute und Hebammen.

    Unterstützung für Hebammen in schwierigen Situationen

    Unterstützung für Hebammen in schwierigen Situationen

    Hebammen sind manchmal die einzigen Vertrauenspersonen kurz nach der Geburt. Bei Wochenbettbesuchen haben sie einen tiefen Einblick in die Familien – und nehmen so auch Probleme sehr gut wahr. Unterstützung bietet ihnen und vulnerablen Familien im Raum Basel das Projekt SORGSAM: eine Initiative des Netzwerks Familystart.
    Welches sind konkrete Probleme in Familien? Und wie sind Hebammen davon betroffen? Elisabeth Kurth, Gründerin von Familystart Basel, und die Support-Hebamme Regula Amstutz geben einen Einblick in den Alltag.

    • 23 Min.
    Allaitement: «Les sages-femmes ont un rôle de transmission d’informations»

    Allaitement: «Les sages-femmes ont un rôle de transmission d’informations»

    La semaine mondiale de l’allaitement a lieu cette année en Suisse du 16 au 23 septembre, sous le slogan «Allaiter doit être possible!». L’occasion pour Herztöne / Battements de cœur de mettre en lumière le rôle des sages-femmes dans le soutien à l’allaitement, avec Patricia Hildebrandt-Bydzovsky, sage-femme indépendante et consultante en lactation à Fribourg.

    Semaine mondiale de l’allaitement, Promotion allaitement maternel Suisse

    Merci à Cléophée, 5 jours, et à ses parents, pour la virgule sonore.

    • 22 Min.
    «Stillen am Arbeitsplatz muss möglich sein!»

    «Stillen am Arbeitsplatz muss möglich sein!»

    Kann ich am Arbeitsplatz Milch abpumpen oder mein Baby stillen? – Diese Frage beschäftigt viele Schwangere und junge Mütter. Dem Stillen am Arbeitsplatz widmet sich die diesjährige Weltstillwoche vom 16. bis 23. September, die vom Schweizerischen Hebammenverband unterstützt wird.
    Im Podcast, der in Zusammenarbeit mit Stillförderung Schweiz entstanden ist, diskutieren Isabella Meschiari, Juristin, und Nathalie Kaufmann, Hebamme, die drängendsten Probleme und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen. Beide engagieren sich bei der Stillförderung Schweiz.

    • 21 Min.
    In anderen Umständen: Diversity und Schwangerschaft

    In anderen Umständen: Diversity und Schwangerschaft

    Was bedeutet es für eine blinde oder eine gehörlose Frau, schwanger zu sein? Wie sieht eine teilweise gelähmte Schwangere der Geburt entgegen? Und was können Hebammen tun, um sie zu unterstützen? – Um diese Fragen dreht sich der Podcast der Hebammen-Studierenden Lyne Monn und Sybille Stieger von der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Im «Herztöne»-Podcast erzählen sie von ihrem Projekt, bei dem Diversity im Mittelpunkt steht.

    • 20 Min.
    Projekt Mambrella: Unterstützung für Flüchtlingsfrauen in Athen

    Projekt Mambrella: Unterstützung für Flüchtlingsfrauen in Athen

    «Die Flüchtlingskrise ist nicht vorbei», sagt Eli Reust, Co-Gründerin von «Mambrella». Das Schweizer Hebammen-Projekt ist in Athen stationiert. Dort leben viele geflüchtete Mütter und Schwangere, auch solche mit traumatischen Erfahrungen auf der Flucht. Eli Reust gibt im Podcast einen Einblick – und spricht am SHV-Kongress vom 24./25. Mai in Fribourg über die Schwangerschafts- und Wochenbettbegleitung von Frauen auf der Flucht über die Schwangerschafts- und Wochenbettbegleitung von Frauen auf der Flucht.

    • 18 Min.
    «Le métier de sage-femme est politique»

    «Le métier de sage-femme est politique»

    La Fédération suisse des sages-femmes est membre d’Alliance f, association non partisane qui oeuvre pour le soutien des femmes en politique, notamment à travers le programme «Helvetia vous appelle!»
    Cet épisode donne la parole à trois sages-femmes engagées en politique. Laetitia Ammon-Chansel, Le Centre, et Sophie Demaurex, Parti Socialiste, sont toutes deux candidates au Grand Conseil à Genève (élections d’avril 2023), et Fabienne Rime, Parti Libéral Radical, a été élue en 2021 au Grand Conseil du Valais.
    Elles partagent leur vision de la politique et du rôle que les sages-femmes ont à y jouer en tant que professionnelles de la santé, mais aussi en tant que femmes.

    Emission citée en introduction de l’épisode: Sur les pas, avec Liliane Maury-Pasquier. RTS, Karine Vasarino, 21 octobre 2019

    • 15 Min.

Kundenrezensionen

4.9 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Das gefällt dir vielleicht auch

Yannette Nadja Naomi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)