68 episodes

KAP Podcast. Die Plattform für eine Kultur Community, aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, die an Geschichte(n), Zusammenhängen und Hintergründen interessiert ist. Mit unseren Gästen sprechen wir über Ideen und Projekte sowie ihre Visionen für die Zukunft.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung KAP Team

    • Kunst
    • 5.0 • 3 Ratings

KAP Podcast. Die Plattform für eine Kultur Community, aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, die an Geschichte(n), Zusammenhängen und Hintergründen interessiert ist. Mit unseren Gästen sprechen wir über Ideen und Projekte sowie ihre Visionen für die Zukunft.

    #58 Mit dem Guten Heinrich: Die Kulinarik der Alpen mit Naturköchin Rebecca Clopath.

    #58 Mit dem Guten Heinrich: Die Kulinarik der Alpen mit Naturköchin Rebecca Clopath.

    Jeder Teller des 9-Gängigen Menüs ist eine Überraschung. Hoch oben auf 1600m kreiert die Schweizer Naturköchin Rebecca Clopath ihre sogenannten Esswahrnehmungen. Diese werden immer begleitet von Geschichten und haben ein Thema. Aktuell ist die alpine Vogelwelt Inspiration. Wir sprechen mit Rebecca über die Entstehung eines Menüs, welche Rolle das Steinhuhn dabei spielt, warum der Schweizer Flusskrebs verschwunden ist und sie verrät uns wer oder was der Gute Heinrich ist. 

    KAP Podcast website: https://www.kapture.ch

    Rebecca Clopath ist ausgebildete Chefköchin, zweifache Junioren-Kochweltmeisterin, Buchautorin und Unternehmerin.

    www.rebecca-clopath.ch



    Aktuell: Rebecca ist Speaker auf der Internationalen Gastro Messe, ROLLING PIN, am 22. Mai 2023 in Graz.

    https://www.rollingpinconvention.at/chef/rebecca-clopath/



    Delikatessen zum Bestellen: Rebeccas Onlineshop

    Rebecca's Instagram: https://www.instagram.com/rebecca_clopath

    Foto: Claudia Link

    • 39 min
    #57 Die Idee einer Note. Till Fiegenbaum über die Entstehung eines Parfums. 

    #57 Die Idee einer Note. Till Fiegenbaum über die Entstehung eines Parfums. 

    Er löst Emotionen aus, verweilt für eine gewisse Zeit, um wieder zu verschwinden: Der Duft. Till Fiegenbaum ist unabhängiger Parfumeur und entwickelt mit seinem Unternehmen Scentconcepts Parfums und Duftkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Wir sprechen mit Till über die gute Nase, warum das Kreieren von Düften intellektuelle Arbeit ist und ihm 18 Jahre als Theaterregisseur bei seiner Tätigkeit als Parfumeur helfen. KAP

    Aktuell: Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum am 15.06.2023 und 07.09.2023 auf Schloss Hallwyl. Infos unter:

    https://www.museumaargau.ch/schloss-hallwyl/event/1614-scentconcepts.ch

    www.fiegenbaum-scentconcepts.ch

    https://www.instagram.com/till_fiegenbaum

    Foto: Heinz Dolderer

    • 40 min
    #56 Lernen von Wald und Wildnis: Die Naturpädagogin Karin Nairz.

    #56 Lernen von Wald und Wildnis: Die Naturpädagogin Karin Nairz.

    Der Wald ist der Arbeitsplatz der österreichischen Natur- und Waldpädagogin Karin Nairz. Bei den Führungen und Aufenthalten im Wald vermittelt Karin Nairz Kindern, Jugendlichen und Erwachsene, ein Wissen um die Kreisläufe der Natur, aber auch eine starke Empathie für Flora und Fauna. Ein Raum für endlose Entdeckungen. Im Wald zu sein, sich zu spüren, sich einzulassen, ohne Erwartungen und Druck, das geht  in unserer Gesellschaft immer mehr verloren. Gerade bei Kindern gibt es ein großes Naturdefizit-Syndrom. Neben ihren Waldführungen bildet Karin Nairz auch zukünftige NaturpädagogInnen aus. Wir sprechen mit Karin über ihre Lehrmethoden, die Wirkung des Waldes auf unsere Psyche und seine Bedeutung für die Gemeinschaft. KAP

    https://www.waldgeheimnisse.at

    https://www.instagram.com/waldgeheimnisse/

    Foto: Lina Nairz

    • 33 min
    #55 Wie das Murmeltier: Tom Kümmeke über Geldanlagen, finanzielle Bildung und Kunstsammeln.

    #55 Wie das Murmeltier: Tom Kümmeke über Geldanlagen, finanzielle Bildung und Kunstsammeln.

    Tom Kümmeke ist Co-Founder von Marmot Finance, der ersten digitalen Anlageplattform in der Schweiz, die sich auf Frauen konzentriert. Wir erörtern mit Tom was beim Investieren zu beachten und warum finanzielle Bildung bereits im Jugendalter sinnvoll ist. Und wir sprechen über die Kunst, die in seinem Leben eine wichtige Rolle spielt.  



    Der gebürtige Düsseldorfer ist gelernter Jurist und Finanzökonom und begann seine Karriere in Frankfurt beim Multi-Family Office der deutschen Privatbank MERCK FINCK & CO. Anschließend wechselte er nach Zürich als Geschäftsführer und Co-Founder der BERGOS AG, einer ehemaligen Tochter der BERENBERG BANK in Deutschland. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und Vermögensberatung. Mit seinem Unternehmen, Marmot Finance verfolgt er das Ziel, Frauen durch finanzielle Bildung und Investitionen finanziell zu stärken. Tom Kümmeke ist Mitglied mehrerer Beiräte für Familieninvestitionen und hat zum Thema unternehmerische Direktinvestitionen veröffentlicht sowie seine Erkenntnisse und Fallstudien auf zahlreichen Konferenzen vorgestellt. KAP

    Nächstes Online Webinar am Dienstag 28.03.2023. Anmelden und mehr Information unter https://www.marmot.finance/company/community

    https://de.marmot.finance/

    https://www.instagram.com/marmot.finance/

    Marmot App https://apps.apple.com/ch/app/marmot/id1668334750

    • 27 min
    #54 Mit 1.5 Sekunden geht es nicht: Der Fotograf Jürg Kaufmann.

    #54 Mit 1.5 Sekunden geht es nicht: Der Fotograf Jürg Kaufmann.

    Er lehnt sich aus fliegenden Helikoptern und klettert auf 50 Meter hohe Segelmasten: Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann hält mit seiner Kamera die Berge, das Meer und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport fest. Er fotografierte den America's Cup, grosse Hochsee-Regatten, Bergexpeditionen und mehrere Olympische Spiele. Wir sprechen mit Jürg über blitzende Goldzähne in Brasilien, Schwindelfreiheit und warum ein Portrait auch mal sieben Stunden dauern kann. KAP

    https://de.juergkaufmann.com

    https://www.instagram.com/juergkaufmann/



    Foto: Jürg Kaufmann

    • 30 min
    #53 Verena Konrad und das Architektur Institut VAI: Baukultur leben und vermitteln.

    #53 Verena Konrad und das Architektur Institut VAI: Baukultur leben und vermitteln.

    Dr. Verena Konrad ist Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts im österreichischen Dornbirn. Die Vermittlung von Architektur, Baukultur und Baugeschichte ist ihr ein besonderes Anliegen. Wir sprechen mit Verena Konrad, wie qualitätsvolle Architektur gelingen kann, über die Rolle von Politik und Verwaltung und über die Bedeutung von Architektur für das Gemeinwohl. KAP

    Aktuelle Ausstellung „Mehr als gewohnt“, bis 1. April: https://v-a-i.at/ausstellungen/mehr-als-gewohnt

    Fotos der Ausstellung: Darko Todorovic

    https://www.v-a-i.at

    https://www.instagram.com/vai_architektur_institut

    • 30 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
3 Ratings

3 Ratings

You Might Also Like

Ein Podcast der Bundesarchitektenkammer
ZEIT ONLINE
Richard Hemmer und Daniel Meßner
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZEIT ONLINE
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)