23 Folgen

Jan Kröger und der Gesundheitsexperte Prof. Alexander Kekulé besprechen aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen.

Kekulés Gesundheits-Kompass Mitteldeutscher Rundfunk

    • Medizin
    • 4.5 • 6 Bewertungen

Jan Kröger und der Gesundheitsexperte Prof. Alexander Kekulé besprechen aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen.

    #22: Krankenhausreform – Lauterbachs große Baustelle

    #22: Krankenhausreform – Lauterbachs große Baustelle

    Die Krankenhausreform ist für Gesundheitsminister Lauterbach der Lackmustest. Der Reformbedarf ist groß, die Bedenken vorab ebenso. Prof. Kekule erklärt Hintergründe und Streitpunkte - und warum wir alle betroffen sind.

    • 56 Min.
    #21: Die Suche nach dem Durchbruch gegen HIV

    #21: Die Suche nach dem Durchbruch gegen HIV

    Seit wenigen Wochen gilt der "Düsseldorfer Patient“ als dritter Mensch überhaupt, der von HIV geheilt wurde. Dank einer sehr speziellen Behandlung. Doch wie weit sind massentaugliche Therapien oder sogar Impfungen?

    • 53 Min.
    #20: Allergien – Wo bleiben die neuen Therapien?

    #20: Allergien – Wo bleiben die neuen Therapien?

    Pharmaunternehmen arbeiten an vielen Medikamenten, die Allergikern besser helfen sollen. So setzen Betroffene unter anderem große Hoffnung in eine Impfung gegen Gräserpollen. Warum dauert die Zulassung so lange?

    • 55 Min.
    #19: Tuberkulose – die vernachlässigte Gefahr

    #19: Tuberkulose – die vernachlässigte Gefahr

    In Deutschland erregen nur einzelne Fälle wie jüngst in Chemnitz Aufmerksamkeit. Doch weltweit bleibt die Tuberkulose eine der tödlichsten Krankheiten. Weiteres Thema: Gesundheitsversorgung im Erdbebengebiet.

    • 1 Std. 2 Min.
    #18: Hoffnung gegen Alzheimer

    #18: Hoffnung gegen Alzheimer

    Das Alzheimer-Mittel Lecanemab weist vielversprechende Daten auf. Prof. Kekulé ist überzeugt vom Prinzip hinter dem Medikament. Eine Heilung von Alzheimer sei aber noch in weiter Ferne. Umso wichtiger: die Früherkennung.

    • 51 Min.
    #17: Wie wir den Krebs besiegen können

    #17: Wie wir den Krebs besiegen können

    Jede Krebserkrankung ist anders. Immuntherapien lassen sich individuell einsetzen, sind aber aufwändig und teuer. Prof. Kekulé erklärt, weshalb er dennoch auf sie hofft. Und was mRNA-Impfungen gegen Krebs leisten können.

    • 1 Std. 9 Min.

Kundenrezensionen

4.5 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Das gefällt dir vielleicht auch

Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Info
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Info
WDR 2
Kai Kuperschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt, Nicolas Semak | Superelektrik