6 Folgen

Der Podcast über Erfahrungen in Kulten und so genannten Sekten bzw. destruktiven Gruppen. Gespräche mit Aussteigern und Experten.

Jördis ist selbst Aussteigerin. Sie war ein Jahr lang Teil eines religiösen Online-Kultes.
Mehr Infos über ihre Arbeit findest du auf ihrem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCiL1zHchn2GHiniLebODhXw

KULTTALK mit Jördis Schön (Erfahrungen in Kulten, so genannten Sekten bzw. destruktiven Gruppen‪)‬ KultTalk

    • Gesundheit und Fitness

Der Podcast über Erfahrungen in Kulten und so genannten Sekten bzw. destruktiven Gruppen. Gespräche mit Aussteigern und Experten.

Jördis ist selbst Aussteigerin. Sie war ein Jahr lang Teil eines religiösen Online-Kultes.
Mehr Infos über ihre Arbeit findest du auf ihrem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCiL1zHchn2GHiniLebODhXw

    #5 – Special: Aussteiger-Geschichten aus verschiedenen Kontexten

    #5 – Special: Aussteiger-Geschichten aus verschiedenen Kontexten

    In dieser Folge hören wir Lebensgeschichten von Klient*innen aus der Selbsthilfe-Arbeit des iuvenes e.V.


     Angela:
    Aufgrund ihrer Geschichte hat sie Schwierigkeiten und Schuldgefühle bei wichtigen Schritten im Leben.


    Matze:
    Geboren als so genanntes „Sektenkind“ in einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde kämpft er im Leben immer wieder mit Bauchschmerzen.


    Tanja:
    Die Hilfesuche bei einem Opferhilfeverein hatte für sie verheerende Folgen.


    Oliver:
    Das Aufwachsen in der DDR-Widerstandsbewegung stellte sich für ihn als verdrehtes Weltbild dar.

    Die Texte sind gekürzte Fassungen, die in ausführlicher Form in folgenden Broschüren nachzulesen sind:

    https://destruktive-gruppen.de/wp-content/uploads/2023/12/DestruktiveGruppen_Brosch_2023.pdf

    https://iuvenes.eu/wp-content/uploads/2020/10/DestruktiveGruppen_2020.pdf

    Vielen Dank auch an die der Aussteiger*innen, die die moderierten Gesprächsgruppen des iuvenes e.V. besucht haben und ihren Mut, diese wertvollen Geschichten zu erzählen.



    Produktion

    Podcastredaktion, Kürzung & Moderation: Jördis Schön

    Sprecher*innen: Anna Luisa Schmid & Konstantin Buchholz

    Textliche Redaktion & Herausgeber der Geschichten: Jan Buschbom & Gloriett Kargl

    Sponsoring-Management: Gloriett Kargl

    Musik: https://www.bensound.com/

    Diese Podcast-Episode entstand in Kooperation mit dem iuvenes e.V. und wurde gefördert durch die Renate Rennebach Stiftung und durch den Initiativfonds Demokratie in der Mitte. Danke für die wertvolle Hilfe!

    https://iuvenes.eu/

    https://renate-rennebach-stiftung.de/

    https://demokratie-in-der-mitte.de/

    • 27 Min.
    #4 Jan Buschbom & Gloriett Kargl: Der Motor, warum Leute rauswollen

    #4 Jan Buschbom & Gloriett Kargl: Der Motor, warum Leute rauswollen

    In dieser Folge spreche ich mit zwei Experten aus Berlin, die ich inzwischen auch meine Kollegen nennen darf – mit Jan Buschbom und Gloriett Kargl. Beide sind erfahrene Pädagogen und Berater:innen im Bereich Gewaltprävention und destruktive Gruppen.

    Im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit beim iuvenes e.V. haben sie eine moderierte Selbsthilfegruppe für Aussteiger:innen aufgebaut. Wir sprechen darüber, wann und wie die Gruppe entstanden ist und wie ihre Arbeit mit dem Klientel aussieht. Wir bekommen einen tiefen Einblick in die Erfahrungswelt und die herausfordernde Situation von Menschen im Prozess ihres Ausstiegs, über ihre Gefühlslagen aber auch über den Schatz an Ressourcen, den sie besitzen.

    Gibt es den klassischen „Sekten-Aussteiger“ / die Aussteigerin? Aus welchen Gruppen steigen die Menschen aus? In welcher Situation befinden sie sich? Wann melden sie sich, um Hilfe zu bekommen. Inwieweit kann eine Kult-Biografie das spätere Leben und die Beziehungen zu Menschen beeinflussen?

    Diese Podcast Episode entstand in Kooperation mit dem iuvenes e.V. und wurde gefördert durch die Renate Rennebach Stiftung. Danke für die wertvolle Hilfe!

    https://iuvenes.eu/

    https://renate-rennebach-stiftung.de/

     

    erwähnte Links:

    Die Arbeit des iuvenes e.V. und die moderierte
    Selbsthilfegruppe:

    https://destruktive-gruppen.de

    Zur Broschüre „Ausstiege aus destruktiven Gruppen“ (mit
    Merkmalen von destruktiven Gruppen und Erfahrungsberichten)

    https://destruktive-gruppen.de/wp-content/uploads/2020/12/DestruktiveGruppen_2020.pdf



    Musik: https://www.bensound.com/

    • 1 Std. 10 Min.
    #3 Alexandra Stein (EnOV): It’s not just a quirky little cult thing

    #3 Alexandra Stein (EnOV): It’s not just a quirky little cult thing

    - Here the original language Version for the English audience -

    "CULTTALK "- The German podcast about experiences in cults or destructive groups.

    In this podcast episode, we listen to the English-American cult expert Dr. Alexandra Stein. We talk about the core of her work: the connection of cults to the attachment theory. How did she come up with this? What are the connections to disorganized attachment, isolation and dissociation? This also includes our own experiences, such as from her or my cult history. We learn a lot here about the social meaning of "cult enlightenment"; what the whole thing has to do with our society life and destructive political currents like dictatorships.

    Enjoy listening!

    This podcast episode was produced in cooperation with iuvenes e.V. and sponsored by the Renate Rennebach Stiftung. Thank you for making this valuable work possible!

    https://iuvenes.eu/

    https://renate-rennebach-stiftung.de/

    More about Alexandra Stein’s work:

    https://www.alexandrastein.com/

    Thank you for this wonderful interview!

    • 31 Min.
    #3 Alexandra Stein: Nicht einfach nur eine verschrobene kleine Sektensache

    #3 Alexandra Stein: Nicht einfach nur eine verschrobene kleine Sektensache

    In dieser Podcast-Folge rede ich mit der englisch-amerikanischen Kult-Expertin Dr. Alexandra Stein. Wir sprechen über den Kern ihrer Arbeit: Den Zusammenhang von Kulten zur Bindungstherorie nach John Bowlby. Wie ist sie darauf gekommen? Was sind die Zusammenhänge zur desorganisierten Bindung, Isolation und Dissoziation? Dabei fließen auch eigene Erfahrungen mit ein wie etwa aus ihrer oder meiner Kult-Geschichte.
    Wir lernen hier viel über die gesellschaftliche Bedeutung der „Kult-Aufklärungsarbeit“; was das Ganze etwa mit unserem Zusammenleben und destruktiven politischen Strömungen wie Diktaturen zu tun hat.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Diese Podcast-Episode entstand in Kooperation mit dem iuvenes e.V. und wurde gefördert durch die Renate Rennebach Stiftung. Danke für die wertvolle Hilfe!

    https://iuvenes.eu/

    https://renate-rennebach-stiftung.de/

    Mehr über die Arbeit von Alexandra Stein:

    https://www.alexandrastein.com/

    Danke für dieses wunderbare Gespräch!



    Produktion

    Interview, Aufnahme & Schnitt: Jördis Schön

    Übersetzung: Jan Buschbom

    Sprecherin 2: Gloriett Kargl

    • 29 Min.
    #2 Maria: Man kann auch begeistert sein von einem Märchen.

    #2 Maria: Man kann auch begeistert sein von einem Märchen.

    In dieser Folge hören wir die Geschichte von Maria, die als junge Frau in eine destruktive Reiki-Gruppe geriet. Sie macht uns im Gespräch deutlich, wie ihre Kult-Erfahrung an die eigene Lebensgeschichte gebunden ist. Im zweiten Teil des Gesprächs sprechen wir über ungesunde esoterische Konzepte und Denk- und Verhaltensstrukturen. Viel Spaß!

    Empfehlenswertes Buch zum Thema Esoterik: „Schwarzbuch Esoterik“ von Ursula Caberta

    Mehr über mich und meine Arbeit findest Du hier:

    https://www.youtube.com/channel/UCiL1zHchn2GHiniLebODhXw

    E-Mail:

    info@gehdochmalraus.de

    • 53 Min.
    #1 Dieter Rohmann: Alles, was uns umgibt, ist zyklisch.

    #1 Dieter Rohmann: Alles, was uns umgibt, ist zyklisch.

    In dieser ersten Podcast-Folge führe ich ein Gespräch mit dem Diplom-Psychologen und Ausstiegs-Berater Dieter Rohmann. Er begleitet seit 40 Jahren Aussteiger*innen bei ihrem Weg raus aus dem Kult rein ins Leben; beim "Einstieg in den Ausstieg", wie er es bezeichnet. Ich habe ihn in München besucht und wir redeten über seine Arbeit, über Kulte und über das Auf und Ab im Leben. Viel Spaß!

    Kontakt zu Dieter Rohmann:

    https://kulte.de/

    Ihr könnt hier auch für Kult-Aussteiger spenden unter:

    https://kulte.de/zeit-geld/

    Mehr über mich und meine Arbeit findest Du hier:

    https://www.youtube.com/channel/UCiL1zHchn2GHiniLebODhXw

    E-Mail:

    info@gehdochmalraus.de

    • 37 Min.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Huberman Lab
Scicomm Media
Dingue - RTS
RTS - Radio Télévision Suisse
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
Nils Behrens - Sunday
Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski