1 Std. 2 Min.

KyberBiom: Intelligente Mikrobiota-Diagnostik Fach-Podcasts zu Mikrobiom und Schleimhaut

    • Gesundheit und Fitness

Die Forschung der letzten Jahre hat das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Mikrobiota und chronischen Erkrankungen in den Vordergrund gerückt. In der täglichen Praxis liegt das Hauptaugenmerk aber vor allem auf einer zielgerichteten Interpretation der diagnostischen Daten, um sinnvolle Therapien einleiten zu können.

Die KyberBiom-Diagnostik ist aus beidem entstanden: Aus jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen in der Mikrobiota-Diagnostik auf der einen Seite und den aktuellsten Erkenntnissen der Mikrobiom-Forschung auf der anderen. Im Fokus stehen die neuen, übersichtlichen Funktionsgruppen, wie beispielsweise die ballaststoffabbauende oder neuroaktive Mikrobiota, und eine Gesamtbewertung der Ergebnisse im Resilienz-Index.

Dr. rer. nat. Uwe Peters und Dr. med. Ulrich Woestmann erläutern im Podcast zum Online-Seminar, bei welchen Beschwerden die Diagnostik angezeigt ist und welche Bedeutung die Schlüsselorganismen der einzelnen funktionellen Gruppen, der Resilienz-Index und der FODMAP-Typ haben. Anhand von Fallbeispielen stellen die Referenten dar, wie Sie die Befunde richtig interpretieren und in zielführende Therapien umsetzen können.

Die Forschung der letzten Jahre hat das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Mikrobiota und chronischen Erkrankungen in den Vordergrund gerückt. In der täglichen Praxis liegt das Hauptaugenmerk aber vor allem auf einer zielgerichteten Interpretation der diagnostischen Daten, um sinnvolle Therapien einleiten zu können.

Die KyberBiom-Diagnostik ist aus beidem entstanden: Aus jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen in der Mikrobiota-Diagnostik auf der einen Seite und den aktuellsten Erkenntnissen der Mikrobiom-Forschung auf der anderen. Im Fokus stehen die neuen, übersichtlichen Funktionsgruppen, wie beispielsweise die ballaststoffabbauende oder neuroaktive Mikrobiota, und eine Gesamtbewertung der Ergebnisse im Resilienz-Index.

Dr. rer. nat. Uwe Peters und Dr. med. Ulrich Woestmann erläutern im Podcast zum Online-Seminar, bei welchen Beschwerden die Diagnostik angezeigt ist und welche Bedeutung die Schlüsselorganismen der einzelnen funktionellen Gruppen, der Resilienz-Index und der FODMAP-Typ haben. Anhand von Fallbeispielen stellen die Referenten dar, wie Sie die Befunde richtig interpretieren und in zielführende Therapien umsetzen können.

1 Std. 2 Min.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Huberman Lab
Scicomm Media
Dingue - RTS
RTS - Radio Télévision Suisse
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
Nils Behrens - Sunday Natural
Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts