
99 Folgen

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5.0 • 1 Bewertung
-
Der Länderreport bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Bundesländern hintergründig ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
-
Streit um ein Kunstwerk: Die Stoa von Polling (Länderreport)
Autor: Krone, Tobias
Sendung: Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Kulturtipps - Donnerstag, 14.01.2021 - 13.30 Uhr - Länderreport
Autor: Lorenzen, Ilka
Sendung: Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Psychische Belastungen bei der Feuerwehr - "Da liefen nur noch die Tränen"
Die Einsätze sind sehr belastend, doch psychologische Betreuung gibt es bei den freiwilligen Feuerwehren meist nicht. Zwei Feuerwehrmänner haben deshalb einen Instagram-Kanal eröffnet, um dort über das Erlebte zu reden. Die Resonanz ist gewaltig.
Von Linda Ebener
www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Mordfall Walter Lübcke - Die hessische Naziszene rückt ins Visier
War Stephan E. tatsächlich ein Einzeltäter? Nach dem Urteilsspruch am 26. Januar zum Mord am hessischen CDU-Politiker Walter Lübcke geht die Aufarbeitung weiter. Ein Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag will offene Fragen klären.
Von Ludger Fittkau
www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Mobile Ladesäulen für E-Autos - Aus Plastikmüll wird Kraftstoff
Das Brandenburger Start-up ME Energy hält Patente für den Bau einer neuen Ladetechnik für Elektroautos und hofft auf eine Revolution im Automobilsektor: Die Ladesäulen funktionieren unabhängig vom Stromnetz. Ihren Strom erzeugen sie selbst.
Von Christoph Richter
www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Mit dem Bürgerbus zum Impftermin - "Das Strahlen in den Augen ist so ein schöner Lohn"
Deutschland impft gegen Corona - und zwar die Alten zuerst. Doch diese können oft nicht mehr selbst mit dem Auto zum Termin fahren. In ländlichen Regionen schaffen Bürgerbusse Abhilfe. Die Fahrer sind Ehrenamtler und ziemlich stolz auf ihre Arbeit.
Von Anke Petermann
www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur
Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:






Mehr von Deutschlandfunk Kultur





