6 Folgen

Willkommen zum Science and Art of Experience Design Podcast - dem Ort, an dem wir die faszinierenden Welten von CX (Customer Experience), UX (User Experience), EX (Employee Experience) und wie sie alle heissen erkunden. Als Themenführer in diesem spannenden Bereich präsentieren wir inspirierende Gespräche mit Menschen, die einzigartige Perspektiven auf die Disziplin haben.

Was hat Experience Design heute zu bieten? Da wollen wir mal deutlich über die Grenzen immergleicher Webauftritte hinaus gehen. Ein bisschen den Kopf in den Wolken, aber die Nase in den Daten. Wichtige übersehene Grundlagen, umgesetzte Innovationen, verkannte Konzepte, hehre Ideale… aber auch beeindruckend pragmatische Ansätze, Berge voller Widerstand, Daten, die keiner braucht, gefährliches Halbwissen und gleichschaltende Lehre - wir sind gespannt, was dazu kommen wird. Du auch?

In unserer täglichen Arbeit begegnen uns viele interessante Menschen und Themen, über die wir einfach mal sprechen wollen. Kann Spuren von Spass enthalten, dachten wir. Deshalb laden wir uns regelmässig diese herausragenden Menschen als Gäste ein. Jede Episode verspricht, eine Reise oder mindestens ein Ausflug in ein spannendes Thema aus der Wissenschaft oder der Kunst des Experience Designs - oder an ihre Schnittstelle - zu werden.

Auf unserer Webseite findest du alle Episoden sowie zusätzliche Ressourcen und Links zu den erwähnten Themen. Verpasse nicht die Möglichkeit, mit uns auf LinkedIn in Verbindung zu bleiben, um über aktuelle Entwicklungen, kommende Gäste und Diskussionen informiert zu sein.

Sei dabei, wenn wir hinter die Kulissen schauen, Studien auseinander nehmen, Trends beäugen und unsere Faszination teilen. Da wir auch noch nicht wissen, wo wir uns jeweils hinbewegen werden, kannst du Teil unserer Themen sein. Kennst du spannende Menschen, ein faszinierendes Thema oder einen abgefahrenen Inhalt, der hier her passen könnte? Dann melde dich!

Hör rein, hab Spass und los!

Science and Art of Experience Design evux AG

    • Kunst

Willkommen zum Science and Art of Experience Design Podcast - dem Ort, an dem wir die faszinierenden Welten von CX (Customer Experience), UX (User Experience), EX (Employee Experience) und wie sie alle heissen erkunden. Als Themenführer in diesem spannenden Bereich präsentieren wir inspirierende Gespräche mit Menschen, die einzigartige Perspektiven auf die Disziplin haben.

Was hat Experience Design heute zu bieten? Da wollen wir mal deutlich über die Grenzen immergleicher Webauftritte hinaus gehen. Ein bisschen den Kopf in den Wolken, aber die Nase in den Daten. Wichtige übersehene Grundlagen, umgesetzte Innovationen, verkannte Konzepte, hehre Ideale… aber auch beeindruckend pragmatische Ansätze, Berge voller Widerstand, Daten, die keiner braucht, gefährliches Halbwissen und gleichschaltende Lehre - wir sind gespannt, was dazu kommen wird. Du auch?

In unserer täglichen Arbeit begegnen uns viele interessante Menschen und Themen, über die wir einfach mal sprechen wollen. Kann Spuren von Spass enthalten, dachten wir. Deshalb laden wir uns regelmässig diese herausragenden Menschen als Gäste ein. Jede Episode verspricht, eine Reise oder mindestens ein Ausflug in ein spannendes Thema aus der Wissenschaft oder der Kunst des Experience Designs - oder an ihre Schnittstelle - zu werden.

Auf unserer Webseite findest du alle Episoden sowie zusätzliche Ressourcen und Links zu den erwähnten Themen. Verpasse nicht die Möglichkeit, mit uns auf LinkedIn in Verbindung zu bleiben, um über aktuelle Entwicklungen, kommende Gäste und Diskussionen informiert zu sein.

Sei dabei, wenn wir hinter die Kulissen schauen, Studien auseinander nehmen, Trends beäugen und unsere Faszination teilen. Da wir auch noch nicht wissen, wo wir uns jeweils hinbewegen werden, kannst du Teil unserer Themen sein. Kennst du spannende Menschen, ein faszinierendes Thema oder einen abgefahrenen Inhalt, der hier her passen könnte? Dann melde dich!

Hör rein, hab Spass und los!

    Verhaltensökonomie - Die Kunst, den richtigen Entscheid leicht zu machen

    Verhaltensökonomie - Die Kunst, den richtigen Entscheid leicht zu machen

    In dieser spannenden Folge tauchen Susanne und Stefan gemeinsam mit unserem Gast Reto Blum, dem Entscheidungsarchitekt, tief in die Welt der Verhaltensökonomie ein.
    Diese spannenden Themen warten auf dich:
    Warum wir Menschen lieber intuitiv und ohne grosses Nachdenken entscheiden.Wie Verhaltensökonomie gesellschaftliche Entscheidungen verbessern kann – vom Konzept des libertären Paternalismus bis hin zu alltäglichen Beispielen wie Kalorienangaben bei Treppen.Wie Entscheidungen von Kund:innen gestaltet werden können.Warum experimentieren so wichtig ist.
    Entdecke mit uns die Wissenschaft hinter den Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen und wie du sie zu deinen Gunsten beeinflussen kannst.

    ➡️ Der erwähnte Zungenbrecher: «Nicht-direkt-basisdemokratisch-referendumsoptimierte-Gesellschaft»

    📘 Das erwähnte Buch 📘
    «Es hat sich AUSVERKAUFT»

    🎥 Der erwähnte Film 🎥
    «Das Dilemma mit den sozialen Medien»

    ➡️ Erfahre mehr über den Entscheidungsarchitekt Reto Blum und seine Arbeit: Human Desicion Design - Institut für Entscheidungsgestaltung

    Anregungen und Vorschläge für Gäste dürft ihr uns gerne an podcast@evux.ch schreiben.
    Verpasse keine neuen Folgen von Science and Art of Experience Design! Abonniere einfach den Podcast oder folge uns auf LinkedIn. 

    • 1 Std. 1 Min.
    Design Critique - Was ist das und wie funktioniert es?

    Design Critique - Was ist das und wie funktioniert es?

    Gute Gestaltung braucht viele Perspektiven, um Chancen auszuloten und Probleme früh zu beheben. Ob im groben Design oder später im konkreten Design von Produkten, Dienstleistungen, Interaktionen, Erfahrungen und vielem mehr: Wir müssen gemeinsam lernen, was ganz spezifisch für einen Nutzungs- oder Anwendungskontext die beste Lösung sein kann. Feedback braucht es daher auf vielen Ebenen: fachlich, funktional, konzeptuell, strategisch, ästhetisch. Dass das im iterativen Gestaltungsprozess zu fast jeder Zeit systematisch möglich ist, bedienen wir uns der Design-Critique-Methode. 

    In jeder Folge laden wir Gäste ein, die uns jeweils einen Teil unserer Disziplin beleuchten und uns zum Nachdenken anregen – Heute haben wir uns wieder einmal selbst eingeladen. Wir, das sind in dieser Episode Seline, Susanne und Stefan.

    In dieser Folge sprechen wir über das Thema Design Critique und beantworten unter anderem folgende Fragen: 


    Um was geht es bei der Design Critique?
    Wie setzen wir Design Critiques in Projekten ein?

    📄 Das erwähnte Paper 📄Alabood, L., Aminolroaya, Z., Yim, D., Addam, O., & Maurer, F. (2023). A systematic literature review of the Design Critique method. Information and Software Technology, 153, 107081. https://seriousxr.ca/wp-content/uploads/2022/11/1-s2.0-S0950584922001902-main.pdf

    Anregungen und Vorschläge für Gäste dürft ihr uns gerne an podcast@evux.ch schreiben.

    Verpasse keine neuen Folgen von Science and Art of Experience Design! Abonniere einfach den Podcast oder folge uns auf LinkedIn. 

    • 32 Min.
    Rückblick CHI 2023 in Hamburg

    Rückblick CHI 2023 in Hamburg

    In jeder Folge laden wir Gäste ein, die uns jeweils einen Teil unserer Disziplin beleuchten und uns zum Nachdenken anregen – Heute haben wir uns selbst eingeladen. Wir, das sind in dieser Episode Susanne und Stefan.

    In dieser Folge schauen wir auf die CHI (Conference on Human Factors in Computing Systems) vom April 2023 in Hamburg zurück und beantworten die Fragen:


    Was ist die CHI?
    Wen trifft man da an?
    Welche vergleichbaren Konferenzen gibt es?

    Wir haben Susanne hingeschickt, welche uns zuverlässig live vom Event mit Track-Infos und Papers versorgt hat. Aus dem Paper-Topf haben wir uns zwei Themen herausgefischt, welche uns besonders aufgefallen sind und sprechen über diese. Das sind:

    Lisnic, M., Polychronis, C., Lex, A., & Kogan, M. (2023, April 19). Misleading Beyond Visual Tricks: How People Actually Lie with Charts. Conference on Human Factors in Computing Systems - Proceedings. https://doi.org/10.1145/3544548.3580910

    Feng, K. J. K., Li, T. W., & Zhang, A. X. (2023, April 19). Understanding Collaborative Practices and Tools of Professional UX Practitioners in Software Organizations. Conference on Human Factors in Computing Systems - Proceedings. https://doi.org/10.1145/3544548.3581273

    Und hier noch als Nachschlag zum Vertiefen zwei Artikel von uns aus unserem Blog-Repertoire, die zu den beiden Papers passen:

    Wirkungsvolle Datenvisualisierungen in 6 Schritten | evux

    Research Repositories - Ist eine Implementierung sinnvoll? | evux

    Anregungen und Vorschläge für Gäste dürft ihr uns gerne an podcast@evux.ch schreiben.

    Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/evux-ag

    • 54 Min.
    Experience Management im alpinen Tourismus

    Experience Management im alpinen Tourismus

    Die Grosswetterlage für Reisen in die Bergwelt hat sich verändert. Die Natur spielt verrückt. Die Reisenden kommen kurzfristiger und kürzer. Ihr Verhalten verändert sich dramatisch und stellt betroffene Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Customer Experience im alpinen Tourismus ist ein komplexes Thema. Wir können das Erlebnis längst nicht auf die Momente zwischen dem Einstieg in die Bergbahn bis zum Erreichen des Berggipfels reduzieren.

    Unser Gast Ueli Hug, Geschäftsführer der Mounteco GmbH und leidenschaftlicher Bergwelt-Fan, wird gemeinsam mit uns das faszinierende Innotour-Projekt zum Experience Management im alpinen Tourismus beleuchten. Dabei haben wir gemeinsam zwölf Schweizer Bergbahnen entlang der gesamten Customer Journey untersucht, um neue Erkenntnisse und Lösungsansätze zu gewinnen.

    In dieser Folge erfährst du, ...


    mit welchen Herausforderungen die Schweizer Bergbahnen kämpfen. 
    wie Stefan und Ueli bei der Untersuchung der Touchpoints entlang der Customer Journey vorgegangen sind. 
    weshalb Experience Management im alpinen Tourismus unentbehrlich ist und welche Vorteile es bringt. 

    Auf unserer Website findest du weitere Informationen zum Projekt. 

    Sanne, Ueli und Stefan sind selbstverständlich auch auf LinkedIn vertreten. Verpasse zudem nicht die Möglichkeit, mit evux auf LinkedIn in Verbindung zu bleiben, um über aktuelle Entwicklungen, kommende Gäste und Diskussionen informiert zu sein.

    Nicht vergessen: Einfach kommt nicht einfach so! 

    Deine evüxe

    • 45 Min.
    Welche Auswirkungen hat Empathie auf das Kundenerlebnis?

    Welche Auswirkungen hat Empathie auf das Kundenerlebnis?

    Willkommen zur ersten Episode des Science and Art of Experience Design Podcasts! Wir tauchen tief in das faszinierende Thema "Empathie im Kundenerlebnis" ein. 

    Empathie spielt eine entscheidende Rolle in der Welt des Experience Designs und beeinflusst massgeblich, wie Kundinnen und Kunden eine Marke wahrnehmen und mit ihr interagieren. Wir freuen uns sehr, Monika Staubli als herausragende Expertin begrüssen zu dürfen, die uns tiefe Einblicke in die Bedeutung und die Auswirkungen von Empathie auf das Kundenerlebnis geben wird.

    Monika Staubli ist Executive Accountant bei Genesys und eine wahre Enthusiastin, was unser Thema betrifft. Als Susanne und Monika sich das erste Mal trafen, war deswegen klar: wir müssen reden. 

    In dieser Folge erfährst du, ...


    den Unterschied zwischen Sympathie und Empathie.
    wie Unternehmen durch das Einfühlungsvermögen in ihre Kunden kraftvolle Verbindungen aufbauen können, die langfristige Loyalität und positive Mundpropaganda fördern.
    weshalb die Average Handling Time nicht das Mass aller Dinge im Kundenkontakt sein sollte.
    die Unternehmenschancen, die mit der Integration von Empathie einhergehen. 

    Auf LinkedIn sind Sanne, Monika und Stefan selbstverständlich auch unterwegs. Verpasse ausserdem nicht die Möglichkeit, mit evux auf LinkedIn in Verbindung zu bleiben, um über aktuelle Entwicklungen, kommende Gäste und Diskussionen informiert zu sein.

    Nicht vergessen: Einfach kommt nicht einfach so! 

    Deine evüxe

    • 47 Min.
    Was du zu Science and Art of Experience Design wissen musst

    Was du zu Science and Art of Experience Design wissen musst

    Herzlich willkommen zu Science and Art of Experience Design – dem brandneuen Podcast, der sich mit den faszinierenden Welten von Nutzungserlebnis (UX), Kundenerlebnis (CX) und Mitarbeitendenerlebnis (EX) befasst. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, in der wir die Grundlagen und die neuesten Trends in diesen wichtigen Bereichen erkunden.

    Egal ob du im Bereich Experience Design arbeitest, ein Experte bist oder einfach nur neugierig auf diese Themen – dieser Podcast bietet dir wertvolle Einblicke und Inspiration.

    In dieser Auftaktepisode erfährst du, wer die Köpfe hinter diesem Podcast und hinter evux sind. Wir, Susanne und Stefan, haben jahrelange Erfahrung im Bereich Experience Design gesammelt und sind hier, um einerseits Erlebtes mit dir zu teilen, andererseit aber auch über Themen zu sprechen, die uns im Alltag nicht so viel begegnen. Zusätzlich werden wir dir sicher einige spannende Köpfe vorstellen können und mit ihnen Aktuelles und Kommendes diskutieren.

    Erfahre mehr darüber, wie unsere eigenen beruflichen Reisen uns zu diesem Podcast geführt haben und welche spannenden Themen dich in den kommenden Episoden erwarten. Du kennst jemanden, mit dem wir unbedingt im Podcast sprechen sollten? Dann teile uns das mit.

    Wir freuen uns darauf, dich in den kommenden Episoden zu begrüssen!

    Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/evux-ag

    Schreib uns auf: podcast@evux.ch 

    • 8 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Espions, une histoire vraie
France Inter
Augen zu
ZEIT ONLINE
Uftischt - Sternstunde Kulinarik
Judith Erdin, Simon Balissat
Face à l'histoire
France Inter
99% Invisible
Roman Mars