18 Min.

ScrumBan: Tempo & Flow als Performance-Management | Michael HOLUB Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

    • Karriere

ScrumBan als Verbindung von Scrum und Kanban dient dazu, Hauptelemente beider agilen Methoden wirksam und ergebnisreich miteinander zu verknüpfen. Das bedeutet für Sie als Führungskraft, dass Sie sich aus dem Repertoire von Scrum bedienen, indem Sie Daily Stand Up Meetings einführen, kurzfristigere und damit realisierbarere Ziele als Sprints setzen und diese in einer regelmäßigen Feedbackrunde kritisch betrachten und anpassen.

Schließlich kombinieren Sie diese Ansätze mit der Intention von Kanban, gezielt auf neue Anforderungen zu reagieren, indem Sie stetig neue Einsichten und aktuelles Wissen in Ihre Boards einfließen lassen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie den abteilungsübergreifenden Austausch innerhalb Ihres Unternehmens fördern und Raum für Kommunikation schaffen.

Da es sich bei den notwendigen Boards auch um webbasierte Aufgabentools handeln kann, können Sie außerdem räumlich getrennte, sogenannte virtuelle Teams viel effizienter miteinander vernetzen und auch die Arbeitsleistung und Unterstützung internationaler Experten in Anspruch nehmen.

Zur Implementierung von ScrumBan macht es dabei Sinn, bestehende Prozesse auf ihren Optimierungsgrad zu analysieren und geeignete Abläufe durch die Einführung von Maßnahmen nach dem ScrumBan-Prinzip schrittweise zu verändern.
Willkommen in der Welt von Mehr Wirksamkeit und weniger Stress! Willkommen in der Welt von Michael Holub. Dies ist ein Podcast von und mit Michael Holub.

FEEDBACK:

Mag. Michael HOLUB
michael@holub.or.at
0664/531-78-83


www.holub.or.at
Büro Wien: 01/810-23-32

ScrumBan als Verbindung von Scrum und Kanban dient dazu, Hauptelemente beider agilen Methoden wirksam und ergebnisreich miteinander zu verknüpfen. Das bedeutet für Sie als Führungskraft, dass Sie sich aus dem Repertoire von Scrum bedienen, indem Sie Daily Stand Up Meetings einführen, kurzfristigere und damit realisierbarere Ziele als Sprints setzen und diese in einer regelmäßigen Feedbackrunde kritisch betrachten und anpassen.

Schließlich kombinieren Sie diese Ansätze mit der Intention von Kanban, gezielt auf neue Anforderungen zu reagieren, indem Sie stetig neue Einsichten und aktuelles Wissen in Ihre Boards einfließen lassen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie den abteilungsübergreifenden Austausch innerhalb Ihres Unternehmens fördern und Raum für Kommunikation schaffen.

Da es sich bei den notwendigen Boards auch um webbasierte Aufgabentools handeln kann, können Sie außerdem räumlich getrennte, sogenannte virtuelle Teams viel effizienter miteinander vernetzen und auch die Arbeitsleistung und Unterstützung internationaler Experten in Anspruch nehmen.

Zur Implementierung von ScrumBan macht es dabei Sinn, bestehende Prozesse auf ihren Optimierungsgrad zu analysieren und geeignete Abläufe durch die Einführung von Maßnahmen nach dem ScrumBan-Prinzip schrittweise zu verändern.
Willkommen in der Welt von Mehr Wirksamkeit und weniger Stress! Willkommen in der Welt von Michael Holub. Dies ist ein Podcast von und mit Michael Holub.

FEEDBACK:

Mag. Michael HOLUB
michael@holub.or.at
0664/531-78-83


www.holub.or.at
Büro Wien: 01/810-23-32

18 Min.